Jedes moderne Smartphone verfügt über ein integriertes Wi-Fi-Modul. Es wird benötigt, um eine Verbindung zu einem drahtlosen Heimnetzwerk herzustellen, auf das Internet zuzugreifen, Dateien zu übertragen oder „intelligente Heimgeräte“ zu steuern.
Das Herstellen einer Verbindung zu einem drahtlosen Wi-Fi-Netzwerk ist recht einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Betrachten wir Schritt für Schritt.
Suchen und verbinden Sie sich mit Wi-Fi
Gehen Sie zu Einstellungen – Netzwerk und Internet.
Schalten Sie als Nächstes das Wi-Fi-Funkmodul ein, falls Sie es noch nicht aktiviert haben. Wie Sie im folgenden Screenshot sehen können, besteht keine Verbindung.
Klicken Sie anschließend auf das WLAN-Symbol und sehen Sie eine Liste der für die Verbindung verfügbaren Netzwerke. Ein Schlosssymbol neben einem Netzwerk bedeutet, dass es kennwortgeschützt ist. An öffentlichen Orten (z. B. in einem Café oder Flughafen) ist für WLAN häufig kein Passwort erforderlich.
Wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus und klicken Sie darauf.
Sie benötigen ein Passwort, um eine Verbindung herzustellen (mein WLAN ist durch das zuverlässigste und am weitesten verbreitete WPA / WPA2-PSK-Protokoll geschützt). Schalten Sie Ihre Tastatur auf Englisch, geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf Verbinden.
Nach dem Herstellen einer Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk wird neben der Uhrzeit oben auf dem Bildschirm ein WLAN-Symbol angezeigt.
zum Inhalt
So fügen Sie Wi-Fi manuell hinzu
In der Regel sollte diese Methode verwendet werden, wenn das Telefon das gewünschte WLAN-Netzwerk nicht sieht oder wenn beim Herstellen der Verbindung Fehler auftreten.
Fügen wir das Netzwerk manuell hinzu.
- Geben Sie den Netzwerknamen (SSID) ein. Dies ist die Netzwerkkennung, ihr Name.
- Schutz – Welche Art von Schutz wird verwendet? Wenn kein Passwort vorhanden ist, wählen Sie die Option „Nein“. Wenn es ein Passwort gibt, wählen Sie normalerweise “WPA / WPA2 PSK” – dies ist der häufigste Schutz, er wird fast immer verwendet.
- Passwort eingeben.
- In den erweiterten Einstellungen können Sie den Proxyserver und die IP konfigurieren.
zum Inhalt
Erweiterte Einstellungen
Proxy Server. Wenn Sie keinen Proxy verwenden, berühren Sie diese Einstellung nicht. Falls verwendet, sind automatische Konfiguration und manuelle Konfiguration verfügbar. Lassen Sie es uns manuell konfigurieren. Dazu schreiben wir folgende Parameter:
- Der Hostname des Proxyservers.
- Proxyserver-Port (häufig werden 80 Ports verwendet).
- Verwenden Sie den Proxyserver nicht für … Diese Option ist nützlich, um auf bestimmte Sites ohne Proxy zuzugreifen. Beispielsweise funktioniert eine Online-Bank über einen Proxy nicht immer ordnungsgemäß.
- IP-Einstellungen – dynamische oder statische IP. Wenn es statisch ist, müssen Sie die Einstellungen schreiben: 1) die Ihnen zugewiesene IP-Adresse, 2) das Gateway, 3) die Länge des Netzwerkpräfixes (normalerweise 24), 4) DNS 1 und DNS 2.
Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurden, speichern Sie sie und stellen Sie eine Verbindung zum Netzwerk her. Diese wird in der Liste der gespeicherten WLAN-Einstellungen angezeigt.
zum Inhalt
Wlan einstellungen
Die Wi-Fi-Einstellungen werden auf dem Bildschirm mit einer Liste der verfügbaren und verbundenen Wi-Fi-Netzwerke angezeigt.
- Öffnen Sie Netzwerkwarnungen. Melden Sie das Vorhandensein öffentlicher Netzwerke (kein Passwort) mit einem guten Signal. Verwenden Sie die Option sorgfältig als Ungesicherte Netzwerke können Ihre Passwörter und Bankkarteninformationen stehlen.
- Zertifikate installieren. Hier können Sie Sicherheitszertifikate installieren, die für den Betrieb einiger Anwendungen benötigt werden, z. B. Internetbanking. In der Regel werden Zertifikate automatisch mit der Anwendung installiert.
- Die Quelle für Netzwerkbewertungen ist Google.
- Wi-Fi Direct – Mit dieser Funktion können Sie Dateien zwischen zwei WLAN-Geräten austauschen. In diesem Fall ist kein Router erforderlich. Benennen Sie Ihr Telefon um und suchen Sie nach einer Verbindung zu einem nahe gelegenen Gerät.
- WPS-Taste. Klicken Sie auf Ihrem Router auf die Schaltfläche „Wi-Fi Secure Setup“. Es kann als WPS bezeichnet werden oder mit einem Symbol für zwei Richtungspfeile gekennzeichnet sein. Es wird eine Minute Zeit gegeben, um eine Verbindung herzustellen.
- Geben Sie die WPS-PIN ein. Geben Sie den auf Ihrem Telefon angezeigten PIN-Code am Router ein. Es dauert nicht länger als 2 Minuten, um die Einrichtung abzuschließen.
- MAC-Adresse – Zeigt die Adresse Ihres Smartphones (genauer gesagt des eingebauten Wi-Fi-Senders) an, um es im Netzwerk zu identifizieren. Einige ISPs binden eine Mac-Adresse, um auf das Internet zuzugreifen.
- IP-Adresse – Die Adresse Ihres Geräts im Netzwerk. Es ist in der üblichen Form und hexadezimal angegeben. Die Kenntnis der IP-Adresse des Telefons ist hilfreich, um das Internet später einzurichten.
So haben wir gelernt, wie man ein drahtloses Wi-Fi-Netzwerk sucht, konfiguriert und manuell verbindet. Alle zusätzlichen geprüft. Einstellungen für DIGMA-Smartphones. Wenn es Fehler oder Fragen gibt, fragen Sie in den Kommentaren.