Warum ich Anwendungen nie auf Android schließe und ich rate Ihnen davon ab

Dieser und viele andere Artikel sind aus einem alltäglichen Gespräch mit einem meiner Bekannten hervorgegangen. Er hat mich einmal gefragt, wie viele Anwendungen im Hintergrund ausgeführt werden können, damit dem Smartphone nicht zu schnell der Strom ausgeht. Ich gestehe ehrlich, diese Frage hat mich verblüfft. Schließlich stellte sich heraus, dass mein Freund fest davon überzeugt war, dass ein ausgefülltes Multitasking-Menü zu einem erhöhten Stromverbrauch führt, und er wollte herausfinden, ab wann das Smartphone so viele Ressourcen verbraucht, dass es spürbar wird. Wenn dieselbe Frage an Ihnen nagt, werde ich Ihnen etwas weiter antworten, als ich ihm geantwortet habe.

Warum ich Anwendungen nie auf Android schließe und ich rate Ihnen davon ab

Das Schließen von Anwendungen auf Android ist nicht nur sinnlos, sondern manchmal auch aus funktionaler Sicht völlig ungerechtfertigt

Ich selbst habe Anwendungen für Android schon lange nicht mehr geschlossen. Ich habe diese Angewohnheit seit den Tagen, als mein einziges Smartphone war iPhone. Es scheint, dass dann einer der Vertreter Apple eine Erklärung abgegeben hat, dass das Schließen von Hintergrundprogrammen nicht nur Batteriestrom spart, sondern im Gegenteil noch mehr verbraucht. Es klingt wirklich seltsam, aber wie sich herausstellte, ist iOS so energieeffizient, dass Anwendungen im Hintergrund einfach einfrieren und keine Lebenszeichen mehr zeigen, was den Eindruck erweckt, dass sie nicht vorhanden sind. Aktive Aktionen zum Starten des Multitasking-Menüs und zum sequentiellen Schließen jedes geöffneten Programms verbrauchen jedoch die Batterielebensdauer, was auch immer man sagen mag.

Muss ich Anwendungen entladen auf Android

Warum ich Anwendungen nie auf Android schließe und ich rate Ihnen davon ab

Wenn Sie schauen, unterscheidet sich iOS nicht wesentlich von Android. In Bezug auf die Ressourcenzuweisung also sicher

Als ich fast vollständig zu Android wechselte, beschloss ich daher, meine Prinzipien nicht zu ändern. Nicht, dass es für mich schwierig gewesen wäre, laufende Programme zu schließen, aber ich war es so gewohnt, dies nicht tun zu müssen, dass ich einfach zu faul war. Die Angst, dass meine Nachlässigkeit mich ein paar Minuten und vielleicht Stunden Akkulaufzeit kosten könnte, ließ mich jedoch nicht los und ich beschloss zu überprüfen, was was ist.

Das Experiment, für das ich mich entschieden habe, war ziemlich einfach. Ich habe gerade beschlossen zu vergleichen, wie schnell die Aufladung meines Smartphones sinkt, wenn ich Anwendungen schließe und wenn ich dies nicht tue. Vielleicht scheint Ihnen meine Testoption nicht ganz bezeichnend zu sein, aber da ich mein Smartphone immer ungefähr auf die gleiche Weise benutze (Korrespondenz im Messenger Instagram und gelegentlich Surfen im Internet), schien es mir, dass dies ein ziemlich objektiver Weg ist, um herauszufinden, wie Arbeiten Sie ordnungsgemäß mit Multitasking.

Verbrauchen Anwendungen im Hintergrund die Gebühr für Android

Warum ich Anwendungen nie auf Android schließe und ich rate Ihnen davon ab

Hintergrund-Apps verbrauchen nicht mehr Strom als geschlossene Apps

Wie ich erwartet hatte, waren die Ergebnisse der Akkulaufzeit in einem Fall und in dem anderen Fall nahezu identisch. Nein, natürlich hatte das Schließen der Anwendung keine besondere Belastung für den Akku, wie dies bei iOS der Fall war, aber ihre Arbeit im Hintergrund verbrauchte die Ladung nicht, was ebenfalls ein Plus ist. Trotzdem gebe ich zu, dass unterschiedliche Software auf unterschiedliche Weise funktionieren kann. Wenn Sie also sicher sind, dass einige Ihrer Programme im Hintergrund aktiviert sind und Batterieressourcen verbrauchen, habe ich eine großartige Lösung für Sie.

Die meisten laufenden Smartphones Android verfügen über einen Controller, der die Funktionsweise von Apps überwacht und ein Überschwingen der Stromversorgung verhindert. Auf Geräten Huawei befindet es sich im Abschnitt 'Anwendungen starten'. Finden Sie es einfach in 'Einstellungen' und schalten Sie die automatische Steuerfunktion ein. Es blockiert den automatischen Start von Anwendungen im Hintergrund und verhindert, dass diese aktualisiert werden und Energie oder Internetverkehr verschwenden.

So reduzieren Sie den Stromverbrauch im Hintergrund um Android

Warum ich Anwendungen nie auf Android schließe und ich rate Ihnen davon ab Warum ich Anwendungen nie auf Android schließe und ich rate Ihnen davon ab

Wie effektiv dieser Mechanismus ist, zeigt der Screenshot oben. Ich entlade keine Anwendungen aus dem Speicher und sie hängen weiterhin im Hintergrund, ohne die Akkulaufzeit zu verbrauchen oder praktisch nicht zu verbrauchen. Aber nicht, weil die Anwendungen so gut optimiert sind oder weil ihre Entwickler sich Sorgen um die Autonomie meines Smartphones machen. Es ist nur so, dass mein Apparat oder vielmehr seine Mechanismen sie blockieren.

Also haben wir die Autonomie herausgefunden. Das Fehlen sichtbarer Änderungen in der Laufzeit ist jedoch nicht der einzige Grund, warum ich Anwendungen nicht schließe. Ich weiß nicht, womit dies zusammenhängt, aber manchmal Android kann es banal sein, dass keine Benachrichtigungen mehr von einer Anwendung gesendet werden. Das Schamanisieren mit den Einstellungen ist nutzlos – das System blockiert Benachrichtigungen und blockiert sie oder gibt vor, dass sie überhaupt nicht vorhanden sind.

Benachrichtigungen werden am Android nicht empfangen. Was zu tun ist

Meine persönliche Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass Push-Benachrichtigungen nicht nur dann erfolgen, wenn die Anwendung aus dem Speicher entladen wird. Öffnen Sie es und lassen Sie es im Hintergrund laufen – allerdings unter der Aufsicht eines Controllers – und es werden Ihnen weiterhin Benachrichtigungen gesendet. Leider konnte ich nicht mit Sicherheit herausfinden, womit genau dies zusammenhängt, aber die Tatsache bleibt bestehen. Daher möchte ich Anwendungen lieber im Hintergrund behalten, als unter dem Mangel an Benachrichtigungen zu leiden.

Nun, und der dritte Grund ist Rationalismus. In meinem Leben versuche ich, mich in allem an einen rationalen Ansatz zu halten: Marinieren Sie keine Kebabs in Mayonnaise, da Mayonnaise aus Eiern, Öl und Essig besteht, kaufen Sie kein privates Auto, wenn Taxifahrten billiger sind, und schließen Sie Anwendungen natürlich nicht, wenn dies der Fall ist es hat keinen Sinn. Denken Sie nur daran, wie oft Sie in Ihrem Leben diese Manipulationen durchgeführt haben.

Und es ist in Ordnung, wenn die Firmware Ihres Smartphones über eine Schaltfläche verfügt, mit der alle Programme gleichzeitig geschlossen werden können. Viele Benutzer tun dies jedoch manuell, indem sie dutzende Male mit dem Finger über den Bildschirm streichen und die oleophobe Schicht darauf löschen. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie das tun? Sicherlich ja, aber höchstwahrscheinlich jedes Mal, wenn sie falsch antworteten und fälschlicherweise glaubten, dass das Schließen entweder die Akkulaufzeit spart oder das Smartphone schneller arbeiten lässt. Aber weder der eine noch der andere ist natürlich falsch.

Sei rational.

Rate article
Alles für Android und nicht nur | Tipps, Anweisungen, Root, News und App-Bewertungen.
Add a comment