Was neben Smartphones, Tablets, Laptops und anderen Geräten immer großes Interesse an mir geweckt hat, sind Rucksäcke und Kopfhörer. Einige von ihnen erweisen sich immer als unterschiedlich, auch wenn sie gleich zu sein scheinen. Ich bin kein großer Fan von audiophilem Sound, obwohl ich etwas verstehe, aber im Alltag benutze ich JBL, Harman Kardon und sogar AirPods Pro, obwohl mir der Bose QC35II in letzter Zeit am besten gefällt. Ich benutze sie jetzt seit zwei Jahren und habe immer kompakte Stecker dabei. Jetzt versuche ich, die neuen Huawei FreeBuds 3i zu verwenden und habe bereits genügend Impressionen gesammelt, um alle Fragen zu diesen Kopfhörern Punkt für Punkt zu beantworten.
Im Allgemeinen erwiesen sich die Kopfhörer als interessant, aber nicht ohne “aber” …
Kopfhörererfahrung Huawei FreeBuds
Als die Huawei FreeBuds-Kopfhörer zum ersten Mal auftauchten, wurden sie für mich sofort interessant. Der damals modische Formfaktor, kompakte Größe, Aufladen über USB Typ C – alles schien sehr cool, bis ich anfing, sie im Alltag zu verwenden.
Es gab keine Beschwerden über Klang und Ergonomie und alles funktionierte perfekt. Bei den Fragen ging es nur darum, wie die Kopfhörer in die Ohren passen. Sie waren irgendwie sehr locker und fielen ständig heraus. Ich erinnere mich, wie ich eines Tages laufen musste und ein Ohrhörer aus meinem Ohr fiel und unter einem neben mir stehenden Auto fast “galoppierte”. Das würde ihn auslachen. Zum Vergleich: Selbst mit den AirPods der ersten Generation waren solche Probleme nicht aufgetreten. Ich habe darüber in der Rezension gesprochen, die letztes Jahr veröffentlicht wurde.
Es ging um dünne und sehr mittelmäßige Ohrpolster. Die Tatsache, dass sie nicht in meinen Ohren stecken, war nicht die einzige, die sich beschwerte. Die Lösung des Problems bestand darin, dickere Ohrpolster zu verwenden. Ich habe diejenigen ausgewählt, die auf dem JBL Everest 110 waren, und alles funkelte nur mit neuen Farben. Der Klang verbesserte sich, die Passform wurde bequemer und enger, aber ein neues Problem trat auf – der Fall wurde nicht geschlossen. Es war überhaupt kein Platz darin.
In der neuen Hülle ist viel Platz für Kopfhörer. Sie können mit Ohrpolstern experimentieren.
Aber die Kopfhörer in der Tasche lagen so, wie sie sollten. Der rechte Ohrhörer befand sich links und der linke rechts. Einerseits ist dies unlogisch, aber wenn Sie den Koffer mit der linken Hand halten, ist es viel bequemer, den rechten Ohrhörer mit der rechten Hand am Bein zu erreichen und in das rechte Ohr zu stecken. Dann den Besitzer wechseln und wieder ist alles bequem.
Nachteile Huawei FreeBuds 3i
Das erste, was ich an den Mängeln bemerkte, war der Fall. Wenn Sie es mit der linken Hand halten und mit der rechten den Ohrhörer nehmen, der selbst in Ihrer Hand liegt, stellt sich heraus, dass er links ist. Dies ist im Allgemeinen unlogisch und sieht sehr seltsam aus.
Laden über USB Typ C.
Ein weiterer Nachteil wäre der unzureichende Öffnungswinkel des Deckels. Einerseits ist nicht alles so schlecht, aber wenn Sie den Koffer in Ihren Händen halten, stellen Sie fest, dass auf der Rückseite nicht genügend Platz ist, um den Koffer zu halten. Ich möchte entweder eine größere Öffnung oder eine steifere Befestigung (der Deckel fällt unter sein eigenes Gewicht) oder einfach mehr Platz für einen Griff. Eher ist es nur ein Trottel, aber da wir ehrlich über alles diskutieren, müssen wir darüber sagen.
Mir hat auch nicht gefallen, dass man keine Songs wechseln kann. Ich habe diese Gelegenheit geliebt, aber bei diesen Kopfhörern schaltet eine lange Berührung den Geräuschunterdrückungsmodus um, und eine doppelte kurze Berührung schaltet den Modus zum Abspielen und Anhalten um. Vielleicht kann es irgendwie mit Firmware aktualisiert werden, aber bisher gibt es keine anderen Steuerungsoptionen.
Sie müssen nicht auf die Kopfhörer klopfen – berühren Sie einfach.
Warum Kopfhörer Huawei FreeBuds 3i
Das Wichtigste an Kopfhörern, nämlich der Klang, kann ich weder den Stärken noch den Schwächen des Produkts zuschreiben. Er ist gut, aber irgendwie wollte ich mehr. Für mich selbst habe ich es mit kabelgebundenen Kopfhörern für 4-5 Tausend Rubel verglichen. Angesichts der Herstellbarkeit und der Tatsache, dass drahtlose Kopfhörer immer teurer sind, ist dies möglicherweise normal.
Für meinen Geschmack erwies sich der Klang als zu räumlich, aber mit einer leichten Neigung zu niedrigen Frequenzen. Es fühlt sich an, als hätten wir versucht, alles aus dem 10-mm-Treiber herauszuholen. Gleichzeitig ist die Mitte mehr oder weniger ausgeglichen. Das Beste daran ist, dass der Gesamtklang klar ist und das Geräusch fehlt, das häufig in preiswerten oder relativ preiswerten Kopfhörern zu finden ist.
Der Körper verfügt über alle Sensoren zur Ohrverfolgung. Wenn die Kopfhörer von den Ohren entfernt werden, stoppt die Wiedergabe.
Die Kopfhörer sind mit einem Geräuschunterdrückungssystem ausgestattet, das Geräusche bis 32 dB verarbeiten kann. In der Tat ist dies nicht so wichtig, aber die Geräuschreduzierung macht teilweise ihren Job. Sie müssen nur verstehen, dass in den “Steckern” rein konstruktiv nicht genügend passiver Schutz gegen Rauschen vorhanden ist, damit der aktive normal funktioniert. Daher wird das monotone Brummen ein wenig schwächer und nicht so störend, aber es wird es nicht vollständig entfernen. Selbst Kopfhörer in voller Größe können dies nicht immer. Harte Geräusche und Stimmen in der Nähe werden von keinem aktiven Geräuschreduzierungssystem entfernt.
Es gibt keine großen Fragen zum Klang der Kopfhörer.
Wie üblich wird der Klang im Geräuschunterdrückungsmodus fleischiger. Ich mag es und ich empfehle es zu benutzen. Darüber hinaus ist in Huawei FreeBuds 3i die Rauschunterdrückung nicht so ausgeprägt, dass sie zu Beschwerden führt, auf die Menschen bei Verwendung dieser Funktion manchmal stoßen. In jedem Fall kann es durch langes Berühren eines der Kopfhörer ausgeschaltet werden. So ändert sich die Betriebsart dieser Funktion.
Die behauptete Akkulaufzeit beträgt 3,5 Stunden. Ich habe nicht speziell überprüft, aber selbst wenn es 3 Stunden dauert, wird es immer noch genug sein. Wir hören selten länger Kopfhörer. Dann legen Sie sie noch in den Koffer und sie werden dort berechnet.
Der Fall schließt mit einem angenehmen, leicht gedämpften Klicken.
Huawei FreeBuds 3i ist nur in Weiß erhältlich, sieht aber hübsch aus. Mir hat auch gefallen, wie sich der Deckel schließt. Das Klicken ist so angenehm wie bei den AirPods, die in dieser Hinsicht allgemein als Benchmark anerkannt sind.
Und dieser Fall hat auch eine schnelle Pairing-Funktion. Dies funktioniert zwar nur mit Geräten, auf denen EMUI 10 und höher ausgeführt wird.
Die Verbindung ist sehr einfach. Wenn Sie EMUI 10 haben, öffnen Sie einfach die Hülle neben dem Telefon.
Die Hauptfunktionen Huawei von FreeBuds 3i sind folgende:
- Betriebszeit – bis zu 3,5 Stunden nur Kopfhörer, bis zu 14,5 Stunden unter Berücksichtigung des Ladevorgangs aus dem Gehäuse.
- Treibergröße – 10 mm
- Steuerung – berühren (berühren und halten)
- Geräuschreduzierung – ja
- Bluetooth – 5.0
- Set – Kopfhörer, Ladekoffer, 4 Paar Ohrpolster, Ladekabel
Sollten Sie Huawei FreeBuds 3i kaufen
Wenn Sie Huawei haben und möchten, dass alles klar funktioniert, sind diese Kopfhörer definitiv Ihre Wahl. Wenn Sie sie für ein anderes Smartphone-Modell kaufen, sollten Sie darüber nachdenken, da Sie diesen Effekt möglicherweise nicht erzielen.
Ich habe mich nicht gehört, aber die Gesprächspartner haben sich nicht beschwert.
Im Allgemeinen geben sie in ihrer Kategorie einen guten Klang ab, aber es gibt auch andere anständige Modelle. Zum Beispiel Samsung Galaxy Buds (besonders weiß). Ich mag sie jedoch weniger wegen ihrer Form, die wie ein Ohrstöpsel aussieht. Aber ihr Sound ist wirklich gut und ich kann nicht sagen, bei welchem dieser beiden Kopfhörertypen es mir besser gefällt. Aber die Möglichkeit der Paarung mit Huawei gefällt mir in Huawei FreeBuds 3i viel besser.