Trotz der Tatsache, dass Google die Pixel Buds 2 im letzten Jahr eingeführt hat, hat es nur gemeistert, sie jetzt zum Verkauf anzubieten. Das Unternehmen nannte die Gründe für eine solche Verzögerung nicht, aber höchstwahrscheinlich beeinflusste seine banale Nichtverfügbarkeit den Zeitpunkt der Einführung des neuen Produkts. Vielleicht konnten die Entwickler den rechten und den linken Kopfhörer nicht synchronisieren, oder sie arbeiteten nur daran, ihre Funktionalität zu erweitern. Um einfach Kopfhörer ohne Kabel zu erstellen, benötigen Sie nicht viel Intelligenz, aber es ist viel schwieriger, etwas Einzigartiges zu machen, das sich von den Produkten der Wettbewerber unterscheidet.
Google-Kopfhörer werden bald einige coole neue Tricks lernen
Google plant, die Pixel Buds 2-Tricks beizubringen, die es noch in keinem Kopfhörer gesehen hat, auch nicht in drahtlosen. Die Pixel Buds-App verfügt über eine neue Funktion zum Erkennen verschiedener Geräusche, die für bestimmte Ereignisse spezifisch sind, und zur anschließenden Benachrichtigung des Benutzers. Dies sind hauptsächlich Geräusche kritischer Natur: Feuersirene, Alarm, Weinen, Hundebellen, Klopfen an der Tür, Türklingel. Kurz gesagt, all diese Geräusche, die ignoriert werden und lebensbedrohlich sein können.
Erkennung von Geräuschen in Kopfhörern
Pixel Buds 2 kann kritische Geräusche erkennen und den Benutzer darauf aufmerksam machen
Diese Funktion funktioniert wie folgt. Ein eingebautes Mikrofonsystem erfasst Umgebungsgeräusche in Echtzeit und interpretiert sie so, dass sie bei Bedarf direkt auf das Ohr des Benutzers gerichtet werden können. Es scheint, als würde viel Strom benötigt, was sich negativ auf die Autonomie der Kopfhörer auswirkt. Diese Funktion kommt jedoch der Active Noise Cancellation-Technologie sehr nahe, die externe Geräusche erkennt und zur Unterdrückung ein gleichwertiges Geräusch erzeugt. Selbst wenn die Akkulaufzeit der Pixel Buds 2 verkürzt wird, ist dies nicht viel.
Eine ähnliche Funktion wird derzeit implementiert Apple, die in iOS 14 Teil von Universal Access werden soll. Dort ist sie jedoch für Benutzer mit Hörbehinderungen vorgesehen. Es wird davon ausgegangen, dass es dank dieser Funktion iPhone kritische Geräusche erfassen und den Benutzer dann visuell darüber informieren kann, indem beispielsweise eine helle und wahrnehmbare Benachrichtigung aus der Ferne angezeigt wird. Daher hofft Apple, Menschenleben zu retten, die möglicherweise keine sehr wichtigen Geräusche für das Überleben hören.
Warum Google besser ist Apple
Ausnahmsweise hat Google etwas Besseres getan als Apple
Meiner Meinung nach ist die Implementierung von Google, die beschlossen hat, die Kopfhörererkennungsfunktion bereitzustellen, in der Praxis viel besser anwendbar. Wenn wir Musik hören, insbesondere mit Ohrstöpseln, gelangen jedoch keine externen Geräusche in unsere Ohren. Aus diesem Grund besteht die Gefahr, dass kein Alarm, kein weinendes Baby oder keine Türklingel zu hören ist. Schließlich erzeugen Silikon-Ohrpolster in Verbindung mit einer aktiven Geräuschreduzierung ein fast vollständiges Vakuum und verhindern den Durchgang von Außengeräuschen, wodurch entweder der Hörer oder seine Angehörigen gefährdet werden.
Wenn Google ein Update für Pixel Buds 2 mit Unterstützung für die Tonerkennung veröffentlicht, wurde es nicht angekündigt. Derzeit enthält die Pixel Buds-Anwendung nur Erwähnungen der Innovation, die in Form von Programmcodezeilen angegeben sind. Es gibt noch keine Schaltflächen zum Aktivieren oder Entwerfen von Benachrichtigungen für ausgelöste Sounds. Dies bedeutet, dass sich die Entwicklung in einem frühen Stadium befindet und es sich daher eindeutig lohnt, auf die Veröffentlichung der Innovation frühestens im Sommer oder sogar im Herbst zu warten.