VPNs werden normalerweise über eine Live-Internetverbindung verwendet. VPN verschlüsselt alle übertragenen Daten und theoretisch ist es sehr schwierig, sie zu entschlüsseln. Dies bedeutet, dass Sie sich über Ihre Passwörter, Bankkartendaten und andere persönliche Informationen sicher sein können, selbst wenn Sie in einem Café oder Restaurant ungeschütztes öffentliches WLAN nutzen.
Um ein VPN auf Ihrem Digma-Smartphone einzurichten, gehen Sie zu Einstellungen – Netzwerk und Internet – VPN.
Um ein neues Netzwerk hinzuzufügen, klicken Sie auf das Pluszeichen in der oberen rechten Ecke. Die Einstellungen für das VPN-Profil werden angezeigt.
- Der Name liegt bei Ihnen.
- Typ: PPTP, L2TP, IPSec. Fragen Sie bei demjenigen nach, bei dem Sie das VPN gekauft haben.
- Serveradresse – Geben Sie die vom Verkäufer angegebene Adresse ein.
- Ob PPP-Verschlüsselung verwendet werden soll – ein zusätzlicher Schutz für personenbezogene Daten. Ich rate Ihnen, es einzuschalten.
- Domänen für die DNS-Suche – In den meisten Fällen müssen Sie keine Konfiguration vornehmen.
- DNS-Server – wenden Sie sich an Ihren Händler.
- Routen übertragen – nicht berühren.
- Benutzername und Passwort für den Zugriff auf das VPN. Sie erhalten sie vom Serviceverkäufer.
- Permanentes VPN – ob das Netzwerk ständig funktioniert oder ob Sie es jedes Mal ein- oder ausschalten müssen. Für den PPTP-Typ (den beliebtesten) ist die Option nicht verfügbar.
Starten Sie nach dem Einrichten einer sicheren VPN-Verbindung diese über Ihre mobile Internetverbindung oder über WLAN. Mit VPN können Sie auch auf Websites und Dienste zugreifen, die in Ihrer Region blockiert sind, oder Ihren tatsächlichen Standort verbergen. Zum Beispiel hat mein VPN eine Auswahl von 12 Ländern. Dies bedeutet, dass die Website denkt, dass Sie aus einem anderen Land stammen. Es wird gemunkelt, dass es billiger ist, Flüge von Aggregator-Sites (wie Aviasales oder Momondo) zu kaufen.