Wie hat sich das Coronavirus auf den Smartphone-Verkauf ausgewirkt und überhaupt?

Wenn sich die Welt in einer so schwierigen Situation befindet wie jetzt, wenn die Grenzen geschlossen sind, die Geschäfte nicht funktionieren, die Menschen zu Hause sitzen und die Nachfrage nach buchstäblich allem sinkt, kann dies nur die Smartphone-Hersteller betreffen. Infolgedessen verzeichneten wir einen vorhersehbaren Nachfragerückgang, der zu einem der Faktoren wurde, die in einigen Ländern sogar die traditionellen Top-3-Umsätze veränderten. Aber war der Einfluss des Coronavirus auf die Branche so groß oder spielten andere Faktoren eine Rolle, die auch in diesem Jahr fehlten? Ein Rückgang der Ölpreise lohnt sich, was die Volkswirtschaften einiger großer Länder, die traditionell gute Umsätze erzielten, stark beeinträchtigt hat. Diesmal werden wir am Beispiel eines relativ stabilen Europas darüber sprechen.

Wie hat sich das Coronavirus auf den Smartphone-Verkauf ausgewirkt und überhaupt?

Smartphones werden aufgrund des Coronavirus nicht mehr verkauft.

Wie stark haben sich die Verkäufe von Smartphones während des Coronavirus-Zeitraums verändert?

Die weltweiten Smartphone-Verkäufe gingen im ersten Quartal dieses Jahres zurück, was kaum verwunderlich ist. Der Umsatzrückgang wurde durch mehrere Faktoren verursacht, darunter die COVID-19-Coronavirus-Pandemie. Tatsächlich wurden die Auswirkungen des Coronavirus in einer kürzlich durchgeführten Studie untersucht, die die Smartphone-Märkte in Europa und Frankreich abdeckte.

Das Counterpoint Research Institute hat im ersten Quartal 2020 einen Artikel über neue Forschungsergebnisse zum Smartphone-Markt veröffentlicht. Es war bereits bekannt, dass sich der globale Smartphone-Markt in einer Krise befindet, wie in einer früheren Studie angegeben. Analysten stellten fest, dass weltweit 275 Millionen Einheiten verkauft wurden, was einem Rückgang von 17% gegenüber dem entsprechenden Quartal des Vorjahres entspricht.

Eine neue Studie des Counterpoint Research Institute liefert viel genauere Daten zum europäischen Markt sowie zur Situation insbesondere in Frankreich. So haben wir erfahren, dass der Smartphone-Markt in Frankreich um 9% gegenüber 13% in Deutschland und 21% in Italien zurückgegangen ist. Der Umsatzrückgang in diesen Ländern liegt über dem europäischen Durchschnitt von -7%

Wer verkauft die meisten Smartphones

Die traditionellen Top-3-Smartphone-Hersteller haben ihre Position auf dem europäischen Markt beibehalten, wobei Samsung vor Apple und Huawei zuversichtlich führend ist. Eine interessante Situation entwickelte sich in Frankreich, als Huawei mehr als die anderen an Boden verlor und Xiaomi vom dritten Platz abrutschte. Obwohl Huawei auf seinem Heimatmarkt – in China – immer noch allgemein gute Ergebnisse zeigt. Laut Peter Richardson, Co-Direktor der Forschung von Counterpoint, ging der Umsatz in Frankreich im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent zurück Huawei. Der Grund für den Umsatzrückgang war vorhersehbar die Verhängung von US-Sanktionen gegen das chinesische Unternehmen.

Wie hat sich das Coronavirus auf den Smartphone-Verkauf ausgewirkt und überhaupt?

Sinkende Umsätze und TOP-3 in verschiedenen europäischen Märkten. Es ist interessant, dass es in Russland immer noch an erster Stelle steht Huawei.

Vor allem der Umsatzrückgang Huawei profitierte Xiaomi, der offenbar seine Kunden „aufnahm“ und sich unter anderem dadurch ein Umsatzwachstum von 145 Prozent auf einmal sicherte. Dies führte dazu, dass Xiaomi sofort 11 Prozent des Marktes eroberte. Infolgedessen ist Xiaomi, wie im vorherigen Bericht berichtet, das einzige Unternehmen, das im ersten Quartal 2020 ein Umsatzwachstum erzielt hat.

Interessanterweise erkennen viele Unternehmen den Umsatzrückgang nicht als etwas Außergewöhnliches an und versuchen, einen glücklichen Ausdruck zu bewahren. Ein Umsatzrückgang von 7% scheint wirklich nicht fantastisch zu sein, aber das sind zig Millionen Smartphones und Milliarden von Dollar Marktvolumen.

Wie Smartphones im ersten Quartal verkauft wurden

Gleichzeitig betrug der Umsatzrückgang vor dem Hintergrund des vierten Quartals auf dem europäischen Markt 23 Prozent. Ein solcher Rückgang scheint bedeutender zu sein, aber es ist nicht sehr logisch, diese beiden Quartale zu vergleichen. Ja, sie gehen nacheinander, aber Saisonalität spielt hier eine wichtige Rolle. Im vierten Quartal traditionell höhere Nachfrage nach allem. Bis zum Ende des Jahres kaufen die Menschen viele Geschenke und sind im Allgemeinen eher bereit, Geld auszugeben.

Der Vergleich mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres erscheint aufgrund des Fehlens saisonaler Faktoren viel logischer. Viele Menschen glauben jedoch, dass das Coronavirus zu einem solchen Umsatzrückgang geführt hat und nicht zu einem relativ kleinen von „nur“ sieben Prozent.

Wie hat sich das Coronavirus auf den Smartphone-Verkauf ausgewirkt und überhaupt?

Benutzer verwenden nicht weniger Smartphones. Sie haben sie nur seltener gekauft.

Die Unternehmen sagen zu ihrer eigenen Verteidigung, dass der Rückgang genau aufgrund der Pandemie geschah, als ob sie die Tatsache ignorieren würden, dass der Markt mit Smartphones ernsthaft übersättigt ist. Ja, jeder braucht sie, aber es ist falsch zu sagen, dass der Sturz nur durch epidemiologische Faktoren verursacht wird.

Einfluss von Coronavirus auf den Smartphone-Verkauf

Ein Rückgang der Nachfrage an sich würde jedoch kaum zu einem Rückgang der Umsatzzahlen führen, sondern lediglich zu einem etwas geringeren Wachstum führen, würde dies aber sicherlich tun. Andere Faktoren wie ein Rückgang der Ölpreise hätten ebenfalls keinen wesentlichen Einfluss auf das Verkaufsvolumen. Sie fragen, was ist mit der Finanzkrise? Natürlich hatte er die schwerwiegendsten Auswirkungen. Aber es wird hauptsächlich durch die Pandemie verursacht.

Die Leute saßen zu Hause und brauchten einfach keine neuen Telefone. Angesichts der massiven Entlassungen in großen europäischen Fabriken hatten sie einfach nichts, um neue Geräte zu kaufen. Darüber hinaus wurden Geschäfte geschlossen, und nicht jeder ist bereit, online zu kaufen. Es ist möglich, dass es vor diesem Hintergrund möglich war, den Umsatz zu steigern Xiaomi, der sich immer stark auf Remote-Verkäufe verlassen hat.

Und so stellt sich heraus, dass das neue Coronavirus, das die Gesellschaft buchstäblich lahmlegte, den größten Einfluss auf den Rückgang der Geräteverkäufe hatte.

Rate article
Alles für Android und nicht nur | Tipps, Anweisungen, Root, News und App-Bewertungen.
Add a comment