Intelligente Brillen schienen mir immer etwas Überflüssiges und nicht sehr Universelles zu sein. Wenn Uhren daran gewöhnt sind, alles plus oder minus zu tragen und sie daher mit Intelligenz auszustatten, kann dies die Einstellung des Benutzers zu ihnen nicht ändern, dann ist eine intelligente Brille eine ganz andere Sache. Es ist nicht nur schwer vorstellbar, warum sie überhaupt gebraucht werden, sondern Sie müssen auch Menschen mit gutem Sehvermögen, von denen es deutlich mehr gibt, davon überzeugen, sie dauerhaft zu tragen. Aber es scheint, dass Huawei einen Weg zu den Herzen der Benutzer gefunden hat.
Huawei hat sich mit dem Designbüro Sanftes Monster zusammengetan, um wunderschöne Smart-Brillen herzustellen
Das Unternehmen Huawei hat seine eigene Smart Brille Huawei Eyewear II vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit dem südkoreanischen Hersteller von Sonnenbrillen und optischen Brillen Gentle Monster entwickelt wurde. Tatsächlich ist dies ein Produkt der zweiten Generation, wie der Name schon sagt, aber das ursprüngliche Modell, das letztes Jahr debütierte, wurde in limitierter Auflage herausgebracht und ging nicht außerhalb Chinas.
Intelligente Brille Huawei
Es gibt vier Versionen in der Reihe Huawei Eyewear II
Huawei Eyewear II sind in vielerlei Hinsicht einzigartige Smart-Brillen. Sie unterscheiden sich grundlegend von dem, was Google vor den Chinesen getan hat. Wenn die Idee des Suchriesen wirklich keinen Zweifel daran ließ, dass es sich um ein High-Tech-Gerät aus der Zukunft handelt, bleibt dieses Gefühl bei Brillen Huawei nicht bestehen. Wenn ich sie mir anschaue, hätte ich nie gedacht, dass es sich um eine intelligente Brille handelt. Sie werden vielmehr als stilvolles Accessoire wahrgenommen, was sie auch sind.
Huawei stützte sich speziell auf das bekannte Design. Schließlich möchte ich persönlich Google Glass nicht kaufen – und ich bin sicher, dass auch viele Menschen dies nicht wirklich wollen. Sie sind zu futuristisch. Und Huawei Eyewear II – sehen freundlicher aus.
Die Chinesen flirteten nicht mit der Integration von Displays in Objektive, sondern ließen diesen Teil Huawei der Eyewear II einfach in Ruhe. Alle intelligenten Komponenten befinden sich in den Tempeln. Aus diesem Grund sind sie etwas dicker als normale Gläser. Dies hindert sie jedoch nicht daran, ein ziemlich funktionsfähiges Gerät zu bleiben.
Huawei Eyewear II ist ausgestattet mit:
- Unterstützung von Sprachassistenten;
- Mikroprozessor und eingebauter Speicher;
- Ein System von Mikrofonen und Lautsprechern;
- GSM-Modul zum Tätigen und Empfangen von Anrufen.
Intelligente Brille zum Sehen
Huawei Eyewear II wird mit dem mitgelieferten Etui aufgeladen
Das heißt, es gibt keine Unterstützung für Augmented oder Virtual Reality, die Möglichkeit, Videos auf YouTube in Echtzeit anzusehen oder mit Gesprächspartnern über Videokommunikation zu kommunizieren. Die Brille kann jedoch auch als Telefon verwendet werden und die gewünschten Informationen beim Sprachassistenten anfordern. Keine Sorge – die Lautstärke der Lautsprecher ist so eingestellt, dass niemand außer dem Besitzer hören kann, was die Brille ihnen sagt. Grundsätzlich war es möglich, die Huawei Eyewear II mit einem eingebauten Herzfrequenzmesser auszustatten, da sie nahe genug an den Schläfen liegen, aber die Chinesen beschlossen, darauf zu verzichten.
Gläser Huawei gibt es in vier Modifikationen, die sich nur im Aussehen und natürlich im Preis voneinander unterscheiden:
- Smart Myma: Sonnenbrille, Titanrahmen – 390 US-Dollar;
- Smart Verona: optische Linsen, Kunststoffrahmen – 360 US-Dollar;
- Smart Allo: optische Linsen, Titanrahmen – 390 US-Dollar;
- Smart Cetta: Design-Serie – 360 US-Dollar.
Huawei hat nicht angegeben, wie viele Stunden mit einer Ladung leben können, aber der Prozess des Aufladens der eingebauten Batterien wurde sehr elegant implementiert – nach dem Prinzip der AirPods. Die Brille befindet sich in einem speziellen Koffer, der sich nicht von einem klassischen Brillenetui unterscheidet, und wird über die eingebauten Batterien aufgeladen.
Für manche Huawei scheint Eyewear II nicht funktionell genug zu sein, um sie als Smart Brille zu bezeichnen. Aber wer hat überhaupt gesagt, was eine intelligente Brille sein kann und was nicht? Bisher war Google der einzige Trendsetter auf diesem Markt. Aber wie wir heute sehen können, ist ihre Idee nicht beliebt und weckt bei den Nutzern kein Interesse daran, sie zu kaufen. Huawei bot andererseits eine vollständig funktionierende Lösung, die im Alltag nützlich sein kann, da es viel nützlicher ist, einem Assistenten eine Frage zu stellen, eine Nachricht zu lesen oder einen Anruf persönlich für mich anzunehmen, als Inhalte in Augmented Reality anzusehen, während ich die Straße entlang gehe.