In jüngerer Zeit haben Mobilfunkbetreiber damit begonnen, ihren Abonnenten das Hochgeschwindigkeitsinternet 4G zur Verfügung zu stellen. Dies ist eine neue Generation des Mobilfunknetzes, die den Zugang zum Internet mit einer relativ hohen Geschwindigkeit ermöglicht (theoretisch – bis zu 1 Gbit / s, in der Praxis jedoch – etwa 100-500 Mbit / s). Es ist jedoch zu beachten, dass nicht jeder Benutzer weiß, wie diese Funktion auf seinem Smartphone aktiviert wird. Daher werden wir in diesem Artikel analysieren, wie 4G aktiviert wird Android.
4G Netzwerkvorteile
Das Netzwerk der neuen Generation hat einen, aber einen sehr wichtigen Vorteil: den Hochgeschwindigkeits-Internetzugang. Dies eröffnet wiederum neue Möglichkeiten für Benutzer:
- Anzeigen von Online-Videos im Format Full HD;
- Zugang zum Hochgeschwindigkeitsinternet überall im Land, wo ein Mobilfunkbetreiber erreichbar ist;
- die Fähigkeit, Multiplayer-Spiele zu spielen;
- Austausch großer Dateien zwischen verschiedenen Geräten (auch zwischen Cloud-Speicher).
Natürlich ist es unmöglich, alle Möglichkeiten des mobilen (drahtlosen) Hochgeschwindigkeitsinternets aufzuzählen. Wir alle wissen jedoch, dass hohe Verbindungsgeschwindigkeiten klare Vorteile haben. 4G Internet on Android verwandelt ein Smartphone oder Tablet in ein Tool, mit dem Sie eine Vielzahl alltäglicher Aufgaben lösen können, und macht es zu einem echten Multimedia-Center mit unbegrenzten Ressourcen.
Wie aktivieren Sie diese Verbindung auf einem Smartphone mit Android?
zum Inhalt
Aktivieren des 4G-Netzwerks in Android mit Standard-Shell
Das Betriebssystem Android wurde stark vereinfacht. Dies geschieht, damit auch unerfahrene Benutzer keine Schwierigkeiten haben. Wenn Sie den Bildschirm von oben nach unten ziehen, wird das Benachrichtigungsfeld (der sogenannte Vorhang) angezeigt. Hier sehen Sie einige Schaltflächen für den schnellen Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Funktionen wie Wi-Fi, Geodaten, Stummschaltungsmodus usw. Darunter befindet sich eine Schaltfläche zum Ein- und Ausschalten des mobilen Internets – “Paketdaten” (in einigen Versionen Android kann die Schaltfläche “Datenübertragung” oder gar kein Name heißen, in diesem Fall suchen Sie nach einer Schaltfläche mit zwei entgegengesetzt gerichteten Pfeilen).
Wenn Sie darauf drücken, leuchtet die Taste auf. Dies zeigt an, dass das Modem für die Arbeit mit dem Mobilfunknetz aktiviert ist und Sie das Internet nutzen können. Um 4G nutzen zu können, muss Ihr Telefon (Tablet) dieses Netzwerk unterstützen. Darüber hinaus müssen Sie in einigen Fällen den Zugriff unabhängig konfigurieren und den LTE (4G) -Modus aktivieren. Wir werden uns unten ansehen, wie dies gemacht wird.
zum Inhalt
Aktivieren Sie 4G auf dem Samsung Smartphone
Oben haben wir uns angesehen, wie man 4G auf Android ohne Shells aktiviert (auf dem sogenannten Bare Android). Die meisten Hersteller erstellen jedoch proprietäre Shells, die das externe Design des Betriebssystems häufig erheblich verändern. Eines der beliebtesten ist das Samsung TouchWiz. Die Benutzeroberfläche wird erheblich geändert. Schauen wir uns also am Beispiel eines Samsung S4-Smartphones mit Android 5.0.1 an, wie mobile Daten aktiviert werden.
In diesem Fall können Sie Ihren Finger auch vom oberen Bildschirmrand nach unten ziehen. Ein Benachrichtigungsfeld mit Verknüpfungsschaltflächen für grundlegende Funktionen, einschließlich Stapeldaten, wird angezeigt. Es gibt aber auch eine andere Möglichkeit, 4G zu aktivieren. Dafür braucht man:
- Rufen Sie das Anwendungsmenü auf, suchen Sie die Verknüpfung “Einstellungen” und starten Sie sie.
- Wählen Sie auf der Registerkarte “Verbindung” den Eintrag “Datennutzung” aus.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Zeile “Mobile Daten”.
Danach wird das Netzwerk aktiviert (Sie können mit dem Internet arbeiten). Im Folgenden können Sie Verkehrsbeschränkungen konfigurieren und sehen, welche Anwendungen das Internet in welchem Umfang nutzen. Wie Sie sehen können, ist alles ziemlich einfach. Manchmal sind Benutzer jedoch mit der Tatsache konfrontiert, dass das Netzwerk nicht eingeschaltet wird oder nicht mit der richtigen Geschwindigkeit arbeitet. In diesem Fall müssen Sie die Verbindung selbst konfigurieren.
zum Inhalt
Warum sich 4G nicht einschalten lässt
Wie oben erwähnt, unterstützt nicht jedes Smartphone ein 4G-Netzwerk. Bevor Sie eine Verbindung zu einem solchen Internet herstellen, sollten Sie daher die Eigenschaften Ihres Geräts überprüfen. Andere Probleme können auftreten:
- Fehler in der Software (oder Fehler in den Betriebssystemeinstellungen);
- Viren oder böswillige Anwendungen;
- Hardwarefehler.
Das Versagen von Software oder Einstellungen ist ein ziemlich häufiger Fehler. Dies geschieht in der Regel aufgrund des angesammelten Caches, der durch Neustart des Gadgets zurückgesetzt wird. Der Cache sammelt sich durch die Verwendung eines Smartphones an – der Fortschritt von Spielen, temporäre Dateien nach dem Ansehen von Online-Videos, Informationen zum Deinstallieren oder Installieren von Anwendungen usw. werden im Speicher gespeichert.
Darüber hinaus treten häufig nach der Installation von Anwendungen, die Zugriff auf Netzwerkeinstellungen haben, Fehler bei den Netzwerkparametern auf. In einem solchen Fall funktioniert der Neustart möglicherweise nicht. Wenn 4G irgendwann nicht mehr funktioniert Android und der Neustart das Problem nicht gelöst hat, sollten Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen.
Wenn auch das Zurücksetzen nicht hilft, können wir daraus schließen, dass das Problem von Natur aus Hardware ist. Dies bedeutet, dass das Modem selbst außer Betrieb ist. In diesem Fall müssen Sie sich an das Servicecenter wenden, da Sie das defekte Teil ersetzen müssen. Es versteht sich, dass das Problem häufig in den 4G-Netzwerkzugriffseinstellungen verborgen ist.
zum Inhalt
4G Internet einrichten
Die Frage, wie 4G auf Android gesetzt werden soll, ist ziemlich selten. Tatsache ist, dass moderne Mobilfunkbetreiber automatische Einstellungen für ihre Netze bereitstellen. Darüber hinaus ist alles eingerichtet, sobald Sie die SIM-Karte zum ersten Mal in Ihr Smartphone einlegen. Es kommt jedoch vor, dass die Internetverbindung nicht hergestellt wird. In diesem Fall muss die Option selbst konfiguriert werden.
Zunächst müssen Sie Ihren Mobilfunkbetreiber anrufen und ihn bitten, automatische Einstellungen für das LTE-Netz zu senden. Überprüfen Sie in diesem Fall das Modell Ihres Smartphones. Wenn möglich, sendet der Betreiber eine Nachricht an Ihr Telefon. Wenn Sie diese Nachricht öffnen, werden Sie aufgefordert, dies sind automatische Einstellungen. Sie müssen nur mit ihrer Installation einverstanden sein.
Wenn für Ihr Smartphone keine automatischen Einstellungen verfügbar sind, werden diese vom Mobilfunkbetreiber nicht bereitgestellt. Sie müssen sie manuell konfigurieren. Befolgen Sie dazu einige einfache Schritte:
- Geben Sie die Einstellungen ein.
- Suchen Sie den Abschnitt “Andere Netzwerke”.
- Gehen Sie zu “Mobilfunknetze”.
- Klicken Sie auf “Zugangspunkte”.
Hier müssen Sie die richtigen Daten eingeben. Sie finden sie bei Ihrem Mobilfunkbetreiber. Jedes Netzwerk hat seine eigenen Einstellungen.
Zusätzlich zu den Einstellungen müssen Sie den Verbindungstyp häufig manuell auswählen. Um Batteriestrom zu sparen, verfügt das System in der Regel über einen gemeinsamen automatischen GSM / WCDMA-Modus, in dem das Smartphone selbst den verfügbaren Netzwerktyp bestimmt. Aber die Wahl liegt hier zwischen 2G und 3G. Um den Modus zu ändern, müssen Sie die obigen Schritte bis zu Schritt 3 ausführen (geben Sie 'Mobile Netzwerke' ein) und dann auf 'Netzwerkmodus' klicken.
Hier müssen Sie einen Marker gegenüber dem gewünschten Modus setzen. In unserem Fall ist dies LTE / CDMA – das Smartphone wählt zwischen 3G und 4G, wobei eine höhere Verbindungsgeschwindigkeit bevorzugt wird.
Wenn Sie an der Frage interessiert sind, wie Sie nur 4G in Android belassen können, wählen Sie den Eintrag “Nur LTE”. Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie das Gerät neu starten. Es ist zu beachten, dass dieser Modus viel Strom verbraucht. Um Batteriestrom zu sparen, ist es daher besser, den gemeinsam genutzten Modus einzustellen.
zum Inhalt