Was ist das Besondere am neuen OnePlus Concept One?

Der vielleicht einzige Nachteil moderner Smartphones, der ihr Aussehen beeinträchtigt, ist die Frontkamera. Einerseits können Hersteller es nicht ganz aufgeben, und andererseits können sie es auf einem Bildschirm, der die gesamte Frontplatte einnimmt, nicht angemessen aussehen lassen. So tauchten alle Arten von Visieren, Pony, Inselchen und anderen Missbildungen auf, die bisher niemand loswerden konnte. Unnötig zu erwähnen, dass die Hauptkameras so viel Platz beanspruchen, dass es für die Designer zu einer ernsthaften Herausforderung geworden ist, sie bündig mit dem Körper zu machen, ganz zu schweigen davon, sie zu verstecken. Aber OnePlus hat die Herausforderung angenommen.

Was ist das Besondere am neuen OnePlus Concept One?

OnePlus begann Konzepte zu entwickeln

Auf der CES'2020, die derzeit in Las Vegas stattfindet, zeigte OnePlus sein erstes Konzepttelefon mit dem unkomplizierten Namen Concept One. Aber seine Konzeptualität liegt überhaupt nicht im Namen, sondern in der Tatsache, dass der Hersteller ihm beigebracht hat, die Hauptkamera zu verstecken. Nicht in dem Sinne, dass die Kamera einen Mechanismus hat und sich wie ein Periskop aus dem Gehäuse herausbewegt und sich dann versteckt, sondern in dem Sinne, dass das Smartphone einfach den Bereich abdunkelt, in dem sich das fotografische System befindet, und seine Anwesenheit verbirgt. Es sieht sehr futuristisch aus, obwohl es dort im Großen und Ganzen nichts Unglaubliches gibt.

Wie der ND-Filter funktioniert

Was ist das Besondere am neuen OnePlus Concept One?

Wie der ND-Filter funktioniert

Das Dimmen erfolgt aufgrund der Verwendung eines ND-Filters. Tatsächlich ist es so etwas wie eine Sonnenbrille für das Objektiv, die jedoch den Farbton des sichtbaren Bildes nicht ändert, sondern lediglich deren Intensität verringert. In der traditionellen Fotografie sind ND-Filter ein ziemlich physisches Objekt, das auf das Objektiv gesetzt wird, aber in Concept One wurde es sofort in die Struktur eingebaut. Dazu musste OnePlus mehrere Glasschichten auf die Hauptkamera auftragen und diese mit Strom versorgen. Wenn der Strom angelegt wird, wird das Glas heller und die Kamera wird sichtbar. Wenn der Strom abgeschaltet wird, verdunkelt das Glas die Linsen und verdeckt sie.

Infolgedessen fungiert der Filter sowohl als Fotowerkzeug, mit dem Sie bei hellem Licht aufnehmen können, als auch als Werkzeug zum Ausblenden der Kamera, sodass Sie sie bei Bedarf in den Einstellungen ein- oder ausschalten können. Und da der Stromausfall in nur 0,7 Sekunden auftritt, verursacht der Übergang keine Beschwerden, z. B. wenn Sie dringend ein Smartphone benötigen und mit der Aufnahme beginnen müssen.

So verstecken Sie die Kamera

Was ist das Besondere am neuen OnePlus Concept One?

Die OnePlus-Technologie erfordert einige Arbeit

Laut OnePlus besteht das grundlegende Ziel des Verschwindens von Kameras darin, die Ästhetik moderner Smartphones zu verbessern. Immerhin, wenn früher, als Dual-Kameras erst auf den Markt kamen, dies ein Zeichen der Innovation war, sieht diese Kombination jetzt, wenn die Anzahl der Kameras fünf erreicht hat, ziemlich seltsam aus und verursacht bei einigen Menschen sogar Trypophobie-Anfälle. Daher wäre es logisch, die Objektive so zu verstecken, dass sie nicht sichtbar sind und Smartphones minimalistischer aussehen, wie in OnePlus festgestellt.

Trotz der Tatsache, dass das OnePlus Concept One nicht in den Handel kommt, plant OnePlus, die Entwicklungen, mit denen es erstellt wurde, auf kommerzielle Geräte anzuwenden. Es ist zwar noch nicht bekannt, wann Smartphones mit integrierten ND-Filtern auf den Markt kommen werden. Vielleicht werden wir die ersten Experimente bis Ende dieses Jahres sehen. Eine andere Sache ist, dass die Technologie selbst noch verbessert werden muss, da in bestimmten Winkeln Objektive auch bei eingeschaltetem ND-Filter noch sichtbar sind. Dies bedeutet, dass die OnePlus-Entwicklung noch keinen 100% igen Effekt erzielt hat.

Rate article
Alles für Android und nicht nur | Tipps, Anweisungen, Root, News und App-Bewertungen.
Add a comment