Schließlich wurde der erste offizielle Build Android 10 Q veröffentlicht. Derzeit können die Besitzer von Google Pixel-Smartphones die zukünftige Version Android ausprobieren.
Auf den ersten Blick scheint es, dass Android Q sich nicht wesentlich von Android Pie unterscheidet. Bei näherer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass sich Android Q von früheren Versionen durch eine große Anzahl neuer Funktionen und die Überarbeitung alter Funktionen unterscheidet.
Heute werden wir näher auf die Funktionen der ersten Beta-Version Android F eingehen. Die Funktionen, über die Sie im heutigen Artikel lesen werden, wurden im offiziellen Überprüfungsbeitrag auf der Google-Website nicht erwähnt. Lasst uns beginnen.
- Dunkles Thema
- Schnittstellenanpassung
- Weitere Systemeinstellungen
- Ton abspielen
- Unterstützung für den Desktop-Modus auf Systemebene
- Spezielle Fähigkeiten
- Batterie
- Änderungen am Schnittstellendesign
- Stellen Sie über QR-Code eine Verbindung zu Wi-Fi her
- Bildschirmaufnahme
- Schnelle Antworten auf Nachrichten aus Benachrichtigungen
- Deaktivieren Sie Berechtigungen
- Dateimanager aktualisiert
- Suchleiste im Unterabschnitt “Anwendungen und Benachrichtigungen”
- Symbol zum Anzeigen neuer Benachrichtigungen
- Benachrichtigungsmenü aktualisiert
- Benachrichtigungen sortieren
- Abbruch der durchgeführten Aktion (Schritt zurück)
- Modus nicht stören
- Kleinere Änderungen und Fehlerbehebungen
Dunkles Thema
Vielleicht ist dies eine der am meisten erwarteten Funktionen Android F. Benutzer haben bereits in den Tagen von Android Lollipop im Jahr 2014 um die Einführung gebeten, als ein aktualisiertes Materialdesign mit einer Fülle von Weiß eingeführt wurde. Google hat bereits in den ersten Builds Android von Marshmallow versucht, der gesamten Benutzeroberfläche einen dunklen Modus hinzuzufügen. Aus einem unbekannten Grund wurde dieser Modus jedoch nicht der vollständigen Version des Betriebssystems gerecht. Die gleiche Geschichte passierte mit Android Nougat.
Teilweise wurde das schwarze Thema in Android 8.1 Oreo hinzugefügt. Wenn Sie das Desktop-Hintergrundbild auf dunkel setzen, werden einige Elemente der Benutzeroberfläche dunkel. In Android Pie haben Benutzer die Möglichkeit, die Änderung auf Dunkel beim Einstellen des Hintergrundbilds zu aktivieren / deaktivieren. Dies war jedoch kein vollwertiger Dunkelmodus, da die meisten Teile der Benutzeroberfläche weiß blieben.
In Android Q können Sie das dunkle Thema endlich auf fast die gesamte Benutzeroberfläche sowie auf einige Anwendungen anwenden. Sie können den Dunkelmodus momentan aktivieren, indem Sie den Energiesparmodus aktivieren. In der Alpha-Version Android Q, die vor einigen Monaten durchgesickert war, gab es in den Einstellungen ein separates Element, um den Dunkelmodus zu aktivieren, aber aus irgendeinem Grund wurde es entfernt. Wenn Sie nicht möchten, dass der Energiesparmodus aktiviert wird, können Sie das dunkle Thema mithilfe von ADB-Befehlen aktivieren / deaktivieren. Dafür benötigen Sie einen Computer.
zum Inhalt
Schnittstellenanpassung
Jeder ist bereits daran gewöhnt, dass wir beim Anpassen der Benutzeroberfläche Firmware von Drittanbietern (EMUI, TouchWiz, CyanogenMod usw.) oder Launcher installieren müssen. Besitzer von Geräten mit sauberem Android mussten sich mit dem zufrieden geben, was sie hatten.
Mit der Veröffentlichung von Android Q haben Benutzer die Möglichkeit, das Erscheinungsbild ihrer Benutzeroberfläche (Symbolfarbe, Schriftart) geringfügig zu ändern, ohne Programme von Drittanbietern zu installieren. Sie können hier nicht wirklich herumlaufen, es stehen nur 4 Farben zur Auswahl: Schwarz, Grün, Blau und Lila. Aber trotz eines so mageren Satzes deutet dies darauf hin, dass Google auf die Möglichkeit geachtet hat, die Benutzeroberfläche anzupassen. Erwarten Sie also in Zukunft weitere Funktionen. Außerdem erhielten die Symbole im Schnelleinstellungsmenü und in der Google-Suchleiste ein kleines Upgrade: Für sie wurde Unterstützung für reaktionsfähige Symbole hinzugefügt.
Sie können auch eine Schriftart für die Symboltitel auswählen. Es gibt nicht viele davon: Google Sans, Roboto, Noto Serif und Source Sans Pro.
zum Inhalt
Weitere Systemeinstellungen
In Android Pie wurde ein neuer Unterabschnitt in den “Für Entwickler” – Funktionsflags (Systemeinstellungen / Flags) hinzugefügt. Dieser Unterabschnitt bleibt mit einigen neuen Flags in Android Q:
- settings_aod_imagewallpaper_enabled – Ermöglicht das Anzeigen des Hintergrundbilds im Modus “Immer angezeigt”. Bisher war diese Funktion nur für Google Pixel 3 und 3 XL mit Android Pie Release verfügbar.
- settings_audio_switcher – Fügt dem aktuellen Benachrichtigungsfenster für die Musik- / Videowiedergabe eine neue Schaltfläche hinzu, mit der Sie zwischen mehreren Audiowiedergabegeräten wechseln können.
- settings_bluetooth_hearing_aid – Ermöglicht die Verbindung Bluetooth – des Headsets.
- settings_global_actions_grid_enabled – Ändert die Position des Einstellungsmenüs „Batterie“.
- settings_mobile_network_v2 – Aktiviert die Unterstützung für den gleichzeitigen Betrieb von zwei SIM-Karten.
- settings_screenrecord_long_press – Aktiviert die Funktion zum Aufzeichnen der Ereignisse auf dem Bildschirm.
zum Inhalt
Ton abspielen
Das interessanteste Merkmal der vorgestellten „Feature-Flags“ ist die Taste zum Umschalten des Audioausgabegeräts. Sie können diese Funktion aktivieren, indem Sie zu den Einstellungen “Für Entwickler” – “Funktionsflags” gehen und den “settings_audio_switcher” aktivieren.
zum Inhalt
Unterstützung für den Desktop-Modus auf Systemebene
Eine weitere coole neue Funktion Android 10 ist die Desktop-Unterstützung. Diese Funktion ist in Huawei und Samsung bereits in irgendeiner Form implementiert, und wir können davon ausgehen, dass sie ungefähr so aussieht wie in Chrome OS.
Bisher funktioniert dies alles ziemlich schief, aber Google wird diese Funktion wahrscheinlich zur Vollversion “hinzufügen” Android. F. Auf dem Desktop können Sie Anwendungssymbole hinzufügen, das Hintergrundbild ändern und alle Anwendungen in einem separaten Fenster öffnen.
zum Inhalt
Spezielle Fähigkeiten
Dem Menü Barrierefreiheit wurden einige neue Funktionen hinzugefügt. Eine davon: “Zeit zum Lesen”, mit der Sie die Anzeigezeit von Push-Benachrichtigungen konfigurieren können, und “Zeit zum Ausführen von Aktionen”, mit der die Anzeigezeit von Informationsnachrichten geregelt wird.
Durch Aktivieren der Funktion settings_bluetooth_hearing_aid im Unterabschnitt „Feature Flags“ im Spezialmenü. Funktionen wird eine neue Funktion angezeigt, die weiterhin als Hörgeräte bezeichnet wird (Hinzufügen eines Hörgeräts). Diese Funktion ist hauptsächlich für Menschen mit Hörbehinderungen gedacht.
zum Inhalt
Batterie
Intelligenter Stromverbrauchsmodus.
Dies ist eine sehr nützliche Funktion, die vor langer Zeit hinzugefügt wurde. Durch die Aktivierung beginnt das System, alle Hintergrundprozesse selbst zu regulieren. Beispielsweise kann die automatische Abstimmung des Prozessors und der Netzwerklast die Batterielebensdauer erheblich verlängern.
In Android Q wurde dieser Modus leicht verbessert. Nachdem der Dunkelmodus des Schnittstellendesigns verfügbar geworden ist, schaltet das System automatisch darauf um, wenn der Smart Power-Modus aktiviert ist. Wie kann sich eine Farbänderung auf die Akkulaufzeit auswirken? Google führte eine Studie durch, bei der festgestellt wurde, dass mit einem dunklen Design bis zu 60% der Ladung eingespart werden können.
Die Änderungen im Stromverbrauchsmodus endeten dort nicht. Es sei darauf hingewiesen, dass das Regime selbst „schlauer“ geworden ist. In Android Pie können Sie den automatischen Wechsel in diesen Modus aktivieren. Wenn die Ladung auf 15-20% abfällt, wird sie sofort eingeschaltet. Dank der Verbesserung des KI-Systems wird jetzt analysiert, wie Sie Ihr Smartphone tagsüber verwenden, und der richtige Zeitpunkt zum Einschalten des Energiesparmodus ausgewählt.
Zeigt die verbleibende Akkulaufzeit des Smartphones an.
Wenn Ihr Smartphone nicht aufgeladen wird, sehen Sie im Schnelleinstellungsmenü die ungefähre Zeit, bis zu der Ihr Smartphone die verbleibende Ladung verbraucht. Wenn der Akku aufgeladen wird, wird der Batterieprozentsatz angezeigt.
zum Inhalt
Änderungen am Schnittstellendesign
Monobrow und abgerundete Ecken in Screenshots.
In den letzten Jahren gab es eine Tendenz, verschiedene Elemente der Smartphone-Oberfläche abzurunden: Dies gilt sowohl für Flaggschiff- als auch für Budget-Geräte. Die sogenannte „Monobrow“ oder der Ausschnitt in der Mitte oben auf dem Bildschirm ist ebenfalls zur Norm geworden. Alle diese Schnitte und Runden werden bereits in Android auf Systemebene unterstützt, jedoch nicht in Screenshots. Zumindest sehen sie beim Öffnen von Screenshots ziemlich seltsam aus. In Android Q wird dies behoben.
Alle Ausschnitte und abgerundeten Ecken werden jetzt in Screenshots als belegter schwarzer Bereich angezeigt. Eine sehr kontroverse Innovation. Einige Leute können diese schwarzen Flecken als eine Art Panne wahrnehmen. Beispiele für solche Screenshots finden Sie oben im Artikel.
Ändern Sie das Menü Anwendungsinformationen.
Das Menü Anwendungsinfo wurde komplett neu gestaltet. Eine neue Schaltfläche wurde hinzugefügt, um die Anwendung zu starten. Das neue Element “Benachrichtigungen” zeigt die durchschnittliche Anzahl der von der Anwendung pro Tag gesendeten Benachrichtigungen an.
Symbole im Hauptmenü „Einstellungen“.
Alle Symbole des Hauptmenüs „Einstellungen“ wurden entsprechend dem neuen Material Design 2 aktualisiert.
Abgerundete Ecken im Menü bereits laufender Anwendungen.
Wenn Sie das Thema abgerundete Ecken fortsetzen, ist zu beachten, dass das Anwendungsfenster, das Sie im Menü bereits laufender Anwendungen ausgewählt haben, abgerundete Ecken aufweist. Diese kleine Änderung funktioniert wahrscheinlich nur auf Google Pixel-Geräten.
zum Inhalt
Stellen Sie über QR-Code eine Verbindung zu Wi-Fi her
Um eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk einer anderen Person herzustellen, müssen Sie in der Regel ein Kennwort eingeben. Diese Methode schützt Ihr Netzwerk jedoch nicht zu 100%. Auch die Option ist nicht ausgeschlossen, dass eine Person versehentlich das Passwort für Ihr Netzwerk abruft. Android Q hat eine weitere Möglichkeit zum Schutz von Wi-Fi hinzugefügt – QR-Code.
Diese Methode kann Ihr Netzwerk vor versehentlichen Verbindungen schützen und erleichtert andererseits den Personen, mit denen Sie Ihr WLAN teilen möchten, die Verbindung. Eines ist unklar, ob diese Funktion für ältere Versionen Android oder nur für Android Q verfügbar sein wird.
zum Inhalt
Bildschirmaufnahme
Bisher konnten Sie nur mit Anwendungen von Drittanbietern, z. B. AZ Screen Recorder, aufzeichnen, was auf dem Bildschirm geschah. Obwohl diese Apps ihre Arbeit gut genug erledigen, haben sie einen großen Nachteil: Sie können mit ihnen kein Audio aufnehmen. Übrigens wird auf anderen gängigen Betriebssystemen wie iOS die Funktion zum Aufzeichnen der Ereignisse auf dem Bildschirm auf Systemebene unterstützt.
Mit dem Exit Android Q erscheint diese Funktion auch für Android – Benutzer. Um die Bildschirmaufzeichnungsfunktion verwenden zu können, müssen Sie die Einstellung settings_screenrecord_long_press im Unterabschnitt “Feature Flags” der Einstellungen “Für Entwickler” aktivieren. Danach können Sie aufzeichnen, was auf dem Bildschirm passiert, indem Sie lange auf die Schaltfläche „Screenshot“ tippen. Diese Funktion funktioniert zwar sehr schief, aber zum Zeitpunkt der offiziellen Veröffentlichung Android Q sollte sich die Situation ändern.
zum Inhalt
Schnelle Antworten auf Nachrichten aus Benachrichtigungen
Google hat vor langer Zeit begonnen, mit dieser Funktion zu experimentieren. Die Essenz schneller Antworten war wie folgt: Das System analysierte die Nachricht und generierte mögliche Antworten, die mit einem Klick an den Gesprächspartner gesendet werden konnten. Die Funktion wurde auf Apps wie Nachrichten und Google Mail portiert, und letztes Jahr wurde sogar eine App veröffentlicht, die allen Messenger schnelle Antworten hinzufügte.
Basierend auf dem ersten offiziellen Build Android Q wird diese Funktion auf Systemebene unterstützt, sodass Sie keine Anwendungen von Drittanbietern herunterladen müssen, um sie zu verwenden.
Schnelle Antworten in Android Q.
Abhängig vom Inhalt der Nachricht können Sie möglicherweise nicht nur eine schnelle Antwort senden. In einigen Fällen kann diese Funktion einen direkten Link bereitstellen, der Sie zur entsprechenden Seite in Google Chrome Twitter, Instagram usw. führt.
zum Inhalt
Deaktivieren Sie Berechtigungen
Heutzutage wird viel Wert auf Sicherheit gelegt, insbesondere wenn es um die Sicherheit unserer persönlichen Daten geht. Aus diesem Grund wurde in Android Q die Möglichkeit zum Deaktivieren von Berechtigungen hinzugefügt, bevor Anwendungen installiert werden.
Sie können Berechtigungen auch für eine bestimmte Zeit deaktivieren, z. B. die Erfassung von Geolokalisierungsdaten einschränken, während eine Anwendung ausgeführt wird. Somit werden Anwendungen nicht länger ihr eigenes Leben führen. Google legt außerdem verschiedene Einschränkungen für die Anwendungen fest, mit denen Ihre persönlichen Daten erfasst werden: IMEI, Seriennummer Ihres Geräts usw.
In nachfolgenden Beta-Versionen Android Q sollten weitere Informationen zum aktualisierten Sicherheitssystem enthalten sein. Halten Sie sich also auf dem Laufenden, um die neuesten Nachrichten auf unserer Website zu erhalten.
zum Inhalt
Dateimanager aktualisiert
Nur wenige Benutzer verwenden die integrierten Dateimanager. Die überwiegende Mehrheit der Benutzer lädt Anwendungen von Drittanbietern herunter: Solid Explorer, MiXplorer, FX File Explorer – es gibt viele Alternativen.
Obwohl Android einen eigenen Dateimanager hat, ist er nicht sehr beliebt. Vor der Veröffentlichung von Android Oreo war es im Allgemeinen in den Einstellungen ausgeblendet. Die Hauptnachteile werden als kleine Funktionalität und unbequeme Benutzeroberfläche angesehen, und obwohl es in den letzten Jahren einige Aktualisierungen erhalten hat, waren diese Aktualisierungen nicht so bedeutend.
Es sieht so aus, als hätte Google endlich beschlossen, seinen Dateimanager in Angriff zu nehmen. Es erhielt ein neues Design im Stil des aktualisierten Materialdesigns 2. Die Suchleiste wurde ebenfalls hinzugefügt, und die Möglichkeit, nach Dateityp zu sortieren, wurde hinzugefügt: Bilder, Dokumente, Audio, nach Namen usw.
zum Inhalt
Suchleiste im Unterabschnitt “Anwendungen und Benachrichtigungen”
Google hat dem Unterabschnitt “Apps & Benachrichtigungen” eine Suchleiste hinzugefügt, damit Sie die gesuchte App schneller finden können. Diese Linie wird durch Drücken einer speziellen Taste in Form einer Lupe aktiviert.
zum Inhalt
Symbol zum Anzeigen neuer Benachrichtigungen
Jetzt erhaltene Benachrichtigungen werden mit einem speziellen Glockensymbol gekennzeichnet. Das neue Symbol wird 30 Sekunden nach Erhalt der Benachrichtigung angezeigt.
zum Inhalt
Benachrichtigungsmenü aktualisiert
Die folgende Änderung kann unter den Benutzern viele Kontroversen hervorrufen. In Android Pie können Sie jede Benachrichtigung entfernen, indem Sie nach links / rechts wischen. Wenn Sie jetzt nach rechts wischen, wird die Benachrichtigung gelöscht, und wenn Sie nach links wischen, wird sie deaktiviert.
Wir haben auch das Popup-Menü aktualisiert, das durch langes Drücken auf eine bestimmte Benachrichtigung ausgelöst wurde. In Android Q wurden die alten Tasten durch folgende ersetzt: “Deaktivieren”, “Stumm”, “Mit Ton”. Alles andere bleibt gleich.
zum Inhalt
Benachrichtigungen sortieren
In Android Pie wurde die Sortierung von Benachrichtigungen nach dem Kriterium “Deaktiviert” entfernt. Diese Funktion wurde in Android Q zurückgegeben.
zum Inhalt
Abbruch der durchgeführten Aktion (Schritt zurück)
Wenn Sie versehentlich eine Verknüpfung vom Desktop oder einem Widget gelöscht haben, wird nach dem Ausführen einer solchen Aktion ein Zusatzfenster mit der Möglichkeit angezeigt, die Aktion rückgängig zu machen.
zum Inhalt
Modus nicht stören
Das Einstellungsmenü für diesen Modus wurde neu gestaltet. Jetzt gibt es nur noch zwei Hauptabschnitte. Alle nicht störenden Ausnahmen wurden auf einer Seite platziert.
zum Inhalt
Kleinere Änderungen und Fehlerbehebungen
Es gibt viele kleine Änderungen in Android Q, die Sie kennen müssen, obwohl sie keine besondere Aufmerksamkeit verdienen. Unter ihnen:
- Wenn Sie Text auswählen und das Telefon an ein Ladegerät anschließen, tritt eine schwache Vibration auf.
- Strahl entfernt Android.
- Benachrichtigungen:
- Benachrichtigungen, die nicht piepen, werden automatisch ausgeblendet.
- Der SystemUI-Tuner kann jetzt die Anzeige von Benachrichtigungen mit niedriger Priorität aktivieren.
- Anrufe:
- Im Menü zum Herunterfahren des Smartphones wurde eine Notruftaste angezeigt.
- Wenn Sie einen Anruf beenden, ist der Ton für das Beenden des Anrufs jetzt viel leiser.
- Die Funktionalität zum Blockieren von Anrufen wurde erweitert.
- Einstellungen “Für Entwickler”:
- Es wird eine Option geben, um die ANGLE-Unterstützung für Anwendungen zu aktivieren (dies ist eine Funktion für Entwickler von 2D-Spielen).
- Es ist möglich, den Start von Anwendungen in separaten Fenstern ohne Verwendung von ADB-Befehlen zu aktivieren.
- Vertraulichkeit:
- Schneller Zugriff auf Datenschutzeinstellungen für Google Apps und Dienste.
- Beim Einstellen der Lautstärke ist kein Ton mehr zu hören.
- Immer im Anzeigemodus:
- Das aktuell abgespielte Lied wird jetzt auf dem Sperrbildschirm angezeigt.
- Einige Benachrichtigungen werden möglicherweise auf dem Sperrbildschirm angezeigt, z. B. Instant Messenger-Benachrichtigungen für schnelle Antworten.
- Die Funktion zum Entsperren durch zweimaliges Tippen wurde neu gestaltet. Durch zweimaliges Tippen wird jetzt der Sperrbildschirm und nicht sofort der Desktop geöffnet.
Einige Fehler wurden ebenfalls behoben: ein Fehler mit Lautstärkeregelung und Nicht stören-Modus.