Im Zeitalter der Cloud-Dienste ist das Problem der Speicherung von Fotos, Videos und anderen persönlichen Informationen nicht mehr so akut wie früher. Daher spielt es jetzt keine Rolle mehr, wie viel Speicher standardmäßig in einem Smartphone bereitgestellt wird – 16, 64 oder 512 GB. Wenn die meisten Daten noch in die Cloud hochgeladen werden, stellt sich heraus, dass der Hauptspeicher nur von installierten Anwendungen belegt wird. Trotzdem vernachlässigen viele die Cloud und glauben, dass es viel sicherer ist, alles mit sich zu führen. Dies ist natürlich ein großer Fehler, zumal Sie den WhatsApp-Messenger sogar mit der Cloud verknüpfen können, die automatisch alle Fotos dort hochlädt.
Mit WhatsApp können Sie Fotos aus Chats sofort in die Cloud hochladen
Obwohl WhatsApp standardmäßig alle Fotos, die Sie selbst senden und von anderen Benutzern empfangen, auf Ihrem Smartphone speichert, kann dies bei aktiver Nutzung sehr unpraktisch sein. Überlegen Sie selbst, was es bringt, wertvollen Speicherplatz mit völlig doofen Memes, Bildern und doppelten Screenshots, die häufig über WhatsApp gesendet werden, und Fotos von Freunden oder Verwandten aus dem Urlaub zu belegen. Einige Bilder können jedoch nützlich sein, und es wäre schön, wenn Sie bei Bedarf darauf zugreifen können. Es gibt eine solche Möglichkeit und der Name lautet “Google Fotos”.
So speichern Sie Fotos von WhatsApp
- Um das Hochladen von Fotos von WhatsApp zu “Google Fotos” einzurichten, öffnen Sie “Google Fotos” und gehen Sie zum Kontextmenü.
- Starten Sie hier “Einstellungen” und öffnen Sie den Abschnitt “Start und Synchronisierung”.
Fotos aus WhatsApp-Chats werden in Google Fotos gespeichert
- Wählen Sie die Registerkarte “Ordner auf dem Gerät” und aktivieren Sie im folgenden Fenster die Option “WhatsApp-Bilder”.
Von nun an werden alle Fotos, die Sie an WhatsApp-Benutzer senden oder von diesen empfangen, auf “Google Fotos” hochgeladen. Dies ist aus mehreren Gründen äußerst nützlich. Zunächst müssen Sie nicht mehr alle Bilder auf Ihrem Gerät speichern. Zweitens werden die Bilder in hoher Qualität in der Cloud gespeichert, sodass Sie sie bei Bedarf vergrößern und alles sehen können, was Sie benötigen. Und drittens bietet “Google Fotos” unbegrenzten Speicherplatz, vorausgesetzt, Sie laden die Quellen dort nicht hoch, was bedeutet, dass die Anzahl der Fotos, die gespeichert werden dürfen, absolut beliebig sein kann.
Warum ist es auch sehr wichtig, Fotos von WhatsApp in der Cloud zu speichern? Ja, da das Speichern fast unmittelbar nach der Verarbeitung des Bildes durch die Messenger-Algorithmen erfolgt. Dies bedeutet, dass Sie auch dann Zugriff darauf haben, wenn die andere Person ihre Meinung ändert und beschließt, den Anhang aus dem Chat zu entfernen, da Google Fotos sich an alles erinnert. Sie müssen lediglich den Dienst öffnen, das gewünschte Album suchen und anzeigen, was der Absender zum Löschen beschlossen hat. Ist das fair für den Autor der Nachricht? Es ist schwer sicher zu sagen. Aber es ist völlig sinnlos, mit der Tatsache zu argumentieren, dass es bequem ist.
So sichern Sie WhatsApp
Wenn Ihre Fotos für Sie keine Rolle spielen, können Sie automatische Sicherungen einrichten. Im Rahmen dieses Vorgangs werden Fotos, Chats und alle anderen Anhänge in die Cloud hochgeladen. Gehen Sie dazu in der WhatsApp-Anwendung zu “Einstellungen”, öffnen Sie die Registerkarte “Chats” und aktivieren Sie die Sicherung, indem Sie die Häufigkeit ihrer Ausführung festlegen. Denken Sie jedoch daran, dass Absender von Anhängen, wenn Sie ein langes Zeitintervall zwischen dem Speichern von Kopien wählen, einige der an Sie gesendeten Daten löschen können und diese dann nicht gespeichert werden.