Während die gesamte Weltwirtschaft aufgrund von Quarantänen und restriktiven Maßnahmen sehr schwierige Zeiten durchlebt, leiden viele Branchen sehr stark darunter, aber einige finden es etwas einfacher. Obwohl der Smartphone-Markt im Wesentlichen wichtige Waren anbietet, kann der Kauf des ersten oder eines neuen Smartphones anstelle eines kaputten (verlorenen) Smartphones kein Umsatzwachstum gewährleisten. Ein solches Wachstum ist nur möglich, wenn Benutzer ihre alten Geräte auf neue umstellen. Darüber hinaus in Scharen. Die Zeiten sind noch nicht so hoch und daher ist der Smartphone-Markt sehr stark gefallen, aber nicht so einfach. Es gibt auch etwas in der Statistik, das wirklich überraschen kann.
Es gibt viele Smartphones, aber der Markt ist einer und er muss irgendwie geteilt werden.
Wie sich der Telefonverkauf im Jahr 2020 verändert hat
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Smartphone-Verkäufe nur um einige Prozent gesunken sind, liegen Sie falsch. Aufgrund der von Analysten veröffentlichten Daten kann der Schluss gezogen werden, dass das erste Quartal 2020 das schlechteste für die Branche in ihrer gesamten Geschichte war. Es klingt beängstigend, ist es aber wirklich.
Vor dem Hintergrund des allgemeinen Niedergangs gelang es Huawei irgendwie, ernsthafte Erfolge auf dem chinesischen Markt zu erzielen. Ihre Geräte waren dort schon immer beliebt, aber das Wachstum ist vor dem Hintergrund überraschend, dass die Chinesen (natürlich nicht alle) den gesamten Jahresbeginn zu Hause verbracht haben. Dieses Wachstum reichte jedoch nicht aus, um den globalen Rückgang auszugleichen.
Das Forschungsunternehmen Strategy Analytics veröffentlichte von Januar bis März 2020 einen Bericht über die weltweiten Smartphone-Verkäufe, wonach die Branche weltweit 275 Millionen Geräte verkaufte, was einem Rückgang von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (330,4 Millionen) entspricht.
Umsatzveränderung in Millionen.
Verkaufsstatistik für Samsung-Telefone
Der Marktführer Samsung verkaufte im ersten Quartal 2020 weltweit rund 58,3 Millionen Smartphones – im ersten Quartal 2019 wurden 71,8 Millionen Geräte verkauft. Der Umsatzrückgang war sogar überdurchschnittlich hoch und betrug 19%. Dies ist eine echte Katastrophe für Samsung. Dies ist der niedrigste Umsatz des Unternehmens seit acht Jahren. Möglicherweise war ein weiterer Faktor die Veröffentlichung von Samsung Galaxy S20-Modellen, für die es viele wenig schmeichelhafte Bewertungen gab. Dies allein konnte jedoch nicht das Blatt wenden und den Erfolg zum Scheitern führen. Bei erfolgreichen Verkäufen wären die Indikatoren höchstwahrscheinlich buchstäblich um ein paar Prozent besser.
Sind die Leute bereit zu kaufen Huawei
Für Huawei erwiesen sich die globalen Auswirkungen trotz des lokalen Erfolgs auf dem lokalen Markt als doppelt so stark. Neben dem Verbot der Zusammenarbeit der US-Regierung mit Google verursachen die Finanzkrise und das Coronavirus noch mehr Verluste.
Dem Bericht zufolge verkaufte das Unternehmen Huawei im ersten Quartal 2020 rund 48,5 Millionen Smartphones, was einem Rückgang von 18% gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht, in dem 59,1 Millionen Mobiltelefone verkauft wurden. Trotz alledem steht Huawei im Kampf der globalen Hersteller immer noch an zweiter Stelle. Das chinesische Unternehmen hat einen Marktanteil von 18 Prozent.
Es ist eine Schande, dass ein solches Smartphone Huawei nicht normal auf dem Weltmarkt verkauft werden kann.
Nicht zuletzt wegen dieses großen Anteils am chinesischen Markt. Stellen Sie sich vor, wie hoch die Sicherheitsmarge des Unternehmens ist, wenn es selbst unter solchen Bedingungen weniger als Samsung verliert und seinen Platz unter den drei führenden Vertriebsleitern behält.
Der dritte Platz in der Gruppe der größten Smartphone-Hersteller verzeichnet ebenfalls einen Umsatzrückgang. Das heißt, Apple kam relativ leicht in Prozent aus. Während das in Kalifornien ansässige Unternehmen im ersten Quartal 2019 rund 43,1 Millionen iPhone verkaufte, gingen diese Zahlen im ersten Quartal 2020 nur um neun Prozent auf 39,2 Millionen verkaufte Einheiten zurück. Der Markt des Unternehmens hat nicht nur nicht abgenommen, sondern im Gegenteil zugenommen und macht nun 14,3 Prozent gegenüber 13 aus.
Veränderung des Marktanteils in Prozent.
Xiaomi erhöhte Marktanteil
Eine weitere Überraschung war ein weiteres chinesisches Unternehmen, das mehr Marktanteile als andere gewann. Für wen sich die Krise wirklich als Chance herausstellte. Ich spreche von Xiaomi. Das Unternehmen von Lei Jun hält jetzt 10 Prozent des Marktes, gegenüber 8,3 Prozent zuvor.
Xiaomi fühlt sich im Allgemeinen viel besser an als andere. Dies ist das einzige Unternehmen in dem Bericht, das den Umsatz im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum ersten Quartal des letzten Jahres nicht gesteigert, aber zumindest nicht reduziert hat. Was damals, was heute hat es 27,5 Millionen Smartphones verkauft.
Die zu analysierenden Daten dienen genau dem Vergleich derselben Jahresperioden. Wenn wir nur das aktuelle Quartal zum vorherigen nehmen, wird das Bild durch saisonale Faktoren verzerrt. Zum Beispiel ist Oktober-Dezember eines jeden Jahres traditionell “fetter”, weil die ganze Welt Geschenke für das neue Jahr und Weihnachten kauft. Von Juli bis September warten alle darauf, was Samsung zeigt (welcher Hinweis), Apple und IFA Ausstellung.
Es ist immer noch sehr schwer zu sagen, wie die Zukunft der Branche aussieht. Selbst die besten Analysten werden es nicht vorhersagen können, da fast hundertprozentig davon abhängt, wann die Pandemie endet und wann die Länder (und ihre Volkswirtschaften) wieder zum normalen Leben zurückkehren. Nur eines ist sicher. In diesem Jahr werden die Verkäufe teurer Smartphones dramatisch sinken. Die Leute sind jetzt einfach nicht bereit, viel Geld für sie zu bezahlen. Samsung Galaxy Z Flip zeigt zwar gute Verkäufe, aber sie werden in ein paar hunderttausend gemessen, und es braucht ein paar zig Millionen, um etwas zu ändern.