Was ist eine Dockingstation für Android und wie wählt man sie aus?

Dockingstationen für Android Wofür sind Dockingstationen Android? Viele Menschen verwenden ihre Smartphones und Tablets als Mediaplayer: Sie hören Musik über sie, schauen Filme und so weiter. Gleichzeitig müssen Sie das Gerät in Ihren Händen halten oder einen Ständer dafür suchen. Darüber hinaus nimmt während des Betriebs die Batterieladung des Geräts ab und Sie müssen das Ladegerät anschließen.

Was ist eine Dockingstation?

Hier bieten sich Dockingstationen an. Mit ihrer Hilfe können Sie Ihr Android Gerät bequem und sicher an einem speziellen Ständer montieren. Lassen Sie uns also herausfinden, was eine Dockingstation für Android ist und was sie sind.

Grundsätzlich ist dies das Gerät, auf dem Ihr Smartphone (Tablet) installiert ist. Es kann verschiedene Arten geben:

  • Normaler Stand – kein Micro-USB-Anschluss und Aufladen.
  • Mit Ladegerät – Wenn installiert, wird das Smartphone an einen USB-Anschluss angeschlossen und aufgeladen.
  • Multimedia – fungiert nicht nur als normaler Ständer und Ladegerät, sondern ermöglicht Ihnen auch die Wiedergabe von Video- und Audiodateien über die in die Dockingstation integrierten Lautsprecher.

Die erste Option ist nichts anderes als der gängigste Stand. Die einzige Funktion besteht darin, ein Telefon (Tablet) einzulegen, um Filme einfach anzeigen zu können. In diesem Fall kommt der Ton über den eingebauten Lautsprecher des Smartphones.

Stehen Sie für Android ohne Ladegerät

Die zweite Option dient neben der Verbesserung des Komforts als Ladegerät (Ladegerät). Mit anderen Worten, die Station selbst wird an die Stromversorgung angeschlossen und lädt das Smartphone (Tablet) auf.

Es ist zu beachten, dass Optionen ohne Ladegerät das Telefon in vertikaler und horizontaler Position halten können (je nach Modell und Design). Gleichzeitig kann der Ständer mit Ladegerät das Telefon nur in einer Position halten, da das Telefon an den Micro-USB-Anschluss angeschlossen ist.

Dockingstation mit Ladegerät und Uhr

Am funktionalsten ist die dritte Option – eine Multimedia-Dockingstation für Geräte auf der Plattform Android. Es erfüllt die Funktionen der beiden vorherigen Versionen und verfügt gleichzeitig über integrierte Lautsprecher zum Abspielen von Sounds. Dank dessen kann ein leises Smartphone (Tablet) ziemlich laut spielen. Darüber hinaus gibt es Ständer mit recht starker Akustik und Schallverstärker. Sie sind herkömmlichen Lautsprechern in keiner Weise unterlegen.

Multimedia-Dockingstation

Multimedia-Stand

Außerdem können Multimedia-Ständer Ihr Android – Gadget über eine USB-Verbindung steuern. Mit einfachen Worten: Sie installieren eine spezielle Anwendung auf Ihrem Smartphone, starten sie und installieren das Gadget auf der Dockingstation. Anschließend können Sie mit der Fernbedienung Musik einschalten, die Lautstärke einstellen, eine Videodatei öffnen usw.

Multimedia-Dockingstation für Smartphones und Tablets

zum Inhalt

Auswahl der Dockingstation

Die Wahl ist einfach genug. Zunächst müssen Sie entscheiden, für welche Funktionen Sie sich interessieren. Das heißt, wenn Sie einen einfachen und bequemen Ständer suchen und nichts weiter, sollten Sie auf die Modelle achten, die das Telefon in vertikaler und horizontaler Position halten können.

Wenn Sie an der Speicherfunktion interessiert sind, ist hier alles noch einfacher. Sie müssen sich nur auf das externe Design und die Ausgangsleistung des Netzteils konzentrieren. Denken Sie daran, dass die aktuelle Ausgabe den Anforderungen Ihres Smartphones entsprechen muss. Wenn die Spannung zu hoch ist, besteht die Gefahr, dass der USB-Anschluss und die Laderegler verbrannt werden.

Für modernere und leistungsstärkere Tablets und Smartphones wird in der Regel ein Ladegerät mit einer Ausgangsspannung von 5 Volt und einem Strom von 2 Ampere verwendet.

Bei älteren und schwächeren Modellen werden weniger leistungsstarke Netzteile mit einem Ausgangsstrom von 1 Ampere verwendet.

Wenn Sie nach einem Multimedia-Dock suchen, sind die Dinge etwas komplizierter. Zunächst sollten Sie darauf achten, wie die Verbindung zum microUSB hergestellt wird. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Feste Verbindung – Der Anschluss befindet sich immer in einer Position und Sie können ihn nicht drehen oder bewegen.

USB-Ständer repariert

  • Kabelverbindung oder bewegliche USB-Schnittstelle. In diesem Fall können Sie das Smartphone vertikal und horizontal platzieren, und die USB-Verbindung wird über ein Kabel hergestellt.

Dockingstation mit verschiebbarem USB-Anschluss

Es gibt auch Optionen, die mit beiden Verbindungstypen ausgestattet sind.

Der zweite Punkt ist die Leistung der eingebauten Lautsprecher. Oft verwenden die billigen Optionen schwache und minderwertige Lautsprecher. Aus diesem Grund ist der Klang, auch wenn er laut ist, von sehr schlechter Qualität. Bei teureren Ständern mit leistungsstarken und hochwertigen Lautsprechern sollten auf der Rückseite spezielle Löcher vorhanden sein, um den Bass (Bassreflex) zu verbessern.

Es ist zu beachten, dass nicht alle Multimedia-Stationen die Möglichkeit bieten, das angeschlossene Telefon zu steuern. Mit anderen Worten, einige der Stände sind nur solide. Sie müssen diesen Sound jedoch manuell auf Ihrem Smartphone einschalten. Vergessen Sie auch nicht, beim Verkäufer nachzufragen, welche Funktionen das Modell hat, das Sie mögen.

Es wird auch empfohlen, billige chinesische Modelle zu umgehen, da die Spannung am Ausgang des Ladegeräts von der in der Dokumentation angegebenen abweichen kann. Dies wirkt sich wiederum negativ auf den Betrieb des Telefons bis hin zu dessen Ausfall aus. Vergessen Sie nicht das Vorhandensein zusätzlicher USB-Anschlüsse, über die Sie Flash-Laufwerke, eine Computermaus und eine Tastatur anschließen sowie zusätzliche Geräte aufladen können.

zum Inhalt

Dockingstationen für Android: Video

Rate article
Alles für Android und nicht nur | Tipps, Anweisungen, Root, News und App-Bewertungen.
Add a comment