Was können unsere Smartphones? Beinahe alles. Neulich waren wir davon überzeugt, dass sie sogar mit nur einer Kamera und einem Blitz frühzeitig Diabetes mellitus diagnostizieren können. Das Gerät scheint durch die Haut und bestimmt so die Schädigung der Gefäße. Danach analysiert die künstliche Intelligenz die empfangenen Informationen und schließt auf das Vorhandensein oder Fehlen der Krankheit. Diese Technik hat bereits im Labor ihre Wirksamkeit gezeigt. Vor dem Hintergrund sieht die Methode, Schlüssel mit einem Smartphone aus Schlüssellöchern zu stehlen, daher nicht mehr nach etwas Unglaublichem aus.
Sogar ein normales Türschloss kann mit einem Smartphone aufgebrochen werden
Wissenschaftler der National University of Singapore haben eine Technik entwickelt, mit der eine Form eines Türschlossschlüssels erstellt werden kann, die vollständig virtuell ist und keine zusätzliche Ausrüstung erfordert. Das heißt, um alle Vorsprünge und Aussparungen am Schlüssel zu befestigen, muss er nicht auf Plastilin oder Seife aufgetragen werden. Ein Smartphone mit spezieller Software wird ausreichen. Glaubst du es immer noch nicht? Nun, vergebens.
So erhalten Sie das Schlüsselmodell
Das Mikrofon des Smartphones zeichnet den Ton des Öffnens des Schlosses auf, und die KI generiert ein 3D-Modell des Schlüssels
Die fragliche Technik basiert auf dem eingebauten Mikrofon und der Fähigkeit des Smartphones, Umgebungsgeräusche in Echtzeit aufzunehmen. Sobald der Benutzer den Schlüssel herausnimmt und in das Türschloss einführt, beginnt das Gerät mit der Aufzeichnung und korrigiert die Tonspur zum Entriegeln des Schlosses. Es scheint, dass dies geben kann? Das Geräusch, das die Schlossstifte machen, wenn der Schlüssel sie berührt, kann jedoch verwendet werden, um ein 3D-Modell des Schlosses zu reproduzieren. Sie müssen lediglich einen Schlüssel erstellen, der auf den erhaltenen Informationen basiert, und die Tür damit entriegeln.
Die Software, die das Geräusch der Türöffnung aufzeichnet, ist im SpiKey-Anwendungsformat implementiert. Natürlich ist es wegen seiner Gefahr weder im App Store noch bei Google Play erhältlich, aber Wissenschaftler der National University of Singapore haben bereits von seiner Wirksamkeit überzeugt. Demnach ist die Genauigkeit der Schlüsselgenerierung recht hoch. Der Punkt liegt jedoch nicht in der Intellektualität der verwendeten Technik, sondern in der Tatsache, dass die meisten Schlösser und Schlüssel einander sehr ähnlich sind. Um sich nicht zu irren, gibt SpiKey drei Tasten gleichzeitig aus, die den von der Anwendung empfangenen Soundinformationen so weit wie möglich entsprechen.
So finden Sie den Schlüssel zum Schloss
Die Pins erzeugen charakteristische Geräusche, anhand derer Sie die Taste auswählen können
SpiKey definiert ziemlich genau die Form des Schlüssels, der zum Entriegeln eines bestimmten Schlosses geeignet wäre. Für die Bildung eines dreidimensionalen Modells sind spezielle Algorithmen verantwortlich, die das empfangene Tonsignal decodieren und auf seiner Basis die am besten geeigneten Tasten auswählen. Derzeit enthält die SpiKey-Datenbank über 330.000 Schlüssel. Die Anwendung kann mehr als 5 Schlüssel zur Auswahl bereitstellen, von denen garantiert derjenige ist, der die Tür entriegeln kann, und 3 davon werden als am besten geeignet hervorgehoben, sagten die Forscher.
Theoretisch kann die SpiKey-Anwendung sowohl auf dem Smartphone eines Fremden, der sein Opfer aufzeichnet, als auch auf dem Smartphone des Opfers selbst gestartet werden. Es wird ihm nicht schwer fallen, dort einzudringen. Fortgeschrittene Betrüger können beispielsweise eine Anwendung als Teil eines anderen Programms senden, das unachtsame Benutzer aus dem Internet herunterladen. Dann muss der Betrüger nur noch warten, bis das Schloss geöffnet und ein Datensatz mit Informationen über die Form der wahrscheinlichsten Schlüssel gesendet wird.