Wie man eine Nummer auf die schwarze Liste setzt

Schwarze Liste Anrufe sind zweifellos eine nützliche Funktion in jedem Telefon. Jeder moderne Messenger hat eine Kontaktsperrfunktion. Dies vermeidet Spam, Trolle und andere unerwünschte Personen. Wenn Sie Ihre Anrufreichweite einschränken möchten, verfügt das Android-System über eine solche Funktion. Sie können eingehende Anrufe und SMS von der angegebenen Nummer blockieren, ohne dass Sie dadurch gestört werden.

Was ist “Blacklist”

Blacklist ist eine Funktion für Anrufe / SMS, mit der Sie die Anzahl der Personen begrenzen können, die anrufen oder eine Nachricht senden können. Aufgrund der Aufnahme der Nummer in den sogenannten Notfall (schwarze Liste) kann er keine Anrufe tätigen und keine Nachrichten in Ihre Richtung senden.

zum Inhalt

So fügen Sie der Blacklist eine Nummer hinzu

Jedes Android-Smartphone hat bereits eine solche Funktion. Um der Blacklist eine Nummer hinzuzufügen, müssen Sie Folgendes tun:

  • Öffnen Sie die Telefonanwendung.
  • Öffnen Sie das Kontextmenü – klicken Sie auf die 3 Punkte oben rechts.
  • Gehe zu den Einstellungen”. Kontakteinstellungen
  • Wählen Sie dann “Gesperrte Nummern”. Gesperrte Nummern
  • Klicken Sie auf “Nummer hinzufügen”. Nummer zur Blacklist hinzufügen
  • Geben Sie die zu sperrende Nummer ein.

Danach kann die eingegebene Nummer Ihr Smartphone in keiner Weise mehr anrufen. Es lohnt sich, ein paar einfache Regeln zu kennen. Die Funktion funktioniert auf diesem Smartphone und für alle darin installierten SIM-Karten. Unabhängig von der Art der SIM-Karten und ihrer Nummer wird die Liste an dieses spezielle Gadget gebunden. Wenn Sie die SIM-Karte auf ein anderes Gerät verschieben, wird die schwarze Liste nicht gespeichert. Alle Kontaktversuche werden ebenfalls blockiert, einschließlich Anrufe und SMS. In diesem Fall können Sie nicht einmal feststellen, ob Sie versucht haben, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen.

zum Inhalt

So fügen Sie der Blacklist eine versteckte Nummer hinzu

Es ist aus offensichtlichen Gründen unmöglich, versteckte Nummern zur schwarzen Liste hinzuzufügen – die Nummer ist versteckt. Sie können eingehende Anrufe nur von versteckten Nummern vollständig blockieren. Alle unbekannten Zahlen werden ignoriert, einschließlich der, die Sie stört. Hierfür hat jedes System seine eigene Funktion. Es ist einfach, es zu finden. Gehen Sie einfach wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die Telefonanwendung.
  • Anrufeinstellungen suchen.
  • Aktivieren Sie in ihnen die Funktion “Unbekannte / versteckte Zahlen blockieren”. Diese Funktion kann je nach Hersteller des Geräts auch als “Antispam”, “Auto-Zurückweisungsmodus” usw. bezeichnet werden.

Eine alternative Möglichkeit, Nummern zu blockieren, können separate Anwendungen sein. Sie haben nicht nur die Sperrung versteckter Abonnenten, sondern auch eine Reihe anderer Funktionen im Gegensatz zu den Lagerfunktionen. Über solche Anwendungen später in diesem Artikel.

zum Inhalt

So entfernen Sie eine Nummer von der Blacklist

Das Entfernen einer Nummer von der Blacklist ist einfach: Öffnen Sie die Telefon-App -> Einstellungen -> Blacklist (gesperrte Nummern). Das Menü Blockierte Nummern listet alle Kontakte auf, die derzeit blockiert sind. Um eine der Zahlen zu entfernen, müssen Sie auf das Kreuz gegenüber dieser Zahl klicken.

So entfernen Sie eine Nummer von der Blacklist

Wenn die Nummer Sie zuvor angerufen hat, ist es einfacher, sie über das Anrufprotokoll von der schwarzen Liste zu entfernen. Durch langes Drücken einer beliebigen Nummer können Sie diese schnell blockieren. Ebenso kann es entsperrt werden. So wird die Nummer auf der Blacklist markiert:

Eingang von einer gesperrten Nummer

Wenn die Nummer gesperrt ist und versucht wird anzurufen, wird sie in dieser Liste nicht angezeigt. Wenn er jedoch vor der Sperrung anruft, bleibt er im Tagebuch, hat aber einen Avatar mit einem Ausrufezeichen. Durch langes Drücken kann es entsperrt werden. Gleiches gilt für eingehende SMS.

zum Inhalt

Was sieht eine Person auf der schwarzen Liste?

Wenn Sie versuchen, Ihr Smartphone anzurufen, hört der Benutzer die Meldung „Leitung besetzt“ und das Mobilteil legt sofort auf. Der Effekt ist, dass Sie den Anruf sofort ablehnen. Gleichzeitig wird die Person leicht erraten, dass Sie nicht unzugänglich sind, nämlich sie hat sie blockiert. Wenn das Smartphone ausgeschaltet ist, wird die Meldung “Im Moment kann der Teilnehmer den Anruf nicht empfangen” angezeigt, und im blockierten Zustand wird die Leitung einfach unterbrochen. Wenn eine Nachricht gesendet wird, wird sie gesendet, erreicht Sie jedoch nicht.

zum Inhalt

Blacklist-Software

Der offizielle Google Play App Store ist voll von Software, die sich auf das Einrichten einer Blacklist spezialisiert hat. Diese Anwendungen zeichnen sich durch umfangreichere Funktionen, eine benutzerfreundliche Oberfläche und einige ihrer eigenen Chips aus.

Damit die Anwendung funktioniert, müssen Sie eine Reihe von Berechtigungen bereitstellen: Vollzugriff auf Anrufe, SMS und Kontakte. Es wird nicht empfohlen, Programme aus unbekannten Quellen herunterzuladen, da diese Ihre Informationen stehlen können. Hier ist eine Liste vertrauenswürdiger Blacklist-Software.

zum Inhalt

Schwarze Liste

Einfache und handliche Blacklist App. Ermöglicht die schnelle Konfiguration eingehender Anrufe und separater SMS. Auch in den Einstellungen können Sie versteckte und unbekannte Nummern getrennt voneinander blockieren. Die Hauptseite enthält eine Liste mit Nummern. Außerdem stehen ein Protokoll und ein Sperrplan zur Verfügung (Sie können ein Zeitlimit für Anrufe festlegen und nicht für immer).

Schwarze Liste

Installieren Sie die Anwendung über den Play Store.

zum Inhalt

Blacklist (Anrufe und SMS)

Bequeme Anwendung mit großer Funktionalität. Sie können Standardnummern, Kontakte, Anrufe nach Uhrzeit und Datum blockieren. Das Hauptmerkmal ist die Möglichkeit, einen Auslöser für die Nummer festzulegen. Das heißt, die Sperrung wird für alle Nummern durchgeführt, die mit der angegebenen Ziffer beginnen. Sie können beispielsweise alle Nummern ab +7999 blockieren. Die Funktion ist flexibel und hochgradig anpassbar.

Blacklist (Anrufe und SMS)

Installieren Sie die Anwendung über den Play Store.

zum Inhalt

Blocker – Stoppkollektor

Dies ist nicht nur eine schwarze Liste für Anrufe, sondern auch eine Datenbank mit Nummern und Spammern. In der Anwendung finden Sie detaillierte Informationen zu jedem Raum. Gleichzeitig wird die Dialer-Schnittstelle geändert. Wenn Sie jetzt einen Anruf erhalten, erhalten Sie nicht nur die Nummer und den Namen, sondern auch zusätzliche Informationen. Wenn Sie beispielsweise eine Bank anrufen, wird deren Name angezeigt. Eine vorgefertigte schwarze Liste für beliebte Spam-Nummern ist ebenfalls verfügbar.

Blocker - Stoppkollektor

Installieren Sie die Anwendung über den Play Store.

zum Inhalt

Rufen Sie mich nicht an – rufen Sie Blocker (Anti-Collector) an

Bequeme Anwendung mit großer Funktionalität. Es kann reguläre Nummern blockieren, Spam-Nummern blockieren, Anrufprotokolle verwalten und vieles mehr. Die Hauptfunktionen umfassen Folgendes:

  • Festlegen der Uhrzeit und des Wochentags für die Anwendung;
  • Alles außer Kontakten blockieren;
  • Erstellung einer weißen Nummernliste (wie bei Kontakten, nur ohne dass die Nummer in Kontakte eingegeben werden muss);
  • Versteckte Nummern blockieren;
  • Blockieren von Auslandsgesprächen;
  • Anzeige blockierter Anrufe im Protokoll.

Ruf mich nicht an - ruf Blocker an

Installieren Sie die Anwendung über den Play Store.

Das Arbeiten mit der Blacklist auf Android ist unkompliziert. Ein gewöhnlicher Benutzer hat genug einfache Funktionen im Telefon. Für fortgeschrittene Benutzer stehen jedoch verschiedene Programme mit hervorragenden Funktionen zur Verfügung.

Rate article
Alles für Android und nicht nur | Tipps, Anweisungen, Root, News und App-Bewertungen.
Add a comment