Probleme mit der Kopfhörerbuchse

Kopfhöreranschluss Geräte, die Mediendateien abspielen, Musik streamen, Anrufe tätigen und vieles mehr können, sind mit einer 3,5-mm-Buchse zum Anschließen eines Headsets oder von Kopfhörern ausgestattet. Smartphones oder Tablets sind keine Ausnahme. Seltene Modelle moderner Geräte haben keine 3,5-Buchse.

Im Laufe der Zeit kann es schwierig werden, die Kopfhörer am Gerät zu verwenden.

Probleme

Das Smartphone sieht das angeschlossene Headset / die angeschlossenen Kopfhörer nicht:

  • Das Problem kann aufgrund der installierten Anwendung auftreten. Der Laden bietet eine Vielzahl von Programmen zum Abspielen von Musik und zum Ansehen von Videos. Nicht alle Anwendungen sind mit einem bestimmten Softwaremodell kompatibel, einige haben einen Fehler im Code oder enthalten schädliche Dateien. In diesem Fall kann das Entfernen der Anwendung und das Reinigen mit einem Antivirenprogramm hilfreich sein. Wenn das Problem nach dem Entfernen des Programms nicht behoben ist, sollten Sie die Anwendungseinstellungen zurücksetzen oder das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
  • Verstopfter Stecker. Die Buchse enthält eine Reihe von Kontakten, die die Signalübertragung ermöglichen. Während des Betriebs des Geräts können Feuchtigkeit und Schmutz in das Innere eindringen und die Leitfähigkeit stören. Sie sollten den Stecker von den eingedrungenen Fremdkörpern reinigen.
  • Ausfall des Headsets. Zur Überprüfung müssen Sie die Kopfhörer an ein anderes Gerät mit einer 3,5-mm-Buchse anschließen. Wenn kein Ton zu den Lautsprechern kommt, sollten die Kopfhörer ersetzt werden.
  • Stecker defekt. Wenn der Stecker in die Buchse gesteckt wird, öffnen sich die Kontakte und der externe Lautsprecher empfängt kein Tonsignal mehr. Übermäßige physische Auswirkungen können den Zustand der empfindlichen Elemente stören. In diesem Fall hilft nur der Austausch.
  • Kontakt nicht übereinstimmend. Einige Smartphone-Hersteller tauschen die Pole aus, weshalb nur native Originalkopfhörer an das Gerät angeschlossen werden können.

Wenn Sie das Headset trennen, bleibt das Gerät im Pairing-Modus:

  • Verstopfen. Das Eindringen großer Mengen von Schmutz kann dazu führen, dass es im Inneren kondensiert und den normalen Betrieb des Geräts beeinträchtigt.
  • Ausfall des Steckers. Wie oben erwähnt, gibt es im Gehäuse spezielle Kontakte, die beschädigt werden können. Nur die Installation einer neuen Steckdose kann das Problem lösen.

Der Ton geht nicht oder nur sehr schwach:

  • Dieses Problem tritt auf, wenn ein Headset verwendet wird, das für ein bestimmtes Gerätemodell oder eine unbekannte Marke hergestellt wurde. Die Empfindlichkeit des Steckers kann geringer sein als nötig, der Unterschied im Durchmesser oder in der Länge des Steckers. Das Headset sollte hier ausgetauscht werden.

zum Inhalt

Reinigen der Kopfhörerbuchse

Reinigen der Kopfhörerbuchse

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schmutz von der Kopfhörerbuchse zu entfernen:

  • In Alkohol getauchte Watte. Ein kleines Stück Watte sollte um einen Zahnstocher gewickelt und mit Köln oder einer ähnlichen alkoholhaltigen Flüssigkeit angefeuchtet werden. Schieben Sie in den Stecker und machen Sie mehrere Drehbewegungen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die entfernte Watte absolut sauber ist.
  • Wattepad. Die Platte sollte der Länge nach in mehrere Schichten unterteilt werden, damit ein sehr dünnes Element verbleibt, das mit einer alkoholhaltigen Substanz angefeuchtet werden muss. Danach wird eine Schicht Watte um den Kopfhörerstecker gewickelt und in die Steckdose gesteckt. Dieses Verfahren ermöglicht eine maximale Haftung an den Kontakten.
  • Zahnstocher. Verwenden Sie das scharfe Ende eines Holzstabs, um Flusen, Haare und andere Gegenstände vom Anschluss zu entfernen. Arbeiten Sie mit minimalem Aufwand, um die darin befindlichen Elemente nicht zu beschädigen.
  • Spülen. Sie können Luft aus einer Dose in das Nest lassen oder blasen. Dadurch können kleine Rückstände entfernt werden. Die Gefahr besteht darin, dass Staub tief in den Stecker eindringen kann.

zum Inhalt

Reparatur des Steckverbinders

Sie können den Stecker nur dann selbst austauschen, wenn Sie über die richtigen Geräte und Teile verfügen:

  • Lötkolben.
  • Zinn.
  • Kolophonium.
  • Verbinder.

Der Zugriff auf die Innenseiten des Smartphones ist ebenfalls erforderlich. Wenn es nicht möglich ist, das Gehäuse zu zerlegen, müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden.

Der erste Schritt besteht darin, das alte Nest zu gießen. Die Spitze des Lötkolbens sollte dünn genug sein, um andere Kontakte nicht zu berühren. Um dieses Problem zu lösen, können Sie ein Stück Kupferdraht verwenden, das um eine Spitze gewickelt ist.

Lötkolben und Kupferdraht

Schmelzen Sie mit einem erhitzten Lötkolben die Dose an den Kontakten der alten Fassung und entfernen Sie sie.

Wir nehmen den Kopfhöreranschluss heraus

Behandeln Sie neue Kontakte mit Säure / Kolophonium. Ersetzen Sie die Platine und löten Sie sie mit Zinn.

Es ist wichtig, dass das Metall die Kontakte nicht schließt! Alle Arbeiten zur Reinigung oder Reparatur des Geräts sollten bei ausgeschaltetem Gerät durchgeführt werden.

Wenn die Kopfhörerbuchse nicht funktioniert, können Sie ein drahtloses Headset Bluetooth verwenden. Alternativ können Sie die OTG-Funktion verwenden. Es ist erforderlich, ein Kabel an die Buchse anzuschließen, an die Sie einen normalen USB-Soundadapter (Soundkarte) anschließen können.

OTG-Kabel

Auf diese einfache Weise können Sie Kopfhörer für qualitativ hochwertiges Musikhören verwenden.

Rate article
Alles für Android und nicht nur | Tipps, Anweisungen, Root, News und App-Bewertungen.
Add a comment