Wie kann man den Smartphone-Bildschirm zu einem Zeitpunkt schützen, an dem sie ohne Rahmen so unbegrenzt wie möglich sind? Zum Beispiel verwende ich aus einem einfachen Grund niemals Schutzfolien oder Schutzhüllen in meinen Smartphones – sie beeinträchtigen das Gefühl, das Gerät zu verwenden. Es ist jedoch erwähnenswert, dass ich gleichzeitig nicht wirklich gerne teure Geräte kaufe, weil es mir nichts ausmacht, sie zu zerbrechen. Wenn Sie Eigentümer eines Premium-Geräts sind, lohnt es sich zweifellos, Schutzausrüstung zu verwenden. In diesem Material helfen wir Ihnen dabei, herauszufinden, wie Smartphone-Bildschirme im Allgemeinen geschützt sind und welche Art von Schutz am besten zu wählen ist.
Wie schützen Sie Ihren Smartphone-Bildschirm?
Smartphones sind mit Schutzfolien oder Glas geschützt. Es gibt 3 Optionen auf dem Markt: PET, TPU und gehärtetes Glas. Schauen wir uns jeden einzelnen genauer an.
PET-Folien
Dies ist ein allgemein bekannter Schutzfilm, der aus Polyethylenterephthalat besteht – einer Art Kunststoff. Diese Filme sind die billigsten, aber sie sind nicht sehr langlebig. Polyethylenterephthalat wird häufig in Lebensmittelbehältern verwendet. Wie Sie jedoch sehen können, eignet es sich gut zum Schutz von Smartphones. Der Nachteil von PET-Folien ist der fehlende Schutz vor Fettablagerungen, der schlechte Schutz vor Sonnenblendung und körperlicher Belastung. PET-Folien werden am besten nur verwendet, wenn Ihr Hauptanliegen darin besteht, Geld für den Geräteschutz zu sparen.
TPU-Filme
Dies ist eine gute Option für diejenigen, die sich für das Fehlen der Nachteile interessieren, die bekannte PET-Folien haben. Thermoplastisches Polyurethan – so heißt das Material, aus dem TPU-Filme hergestellt werden – ist eine chemisch verbesserte Version von Polyethylenterephthalat. Es ist besser vor Kratzern geschützt, elastischer, besser vor Fett und Staub geschützt. Aufgrund seiner Elastizität kann sich das Material von Beschädigungen erholen. Im obigen Video sehen Sie, dass Kratzer auf dem TDU-Film fast unsichtbar sind. Interessant ist auch, dass dieses Material häufig zum Schutz des Rumpfes von Kämpfern verwendet wird.
Ein weiterer Vorteil von TDU im Vergleich zu Glas und PET ist eine signifikante Reduzierung der Blendung durch Lichtquellen. Zweifellos können TPU-Folien aufgrund ihrer Haltbarkeit und anderer Vorteile für viele die beste Option sein. Einige mögen Glas jedoch immer noch besser, da es einen besseren Schutz bietet, wenn es um Tropfen geht.
Gesiebtes Glas
Schutzbrillen bestehen in der Regel aus mehreren Schichten. Auf der niedrigsten Ebene befindet sich der Silikonträger, gefolgt von einer PET-Folie, gehärtetem Glas und einer oleophoben Beschichtung. All dies passt in Glas mit einer Dicke von weniger als 0,4 mm. Das Hauptmerkmal ist der Stoßschutz. Nach diesen Parametern kann sich kaum eine TPU- oder PET-Lösung damit vergleichen, wenn es sich natürlich um gutes Glas handelt.
Film oder Glas einbauen
Es lohnt sich, ein paar Worte darüber zu sagen, wie der Prozess der Installation von Schutzfolien und Brillen normalerweise abläuft. Typischerweise werden in diesem Fall zwei Methoden verwendet: nass und trocken. Im ersten Fall wird mit einer Spritzpistole eine spezielle Flüssigkeit zwischen den Film oder das Glas gesprüht, die als Haltekraft zwischen dem Bildschirm und dem Film / Glas wirkt. Bei der Trockenmethode werden Film oder Glas mit normaler statischer Elektrizität auf ein Sieb geklebt. Letzteres wird aufgrund seiner Einfachheit am häufigsten verwendet. In diesem Fall müssen Sie nicht warten, bis die Flüssigkeit zwischen Glas / Film und Bildschirm getrocknet ist.
Einige Benutzer haben möglicherweise Probleme mit der Erkennung von Fingerabdrücken, wenn sich der Scanner unter dem Display befindet. Zum Beispiel hatten die Besitzer des Samsung Galaxy S10-Smartphones einmal ein solches Problem. Später wurde das Problem mit der Veröffentlichung eines Software-Updates behoben.
Displayschutzfolien und Brillen können Kratzer verbergen, wenn sie klein sind. Andernfalls kann die Nassinstallationsmethode verwendet werden, bei der Flüssigkeit in stark zerkratzte Bereiche gelangt, um sie zu verbergen.
Schlussfolgerungen
Welches Mittel sollten Sie wählen? Ich bin aus einem einfachen Grund für Glas geneigt – es schützt besser, wenn das Gerät herunterfällt. Derzeit ist das auf Smartphones installierte Gorilla Glass 5-Schutzglas gut genug, um vor Kratzern geschützt zu sein. Sie müssen sich also auf die Stoßfestigkeit des Bildschirms konzentrieren.
Was denkst du? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren unten und vergessen Sie nicht unser Telegramm.
Basierend auf Materialien von Phonearena