Updates sind ein zweischneidiges Schwert. Einerseits halten sie das Gerät auf dem neuesten Stand, andererseits enthalten sie häufig alle möglichen Fehler und Mängel, die entweder das aktualisierte Gadget deaktivieren oder dessen Betrieb so stören, dass es nicht mehr wie zuvor verwendet werden kann. Trotz der protzigen Stabilität geschieht dies meistens mit iOS, weshalb Benutzer Apple und seine Entwickler ständig schimpfen. Davon ist jedoch niemand immun. Sogar Samsung, das ich kürzlich sehr für den verantwortungsvollen Ansatz bei der Aktualisierung seiner Marken-Smartphones gelobt habe.
Hat sich die Ladezeit verlängert? Es ist nicht nur für dich passiert
Mit der Veröffentlichung des One UI 2.1-Updates, das Samsung bereits im März herausgebracht hat, haben Besitzer einiger der Galaxy-Flaggschiffe einen längeren Zeitaufwand für das Aufladen ihrer Smartphones. Derzeit betroffene Geräte sind Galaxy S10 +, Galaxy Note 10+ und Galaxy S20 Ultra. Dies ergibt sich in jedem Fall aus den Bewertungen, die die Benutzer selbst abgegeben haben. Demnach hat sich die durchschnittliche Ladezeit um etwa 20-30% erhöht. Das heißt, wenn das Aufladen des Akkus früher durchschnittlich eine Stunde von 0 auf 100% gedauert hat, dauert es jetzt mindestens 80 Minuten.
Die Ladegeschwindigkeit ist gesunken
Fehler oder Funktion? Dies bleibt abzuwarten
Es ist noch nicht ganz klar, was es war – ein Fehler oder eine absichtliche Verlangsamung der Ladegeschwindigkeit von Marken-Smartphones der Marke durch Samsung-Entwickler. Was könnte auf den ersten Blick der Grund dafür sein, den Ladezeitaufwand zu verlängern? Im Gegenteil, jetzt bemühen sich alle Hersteller, sie so weit wie möglich zu reduzieren und zu minimieren. Es ist daher logisch anzunehmen, dass Samsung-Entwickler, die aufgrund der Gefahr einer Coronavirus-Infektion unter Bedingungen der erzwungenen Isolation remote arbeiten, irgendwo etwas vermasselt haben. Das ist aber nicht so.
Tatsächlich hatten einige Samsung-Smartphones – zumindest solche mit Exynos-Prozessoren – lange Zeit Probleme beim Aufladen. Laut Beschwerden einiger Galaxy S20-Besitzer werden ihre Geräte während des Ladevorgangs sehr heiß. Die Heizung stößt an solche Grenzen, dass das Smartphone sogar schwer in der Hand zu halten ist. Wenn Sie es jedoch von der Stromversorgung trennen, kehrt die Temperatur zum Normalzustand zurück und steigt auch bei schweren Spielen und bei der Aufnahme von 4K-Videos mit 60 fps nicht auf das gleiche Niveau an.
Samsung Schnellladung funktioniert nicht
Etwas sagt mir, dass der springende Punkt wieder bei Exynos-Prozessoren liegt
Angesichts dieser Tatsache kann davon ausgegangen werden, dass die Verlangsamung des Ladevorgangs absichtlich war, da eine Verringerung der unterstützten Leistung die Belastung des Akkus tatsächlich verringern und zur Beseitigung von Überhitzung beitragen kann. Ja, dies ist eine ziemlich greifbare Herabstufung, aber hier müssen Sie zwischen Herstellbarkeit und banaler Leistung des Smartphones wählen. Wenn das Gerät weiterhin solchen thermischen Belastungen ausgesetzt ist, kann dies sehr bald dazu führen, dass sich die Batterie im Voraus verschlechtert, ganz zu schweigen von den damit verbundenen Schäden, die benachbarte Komponenten erleiden können.
Wenn Samsung die Ladegeschwindigkeit seiner Smartphones bewusst reduziert hat, bin ich hier ganz und gar auf der Seite. Dennoch ist es viel besser, das Gerät intakt zu halten und seine Beschädigung nach Möglichkeit zu verhindern, als die unterstützte Ladeleistung zur Schau zu stellen, die nur Schaden verursacht. Eine andere Sache ist, dass auf Geräten mit Snapdragon-Prozessoren solche Probleme nicht beobachtet werden, was erneut beweist, dass Samsung-Marken-Chips, die seit mehreren Jahren hergestellt werden, absolut nicht wettbewerbsfähig sind und einfach den Markt verlassen sollten.