Ich werde sofort eine Reservierung vornehmen, wir werden aus Software-Sicht nach sicheren Telefonen suchen, auf denen Sie Ihre eigene Software-Shell installieren und irgendwie anpassen können. Und nicht physisch geschützt (vor Feuchtigkeit und Staub, vor Stürzen usw.)
Ein sicheres Telefon sollte basierend darauf ausgewählt werden, wie einfach es angepasst werden kann. Wir sind nicht an Smartphones interessiert, auf denen es unmöglich ist, root zu werden (hallo Huawei). Verwenden Sie das Dienstprogramm „Tool All in One“, um festzustellen, welche Telefone für uns geeignet sind. Die besten Optionen:
- OnePlus 5,6,7
- Nexus alle Versionen
- Xiaomi Mi 1, 2
- Xiaomi Mi A2 oder A2 lite.
- Google Pixel alle Versionen.
- Samsung Galaxy S7, S8, S9, S10.
Jene. Wir konzentrieren uns auf Telefone, die mithilfe von Technologie entwickelt wurden Android. Eine vollständigere Liste der Modelle finden Sie auf der Website des Entwicklers.
Anpassung ist der Abriss des Bestands (Standard-Firmware des Herstellers) und die Installation von Firmware von Drittanbietern.
Android Eine ist eine neue Plattform, die 2018 gestartet wurde. Tatsächlich laufen diese Telefone auf “nacktem” Android ohne Änderungen von Drittanbietern. Dieses Betriebssystem bietet uns garantierte Möglichkeiten, unser Telefon für 100% seiner Funktionalität zu verwenden.
Viele Smartphones chinesischer Hersteller mit proprietärer Firmware senden Daten an chinesische Server. Es gab viele Handwerker auf Habré, die versuchten, die Firmware zum Senden von Daten zu “entwöhnen”, aber es wurde nichts daraus. Es ist einfacher, das gesamte Android-System abzureißen und ein externes zu installieren.
Soft Reset – Setzen Sie die Einstellungen am Telefon zurück
Ich werde auf ein weiteres Thema eingehen – das Zurücksetzen der Einstellungen auf einem Smartphone (oder das Zurückkehren zu den Werkseinstellungen). Diese Methode wird in der Regel in folgenden Fällen angewendet:
- Das Telefon ist langsam
- wenig Erinnerung
- Virus oder Trojaner
- Verkauf des Telefons, Weitergabe an Dritte.
Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen hilft also in allen Fällen, mit Ausnahme einer Smartphone-Infektion mit einem schwerwiegenden Virus oder Trojaner. Tatsächlich wird ein Werksreset durchgeführt – es werden nur USER-Daten (installierte Anwendungen, Kontakte, Fotos, Videos, Musik, Downloads) zurückgesetzt und Systemanwendungen werden nicht berührt. Wenn ein Virenprogramm auf irgendeine Weise Administratorzugriff erhielt und zu einer Systemanwendung wurde, hilft das Zurücksetzen der Einstellungen nicht, den Virus loszuwerden. Sie werden nur durch eine vollständige benutzerdefinierte Telefonfirmware (benutzerdefinierte Wiederherstellung) gespeichert.
zum Inhalt
Wiederherstellung im Telefon
Die Wiederherstellung (Bootloader, Wiederherstellungsmenü) ist eine Systemanwendung, mit der der Benutzer auf einer niedrigen Ebene arbeiten kann, ähnlich einem BIOS auf einem Computer. Installieren Sie die TWRP-Anwendung (Team Win Wiederherstellungsprojekt ).
- Wir schalten das Telefon aus.
- Aktivieren Sie den Wiederherstellungsmodus. Wir schalten das Telefon ein, indem wir den Netzschalter und eine der Lautstärketasten gedrückt halten (bei verschiedenen Telefonen unterschiedlich). Wir werden das folgende Menü sehen:
- Um die erforderliche Firmware zu installieren, müssen Sie sie zuerst in das Telefon einlegen (Installationsmenü).