Während viele von uns die meisten ihrer persönlichen Daten in der Cloud auf verschiedenen Diensten wie Dropbox, Google Mail und Google Fotos speichern oder Streaming-Dienste verwenden, werden einige unserer persönlichen Daten weiterhin lokal gespeichert. Wenn Sie Ihre Telefoneinstellungen zurücksetzen müssen, verlieren Sie sie definitiv, wenn Sie kein Backup erstellen. In anderen Fällen benötigen Sie möglicherweise auch eine Sicherungskopie. Jedes Telefon kann kaputt gehen, verloren gehen oder einfach gestohlen werden. In diesem Fall ist es einfach unmöglich, die Daten zu speichern. Auch hier wird nur eine Sicherungskopie gespeichert, was auf eine der in diesem Artikel angegebenen Arten erfolgen kann.
Sie sollten Ihr Smartphone immer sichern.
Überprüfen des Verbindungsstatus zum Speicher
Der einfachste Weg, um so viele Daten wie möglich von Ihrem Telefon zu speichern, besteht darin, die Synchronisierung mit dem Cloud-Speicher regelmäßig zu überprüfen. Manchmal können dabei Probleme auftreten und Ihre Daten werden einfach nicht an den Remotespeicher gesendet.
Öffnen Sie dazu die App “Einstellungen”, tippen Sie auf die Option “Konten”, wählen Sie Ihr Google-Konto aus und stellen Sie sicher, dass alle Apps und Dienste in diesem Konto kürzlich synchronisiert wurden.
Wenn einige Dienste kürzlich nicht synchronisiert wurden (z. B. wenn Sie eine der Anwendungen längere Zeit nicht geöffnet haben), klicken Sie auf die Schaltfläche “Jetzt synchronisieren”. Wenn zwischen geplanten Synchronisierungen eine Lücke besteht, können einige Kontakte oder andere Daten verloren gehen, die Sie kürzlich gespeichert haben.
Überprüfen Sie die Fotosynchronisierung
Wenn Sie Google Fotos zum Sichern von mit Ihrem Telefon aufgenommenen Fotos und Videos verwenden, stellen Sie sicher, dass die App weiterhin ordnungsgemäß funktioniert. Sie müssen lediglich die Fotos-App öffnen und Ihr Kontosymbol und das Cloud-Symbol darüber finden. Wenn alles in Ordnung ist, ist die Synchronisation abgeschlossen. Wenn die Wolke durchgestrichen ist, dann nein.
Wenn Sie zuvor Cloud-Sicherungen in Fotos deaktiviert haben, können Sie diese problemlos aktivieren. Öffnen Sie einfach die Seitenleiste, klicken Sie auf Einstellungen und wählen Sie Sichern & Synchronisieren, um die Synchronisierung zu aktivieren. Es ist sehr einfach.
So sichern Sie Ihre Fotos.
Natürlich gibt es viele andere Foto-Backup-Apps für Android, einschließlich OneDrive, Dropbox oder Yandex.Disk. Sie können auch die automatische Synchronisierung aktivieren oder alles manuell ausführen.
Wenn Sie keine Fotosicherungsdienste verwenden möchten, können Sie auch einfach alle Bilder und Videos auf Ihre Speicherkarte oder Ihren Computer kopieren.
Wenn Sie alle Fotos von Ihrem Smartphone kopieren möchten, gehen Sie einfach zu “Dateien” und übertragen Sie den gesamten DCIM-Ordner auf die Speicherkarte oder das externe Laufwerk – dies ist der Kameraordner.
Laden Sie die Google Files-App herunter
Sichern Sie Fotos auf Ihrem Computer Windows
Eine einfachere Möglichkeit besteht darin, Ihr Telefon einfach an Ihren Computer anzuschließen und das DCIM oder einen anderen gewünschten Ordner des Telefons zu kopieren. Sie benötigen lediglich das mit Ihrem Telefon gelieferte USB-Kabel. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Telefon im MTP-Modus (File Transfer) befindet und nicht auf Lademodus oder einen anderen USB-Verbindungsmodus eingestellt ist.
Das Kopieren von Fotos von Android nach Windows ist einfach genug.
Sie können die Einstellung ändern, indem Sie das Kabel im Popup-Menü oder im Benachrichtigungsschatten anschließen.
Kopieren Sie Fotos von Android auf den Mac
Für Mac müssen Sie ein separates Tool herunterladen, um Dateien von Android Geräten zu übertragen. Diese App funktioniert nicht immer gut, daher empfehle ich weiterhin, einen Cloud-Speicher wie Dropbox zu verwenden oder einen FTP-Server oder eine SMB-Freigabe auf Ihrem Telefon mit einem Tool wie AndSMB einzurichten.
Diese Werkzeuge können kaum als einfach und modern bezeichnet werden, aber sie funktionieren. Nicht jeder möchte, dass sich seine Dateien in der Cloud befinden, aber das tun sie nicht. Sie kopieren sie dort zum Download. Nach Abschluss des Vorgangs können alle Dateien im Remotespeicher gelöscht werden.
Kopieren Sie Kontakte und Kalender in die Cloud
Einige Telefone wie Google Pixel und andere können Kontakte und Kalender einfach nicht nur lokal speichern. Unabhängig davon, um welches Smartphone es sich handelt, ist es in jedem Fall besser, vor dem Zurücksetzen der Daten im Voraus zu prüfen, ob Sie über eine aktuelle Kopie verfügen.
Das Speichern von Kontakten in der Cloud ist sehr einfach und nützlich.
Der genaue Vorgang hängt von Ihrem Telefonmodell ab. Zuerst können Sie jedoch versuchen, die Kontakte-App zu öffnen und Ihre Konten zu finden. Im oberen Menü können Telefonkontakte in ein Online-Konto verschoben werden.
Es ist auch möglich, eine begrenzte Anzahl von Kontakten auf der SIM-Karte Ihres Telefons zu speichern, aber diese Methode ist kaum modern.
So bereiten Sie ein Smartphone für den Verkauf vor
Wenn Sie Ihr Telefon verkaufen oder an eine andere Person weitergeben, müssen Sie sich von allen Google-Konten abmelden und alle Sperrkennwörter entfernen. Android hat die Geräteschutzfunktion bereits 2015 eingeführt. Sie müssen das Kennwort für das zuletzt auf dem Gerät verwendete Google-Konto eingeben, nachdem das Gerät gelöscht wurde. Natürlich für den Fall, dass Sie sich vor dem Zurücksetzen nicht von Ihrem Konto abgemeldet haben.
Es ist viel einfacher, alles in der Cloud zu speichern und jederzeit bei sich zu haben, als es einfach zu verlieren.
Während Google angibt, dass die Gerätesicherheit auf den meisten Telefonen nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen keine Kennwortüberprüfung auslösen sollte, ist das Löschen Ihrer Google-Konten und Ihres Sperrkennworts die einzige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass keine Probleme bei der Reaktivierung auftreten. Mehr als ein Dutzend Smartphones sind durch meine Hände gegangen und ich habe genug von diesen Problemen gesehen. Besonders wenn jemand ein Telefon für einen Test gab und der vorherige Benutzer seine Daten nicht zurücksetzte. Oder umgekehrt, als er selbst vergaß, das Konto in der Hitze zu lassen.
Um den Geräteschutz zu deaktivieren, müssen Sie sich zuerst von allen Google-Konten abmelden. Öffnen Sie “Einstellungen” auf Ihrem Telefon, gehen Sie zum Abschnitt “Konten” und klicken Sie unter jedem Konto auf “Konto löschen”.
Deaktivieren Sie danach alle Passwörter, die Sie möglicherweise auf dem Sperrbildschirm haben. Dies kann im Abschnitt “Sicherheit” in den gleichen Einstellungen erfolgen.