Zugänglichkeit: Vision

Zugänglichkeit - Telefoneinrichtung Für Menschen mit Behinderungen haben alle Smartphone-Hersteller die Zugänglichkeit bei der Verwendung des Telefons bereitgestellt. Dies gilt für Menschen mit Seh-, Hör-, Koordinations- und Sprachbehinderungen. Für viele Rentner sind diese Optionen nützlich, insbesondere die großen Druck- und Sprachaktionen (Töne, wenn Sie die Tastatur drücken).

In diesem Artikel analysieren wir alle Besonderheiten Ihres Smartphones für Menschen mit Sehbehinderungen (oder nur für Menschen mit Sehbehinderung).

Gehen Sie zum Konfigurieren auf Ihrem Telefon zu Einstellungen> Barrierefreiheit> Vision.

Zugänglichkeit: Vision

Sprachassistent

Der Sprachassistent spricht alle Ihre Aktionen auf dem Telefon aus: Wo Sie sich gerade befinden (welches Menü), startet Anwendungen und vieles mehr. Schließen Sie nach dem Starten des Assistenten das Lernprogramm ab: „Erkunden des Bildschirms“. Wählen Sie ein beliebiges Symbol aus – die Anwendung gibt ihren Namen bekannt. Wischen Sie von einer Anwendung zur nächsten, um alle Anwendungen auf Ihrem Telefonbildschirm anzuzeigen. Untersuchen des Bildschirms

Hören Sie auf jedem Bildschirm, mit welchen Objekten Sie interagieren können. Tippen Sie auf ein Element, um es auszuwählen und dessen Beschreibung anzuhören. Tippen Sie zweimal auf, um die entsprechende Aktion auszuführen. Scrollen Sie mit 2 Fingern über die Seite.

Um den Sprachassistenten einzurichten, gehen Sie zu: Einstellungen> Eingabehilfen> Vision> Sprachassistent> Einstellungen.

Voice Assistant-Einstellungen

Folglich stehen folgende Einstellungen zur Verfügung:

  • Lautheit der Sprache. Gibt an, ob die Lautstärke Ihrer Aktionen mit der Lautstärke des Telefons übereinstimmt. Sie können stummgeschaltetes Audio auswählen. Lautheit der Sprache
  • Konvertieren Sie Text in Sprache. Jene. Bewertung des geschriebenen Textes. Sie können den in Samsung integrierten TTS- oder Google-Sprachsynthesizer verwenden. Wählen Sie die Sprachrate und den Ton, die Sprachrate und die Sprache (die Standardeinstellung ist die Sprache Ihrer Region, d. H. Russisch). Konvertieren Sie Text in Sprache
  • Separat über die TTS Samsung Einstellungen. Der Sprachsynthesizer von Google hat ähnliche Einstellungen, aber die Auswahl der Sprachsprachen ist viel größer. Wählen Sie eine Sprache aus (die Standardeinstellung ist die Systemsprache, aber Englisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Französisch sind verfügbar). Sprache auswählen
    Einstellungen für das TTS Samsung-Modul (Text-to-Speech): Version aktualisieren, Sprache und Tonoptionen auswählen. Normalerweise ist eine weibliche Stimme in verschiedenen Sprachen verfügbar. Einstellungen für das TTS Samsung-Modul
    Sie können zusätzliche Sprachdaten für die Sprachsynthese installieren (Einstellungen> Sprachdaten installieren). Eine große Anzahl von Sprachen ist mit männlicher und weiblicher Sprachausgabe verfügbar. Laden Sie beispielsweise die russische Sprache in männlicher Sprachausgabe herunter. Installieren Sie Sprachdaten
  • Tonänderung. Einstellung für die Sprachbestätigung verschiedener Töne bei der Texteingabe über die Tastatur.
  • Tastatureingabe vorlesen: immer oder nur bei Verwendung der Bildschirmtastatur. Tastatureingabe vorlesen
  • Sprechen Sie, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist. Lesen Sie empfangene Benachrichtigungen vor, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist.
  • aus Ton vom Näherungssensor. Schalten Sie den Ton der Sprachantwort (Ton aller Ihrer Aktionen) aus, wenn Sie den Näherungssensor abdecken.
  • Zum kontinuierlichen Lesen schütteln. Stellen Sie die Intensität des Schüttelns mit dem Telefon ein. Danach wird das kontinuierliche Lesen aktiviert: leichtes Schütteln, mittel und stark. Zum kontinuierlichen Lesen schütteln
  • Anrufer-ID lesen. Jene. Das System gibt bekannt, wer Sie anruft (entsprechend Ihrem Eintrag im Telefonbuch).
  • Phonetisches Alphabet. Verwenden Sie beim Vorlesen der Buchstaben das entsprechende Wort des phonetischen Alphabets anstelle eines Buchstabens – wie beim Vorlesen des Primers. Zum Beispiel K-Kuh, O-Affe, T-Nebel (CAT).
  • Verwendungstipps. Gute Ratschläge, was zu tun ist, wie zu drücken ist, wenn eine Person ratlos ist. Tipps werden nach einer kurzen Verzögerung angekündigt, wenn auf dem Telefonbildschirm keine Aktivität angezeigt wird, wenn er eingeschaltet ist.
  • Sound Feedback. Voice-over aller Ihrer Aktionen: Welches Symbol haben Sie angeklickt, wohin Sie gegangen sind, welche Anwendung haben Sie geöffnet.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Audiowahrnehmung von Sprache. Die Lautstärke anderer Sounds / Musik auf Ihrem Telefon wird automatisch reduziert, sodass Sie deutlich hören können, was der Sprachassistent sagt.
  • Audio-Feedback-Lautstärke. Es ist besser, die Lautstärke des Assistenten niedriger einzustellen als die Lautstärke der Töne auf dem Telefon. Audio-Feedback-Lautstärke
  • Großer Cursor. Aktiviert / deaktiviert den großen Cursor auf dem Bildschirm. Diese Option ist nützlich, wenn eine Person das gewünschte Element auf dem Bildschirm nicht treffen kann.
  • Cursorfarbe. Wählen Sie die kontrastreichste Farbe, damit Sie gut sehen können. Die Optionen sind rot, orange, gelb, grün, blau und grau.
  • Antwort der Schaltflächen Zurück und Zuletzt verwendet. Drücken Sie die Tasten des Telefons, das Sie drücken. Um die Taste zu aktivieren, müssen Sie sie zweimal drücken.
  • Schnellzugriffsmenü. Wählen Sie die angezeigten Funktionen und Einstellungen aus, indem Sie mit drei Fingern auf dem Bildschirm nach links oder rechts wischen. Wählen Sie die verfügbaren Funktionen für dieses Menü. Schnellzugriffsmenü
  • Benutzerdefinierte Etikettenverwaltung. Wenn der Sprachassistent aktiviert ist, erstellen Sie eine benutzerdefinierte Beschriftung, indem Sie auf ein Symbol, eine Schaltfläche oder eine Registerkarte tippen. Tippen Sie dann zweimal auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm und halten Sie sie gedrückt. Alle Etiketten werden in diesem Menü gespeichert. Es ist praktisch, mehrere Beschriftungen zu erstellen, damit eine Person nicht durch die Einstellungen stöbert und nicht nach der gewünschten Option sucht, sondern die Beschriftung verwendet – und fertig!
  • Benachrichtigungen in der Informationsleiste. Wählen Sie aus, welche Anzeigen in der Statusleiste durch dreimaliges Berühren mit zwei Fingern ertönen sollen: Uhrzeit, Datum, Akkuladung, Signalstärke, Bluetooth.

zum Inhalt

Voice Assistant-Hilfe

Um Hilfe zu lernen, muss der Sprachassistent eingeschaltet sein.

Voice Assistant-Hilfe

In diesem Abschnitt können Sie das Ausführen von Voice Assistant-Gesten auf dem Testfeld üben. Oder nehmen Sie an Schulungen zur Verwendung des Sprachassistenten teil:

  1. Den Bildschirm erkunden.
  2. Übergang zwischen Seiten.
  3. Navigieren auf dem Bildschirm.
  4. Änderung im Detail.
  5. Text bearbeiten.
  6. Weitere Funktionen: Audiodatei abspielen und anhalten.

Und im Abschnitt “Erweitert” gibt es Tastaturkürzel:

  • Alt + Eingabetaste – Berühren und halten Sie das ausgewählte Element.
  • Alt + Links oder Nach oben – Zur vorherigen Seite wechseln oder nach oben scrollen.
  • Alt + Rechts oder Nach unten – Gehen Sie zur nächsten Seite oder scrollen Sie nach unten.
  • Alt + Umschalt + Links – Zum vorherigen Element wechseln.
  • Alt + Umschalt + Rechts – Zum nächsten Element wechseln.
  • Alt + Umschalt + Auf – bewegt sich zum ersten Element oder bewegt den Cursor im Auswahl- oder Textbearbeitungsmodus an den Anfang des Textes.
  • Alt + Umschalt + Ab – Bewegen Sie sich zum letzten Element oder bewegen Sie den Cursor im Bearbeitungs- oder Auswahlmodus an das Ende des Textes.
  • Alt + Umschalt + Löschen – Das Popup-Fenster zurückgeben, abbrechen oder schließen.
  • Alt + Umschalt + Eingabetaste – führt die mit dem ausgewählten Element verknüpfte Aktion aus.
  • Alt + Umschalt + H – Gehen Sie zum Hauptbildschirm.
  • Alt + Umschalt + N – Öffnen Sie Schnelloptionen und Benachrichtigungsfelder.
  • Alt + Umschalt + R – Listet die neuesten Apps auf.
  • Alt + Umschalt + S – Lesen Sie die Informationen in der Statusleiste vor.
  • Alt + Umschalt + Z – Sprachbestätigung aktivieren / deaktivieren.
  • Alt + Strg + Schrägstrich – Suchen Sie nach einem Element auf dem Bildschirm.
  • Alt + Strg + Leertaste – Audio oder Video anhalten / fortsetzen.
  • Strg + Links – Lesen Sie den Inhalt des Bildschirms von oben vor.
  • Strg + Rechts – Lesen Sie den Inhalt des Bildschirms vor, beginnend mit dem nächsten Element.
  • Strg + Auf oder Ab – Ändern Sie die Einstellung der aktuell ausgewählten Schnellmenüoption.
  • Umschalt + Strg + Links oder Rechts – Blättern Sie durch die Schnellmenüoptionen.
  • Umschalt + Strg + Auf oder Ab – Wählen Sie die nächste oder vorherige Korneinstellung.

zum Inhalt

Dunkler Bildschirm

Denken Sie aus Sicherheits- und Datenschutzgründen daran, den Bildschirm Ihres Telefons / Tablets auszuschalten. Um diese Funktion zu aktivieren / deaktivieren, drücken Sie zweimal die Ein- / Aus-Taste an der Seite des Geräts.

Dunkler Bildschirm

Diese Einstellung ist aktiv, wenn der Sprachassistent aktiviert ist.

zum Inhalt

Schnelle Tastatureingabe

Verwenden Sie eine Samsung-Tastatur oder eine normale Tastatur, indem Sie die Tasten einmal berühren. Diese Einstellung ist aktiv, wenn der Sprachassistent aktiviert ist.

Schnelle Tastatureingabe

zum Inhalt

Passwörter sprechen

Schalten Sie den Ton von Zeichen auf Ihrem Telefon ein, wenn Sie ein Passwort eingeben. Stellen Sie sicher, dass niemand Ihr Passwort hört, bevor Sie Ihr Passwort eingeben, oder schließen Sie Ihre Kopfhörer an Ihr Telefon an.

Passwörter sprechen

zum Inhalt

Eingabehilfenverknüpfung

Mit dieser Option können Sie die Barrierefreiheit Ihres Telefons schnell aktivieren, indem Sie folgende Schritte ausführen:

  1. Halten Sie den Netzschalter gedrückt, bis Sie ein Geräusch hören oder Vibrationen spüren.
  2. Drücken Sie mit zwei Fingern und halten Sie gedrückt, bis Sie einen Bestätigungston hören.

Eingabehilfenverknüpfung

zum Inhalt

NFC Voice Tag

Zeichnen Sie Sprachaufnahmen mit NFC-Tags auf, um Informationen über umgebende Objekte aufzuzeichnen. Ihr Telefon muss über einen NFC-Chip verfügen, damit diese Funktion funktioniert.

Voice-Tag-Aufzeichnung

Klicken Sie nach der Aufnahme auf die Schaltfläche „Fertig“. Um dem NFC-Voice-Tag Daten hinzuzufügen, halten Sie das Telefon mit der hinteren Abdeckung darüber.

NFC Voice Tag hinzufügen

zum Inhalt

Bildschirm- und Schriftgröße

Größere Schriftart – Aktiviert den Modus, um die größte Schriftart auf dem Bildschirm auszuwählen.

Stellen Sie selbst die Bildschirmskalierung, Schriftgröße und den Stil ein. Aus Gründen der Übersichtlichkeit gibt es Anwendungssymbole, die sich ändern, wenn Sie die Einstellungen für Schriftart und Bildschirmskala ändern.

Bildschirm- und Schriftgröße

Es stehen 5 voreingestellte Schriftstile zur Verfügung, Sie können jedoch weitere kostenlos herunterladen. Wählen Sie aus über 100 verschiedenen Schriftarten. Wählen Sie am unteren Bildschirmrand die Option „Schriftarten herunterladen“.

zum Inhalt

Andere Einstellungen

  • Schriftarten mit hohem Kontrast. Passen Sie die Farbe und die Schriftarten auf dem Bildschirm an, um einen maximalen Kontrast zum Hintergrund zu erzielen.
  • Kontrasttastatur. Ändern Sie die Tastaturgröße und -farbe, um den Kontrast zwischen den Tasten und dem Hintergrund zu erhöhen.
  • Zeigen Sie die Form der Schaltflächen an. Zeigen Sie Schaltflächen mit einem abgedunkelten Hintergrund an, um sie hervorzuheben.
  • Lupenfenster. Vergrößern Sie das Bildschirmbild mit einer Lupe. Sie wählen den Zoomprozentsatz und die Lupengröße. Lupenfenster
  • Vergrößerungsgesten. Verwenden Sie Gesten, um den Inhalt auf dem Bildschirm zu vergrößern. Sie können das Bild vergrößern / verkleinern, indem Sie dreimal auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm tippen. Wenn der Bildschirm vergrößert ist, können Sie navigieren, indem Sie Ihren Finger über das Display drücken und bewegen. Durch Drücken von 2 Fingern auf den Bildschirm können Sie sich im vergrößerten Bereich bewegen. Vergrößerungsgesten
  • Großer Mauszeiger.
  • Grautöne.
  • Negativ – Der Effekt eines Negativs wie auf einem Foto, jedoch nur auf dem Telefonbildschirm.
  • Farbanpassung. Passen Sie die Farbe selbst an, wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Text auf dem Telefonbildschirm zu lesen. Sie werden aufgefordert, einige Farbfelder einzugeben, um herauszufinden, welche Farben problematisch sind. Dann können Sie die Farbe manuell anpassen. Beginnen Sie mit den Standardanzeigeeinstellungen und sortieren Sie die Farben unter normaler Innenbeleuchtung. Farbeinstellung

Ergebnisse. In diesem Artikel haben wir alle Einstellungen im Telefon für Menschen mit Behinderungen – mit Sehbehinderungen – detailliert beschrieben. Andere Specials Lesen Sie die folgenden Artikel, um Möglichkeiten für Menschen mit Koordinations- und Hörbehinderungen zu finden.

Rate article
Alles für Android und nicht nur | Tipps, Anweisungen, Root, News und App-Bewertungen.
Add a comment