Da die Huawei die Nutzung von Google-Diensten verboten hat, versuchen die Chinesen auf jede erdenkliche Weise, die dadurch entstandenen Verluste zu minimieren. Zunächst Huawei verpflichtete sich, bereits vorhandene Smartphones unter neuen Namen und mit fortschrittlicherer Hardware erneut freizugeben. Dadurch konnte sie weiterhin Google Play Services auf ihnen installieren, da es sich laut den Dokumenten nicht um neue Geräte handelte, sondern um alte, die keinen US-Sanktionen unterliegen. Trotzdem wurde sehr schnell klar, dass es nicht möglich sein würde, unendlich lange zu reisen, und dass etwas für die Zukunft getan werden musste.
Huawei entwickelt seinen App Store und lässt ihn wie Google Play aussehen
Das Hauptziel Huawei war die Schaffung eines wettbewerbsfähigen App Stores. Trotz der Tatsache, dass sie bereits einen AppGallery-Katalog hatte, musste dieser mit Software gefüllt werden, damit er nicht nur für das chinesische Publikum, für das er ursprünglich erstellt wurde, sondern auch für alle anderen interessant wurde. Es war eine schwierige Aufgabe, aber Huawei, ich muss ihr die Schuld geben, sie ziemlich gut bewältigen und das AppGallery-Sortiment so weit erweitern, dass es sogar in Russland verwendet werden kann. Und um es wirklich cool zu machen, haben die Chinesen beschlossen, Besitzern von Marken-Smartphones zu erlauben, Anwendungen für Android ohne Installation auszuführen.
So führen Sie Anwendungen ohne Installation aus
Quick Apps ist nur in AppGallery verfügbar
Der Mechanismus, mit dem Anwendungen ohne Vorinstallation gestartet werden können, heißt Quick Apps und ist in der Tat analog zu Instant Apps von Google. Daher sind die Einschränkungen, durch die sie verbunden sind, ungefähr gleich. Aufgrund der Tatsache, dass die Software nicht alle Dateien im Speicher des Geräts speichern kann, ist ihre Funktionalität unvollständig. Wenn Sie versuchen, das Spiel ohne Installation zu starten, haben Sie höchstwahrscheinlich nur Zugriff auf die ersten Ebenen. Um fortzufahren, müssen Sie eine vollständige Installation durchführen.
Huawei stellt jedoch sicher, dass Benutzer mit Quick Apps bei Verwendung schwerer, ressourcenintensiver Anwendungen Platz sparen können. Es stellt sich heraus, dass die meisten Funktionen der auf diese Weise installierten Software weiterhin erhalten bleiben, obwohl dies noch überprüft werden muss. Wenn die Chinesen es Ihnen jedoch wirklich erlauben, die meisten Funktionen der AppGallery-Apps zu nutzen, ohne sie zu installieren, ist dies ein Durchbruch.
So funktioniert Quick Apps
Während argumentiert wird, dass für die Quick App im Prinzip keine App installiert werden muss, ist dies tatsächlich nicht der Fall. Damit ein Spiel oder Programm ausgeführt werden kann, muss noch ein kleines Datenpaket auf das Gerät heruntergeladen werden. Das Volumen überschreitet jedoch meistens nicht 3% des Gesamtgewichts der Anwendung, die der Benutzer ausprobieren möchte. Dies ist zum einen eine großartige Möglichkeit, verfügbaren Speicherplatz zu sparen, wenn nicht viel davon vorhanden ist, und zum anderen ist es als erweiterter Demomodus sehr praktisch. Schnelle Apps werden durch Klicken auf eine separate Schaltfläche in der Benutzeroberfläche neben der Download-Schaltfläche aktiviert.
Derzeit ist die Quick Apps-Engine nur auf dem Huawei Mate 30 und Mate 30 Pro verfügbar, da sie diese wirklich benötigen. Tatsache ist, dass dies die einzigen Smartphones des Unternehmens sind, die anfangs nicht mit Google-Diensten kompatibel sind, und daher müssen ihre Eigentümer mit ihren eigenen Diensten Huawei auskommen, die in vielerlei Hinsicht nicht zur Lösung des Suchriesen gelangen. Es besteht jedoch die Hoffnung, dass die Chinesen sehr bald Huawei Mobile Services für alle Benutzer bereitstellen und dann alle Quick Apps unter realen Bedingungen ohne Probleme erleben können.