Das Thema, wie die Firmware portiert werden soll Android, ist ziemlich abgedroschen, verliert aber nicht an Relevanz. Im Gegenteil, immer mehr Menschen beginnen sich dafür zu interessieren. In diesem Artikel werden nur Portierungsgeräte mit demselben Kernel behandelt. Wenn Sie sich eine super interessante Firmware wünschen, ist es Zeit, sich mit der „Küche“ dieses Prozesses zu befassen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Was du brauchst:
- Computer mit jedem Betriebssystem;
- WinRAR oder ein ähnlicher Archivierer;
- Notepad ++;
- zwei ROMs: tragbar (im Folgenden PROM – von dem wir 'tzatzki' nehmen werden) und Basis (im Folgenden BROM – auf dem wir sammeln werden).
BROM ist normalerweise native Firmware.
Da wir uns hier ein ARM-Gerät ansehen werden, müssen Sie zuerst herausfinden, welchen Prozessor Sie haben.
zum Inhalt
Aktion eins
Erstellen Sie eine Sicherung aus dem System- / App-Verzeichnis in einem beliebigen Ordner auf dem Desktop. Wenn Sie die Dateien kopieren, werden Sie verstehen, worum es geht. Wenn Sie mit der Portierung begonnen haben, bedeutet dies, dass Sie Ihre MID wahrscheinlich mehr als einmal geflasht haben.
zum Inhalt
Zweite Aktion
Löschen Sie die im Bild gezeigten Verzeichnisse aus BROM und fügen Sie dementsprechend stattdessen die Ordner aus PROM ein.
zum Inhalt
Akt drei
Jetzt werfen wir die Dateien von der ersten Aktion zurück in BROM.
zum Inhalt
Aktion vier
Gehen Sie zum Ordner system / lib BROM und kopieren Sie alle Bibliotheken und ersetzen Sie sie in den entsprechenden PROM-Speicher (wundern Sie sich nicht, es ist einfacher). Wir machen dasselbe auf den Pfaden /system/etc/init.d und / system / etc / permissions. Die drei oben genannten Verzeichnisse können jetzt zerstört werden (in BROM) und alles aus PROM kann an ihrer Stelle kopiert werden.
Wichtig: Öffnen Sie die build.prop-Dateien in beiden ROMs über Notepad ++. Dieser erweiterte Notizblock zeigt Registerkarten gut an. Letzteres muss sich gegenüberliegen, und der Eintrag ro.build.description = muss genau gleich sein, sonst können Sie das Gerät überhaupt nicht flashen. Wenn der Eintrag nicht identisch ist, bearbeiten Sie ihn. Machen Sie dasselbe mit dem Updater-Skript im Pfad META-INFcomgoogleandroid. Natürlich muss der Datensatz mit dem PROM-Datensatz identisch sein.
Sehr wichtig: Sie können Symlinks überhaupt nicht ändern. Sie können ui_prints, run_programs, asserts und natürlich den Kernel ändern oder reparieren oder hinzufügen.
Am wichtigsten ist, dass im Updater-Skript die BROM-Formatwerte für Ihr Gerät gelten. Manchmal müssen Sie BOOTCLASSPATH in init.rc reparieren oder einfach von RBOOT kopieren. Dann packen Sie natürlich den Kernel neu.
Das war's! Die Portierung der auf ARM basierenden Firmware Android erfolgt folgendermaßen. Viel Glück!