Xiaomi hat sich nie wie ein verantwortungsbewusster Produzent verhalten. Um dies zu verstehen, müssen Sie nur an der Oberfläche graben. Ständige Unterbrechungen der Qualität von Updates, geheime Überwachung der Benutzer und natürlich Werbung in der Firmware von Marken-Smartphones. All dies ist jedoch gering im Vergleich zu der Tatsache, dass Xiaomi Geräte, die aus Hardware-Sicht sehr attraktiv sind, mit Prozessoren ausstattet, die es nicht ermöglichen, sie manuell zu flashen, ohne die Benutzer selbst zu warnen. Glaubst du, das ist unmöglich? Es ist sehr gut möglich. Hier ist der Beweis.
Smartphones Xiaomi sind nicht die beste Kaufoption. Und deshalb
Ende letzter Woche veröffentlichten die Entwickler des EU-Teams Xiaomi eine offizielle Liste der Geräte, die MIUI 12 erhalten werden. Sie enthält 28 Geräte, deren Besitzer auf das Update zählen können. Dazu gehörten einige offen neue und nach heutigen Maßstäben weit von den produktivsten Smartphones entfernt: Xiaomi Mi 6, Xiaomi Mi 8, Redmi Anmerkung 5, Redmi Anmerkung 7 und andere. Das ist nur Redmi Anmerkung 8 Pro, die vor weniger als einem Jahr auf der Liste der Kandidaten für MIUI 12 von Xiaomi veröffentlicht wurde. Aus irgendeinem Grund ist die EU nicht eingetreten.
Was ist Xiaomi EU?
Xiaomi selbst wird natürlich weiterhin aktualisiert Redmi Note 8 Pro, aber erwarten Sie keine benutzerdefinierten Firmwares mehr dafür
Ja, Xiaomi EU ist ein unabhängiges Entwicklungsteam, das Updates MIUI für den internationalen Markt anpasst und lokalisiert. Dank ihnen können Benutzer globaler Versionen von Smartphones Xiaomi auf Beta-Versionen der Firmware zugreifen, die nur für Chinesen bestimmt sind. Daher ist das Ende der Unterstützung Redmi Note 8 Pro nicht offiziell und offizielle Updates MIUI werden weiterhin dafür veröffentlicht, was jedoch das Ausmaß der Tragödie nicht beeinträchtigt.
Der Punkt ist, dass Redmi Note 8 Pro mit MediaTek Helio G90T-Prozessor geliefert wird. Bei aller Leistung, für die er sogar als Gaming bezeichnet wurde, war dieser Chip nicht zum Flashen geeignet. Daher führt jeder Versuch, mit diesem “Stein” durch Wiederherstellung sogar eine legitime Firmware auf einem Smartphone zu installieren, dazu, dass sich das Gerät in einen Baustein verwandelt. Der Grund für dieses Verhalten liegt in der Tatsache, dass beim Flashen von Geräten auf Prozessoren MediaTek das Dienstprogramm MediaTek SPFlashTool verwendet wird, das nur mit autorisierten Konten Xiaomi funktioniert.
Firmware Redmi Hinweis 8 Pro
Autorisierte Konten Xiaomi können von normalen Benutzern oder sogar Entwicklern nicht abgerufen werden, da sie für Administratoren und Tester bestimmt sind, die am Software-Debugging beteiligt sind. Aber weder Xiaomi noch MediaTek Benutzer wurden davor gewarnt, was dazu führte, dass mehr als ein Smartphone Redmi gereinigt wurde. Hinweis 8 Pro. Das ursprüngliche Redmi Note 8 weist dieses Problem jedoch nicht auf, da es von einem Snapdragon 665-Prozessor angetrieben wird.
Redmi Hinweis 8 Pro kann sich in einen Stein verwandeln, wenn Sie versuchen, ihn erneut zu flashen
Was bedeutet das alles? Und die Tatsache, dass Xiaomi sich zum einen dem Thema der Gestaltung Ihres Smartphones äußerst verantwortungslos näherte und es mit einem Chip ausstattete, der nicht zum Blinken geeignet war. Zweitens warnte Xiaomi Benutzer nicht, dass die Installation einer legitimen Firmware dazu führen könnte, dass das Gerät ausgeschaltet wird. Nun, und drittens Redmi wurde Note 8 Pro tatsächlich zu einem Abtrünnigen auf dem Markt Android – Smartphones, da jetzt kein Entwicklungsteam mehr daran denken würde, eine benutzerdefinierte Firmware dafür zu erstellen.
Benutzerdefinierte Firmware bedeutet jedoch viel für Android – Smartphones. Nachdem der Hersteller die Aktualisierung seines Geräts beendet hat – und dies geschieht in der Regel recht schnell -, haben Benutzer die Möglichkeit, es durch die Installation einer benutzerdefinierten Firmware auf dem neuesten Stand zu halten. Im Fall des Redmi Note 8 Pro wurde dies jedoch unmöglich, was bedeutet, dass seine Kunden tatsächlich an einem kaputten Trog zurückblieben. Wir werden auch sehen, ob sie selbst Xiaomi dafür veröffentlicht MIUI 12. Andernfalls ist es möglich, dass sie, nachdem sie sich unabhängige Entwickler angesehen hat, sich auch weigert, es zu aktualisieren.