Fast alle mobilen Projekte von Google sind erfolgreich. Android, Google Play, Google Camera – die Liste ist endlos. Es ist sofort klar, dass das Unternehmen mit dem, was es tut, brennt und versucht, das Beste zu geben. Eine andere Sache ist, dass manchmal auch Aussetzer auftreten. Nehmen wir zum Beispiel das Betriebssystem Wear OS, das, obwohl es vom Publikum unterschiedlich nachgefragt wird, in der Tat eine eher vorübergehende Geschichte bleibt. Google hofft jedoch weiterhin, es zur führenden tragbaren Plattform auf dem Markt zu machen.
Wear OS erhält ein massives Update
In diesem Sommer kündigte Google Pläne an, ein umfangreiches Update für Wear OS zu veröffentlichen. Das Unternehmen hat versprochen, dass die Veröffentlichung später im Herbst stattfinden wird, wobei es vorgezogen wird, keine Einzelheiten anzugeben. Im Prinzip war dies verständlich, da die Coronavirus-Pandemie ernsthafte Anpassungen an den Plänen vieler Unternehmen vornahm, die gezwungen waren, viel zu wiederholen. Google selbst war im Sommer mit den Folgen der Epidemie konfrontiert, als es dreimal hintereinander gezwungen war, den Start des Beta-Testprogramms Android zu verschieben. 11. Das Wear OS-Update wurde jedoch so rechtzeitig wie möglich veröffentlicht.
Was ist neu im Wear OS-Update?
Google hat Wear OS ernsthaft geschaufelt, damit es besser funktioniert
In der Regel enthalten wichtige Updates eine Vielzahl neuer Funktionen. Aber im Fall von Wear OS stellte sich heraus, dass die Dinge etwas anders waren. Dieses Mal hat Google beschlossen, nicht auf kleine und bedeutungslose Innovationen zu achten, sondern das Betriebssystem buchstäblich zu schaufeln, um es auf ein qualitativ neues Niveau zu bringen. Folgendes ist mit dem Betriebssystem nach dem Update passiert:
- Verbesserung der Systemleistung auf einer Uhr mit 1 GB RAM oder weniger;
- Erhöhen Sie die Download- und Startgeschwindigkeit installierter Anwendungen um 20%.
- Neugestaltung und Erhöhung der Konsistenz der Platzierung von Steuerelementen;
- Erhöhung der Empfindlichkeit von Sensoren, die den Beginn des Trainings bestimmen;
- Übersetzung des Betriebssystemkerns von Android 9 nach Android 11;
- Ändern der Methode zur Einstellung der anfänglichen Uhr, um den Vorgang zu beschleunigen;
- Verbesserung der Stabilität bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer Verbindung mit einem Smartphone;
- Erhöhte Akkulaufzeit für alle Uhrenmodelle.
Wie Sie sehen, gab es wirklich viele Änderungen, obwohl Google sich nicht auf neue Funktionen konzentrierte. Dies ist im Prinzip logisch. Wenn Sie darüber nachdenken, welche anderen Funktionen benötigt eine Smartwatch? Es wird ziemlich schwierig sein, ihnen das Messen des Drucks ohne spezielle Sensoren beizubringen, und es macht fast keinen Sinn, Anwendungen von Google Play auf sie zu starten. Die Entwickler von Google haben also das getan, was sie zu tun hatten – sie haben sich darauf konzentriert, die allgemeine Plattformstabilität zu verbessern, die Leistung zu steigern, die niemals überflüssig ist, und den Stromverbrauch zu senken, was zu einer Erhöhung der Autonomie führte.
Wann erscheint das Wear OS-Update?
Das Update wird schrittweise verteilt
Trotz der Tatsache, dass Google in der Version bereits ein neues Update für Wear OS veröffentlicht hat, wird es schrittweise eingeführt und kommt bisher nur auf Smartwatches einiger Hersteller heraus. Höchstwahrscheinlich hängt die eingeschränkte Verfügbarkeit mit der Absicht des Unternehmens zusammen, die am Betriebssystem vorgenommenen Änderungen zu testen, damit es im Falle eines Ereignisses mit minimalen Verlusten zurückgerufen werden kann. Wenn Benutzer ihre Gadgets infolge des Updates in Bausteine verwandeln, muss der Suchriese dringend etwas unternehmen, da der gesamte Vorgang sonst etwas länger dauern kann, aber offensichtlich sicherer ist.
In Bezug auf die Relevanz des Updates selbst kann es Fragen geben. Wie Sie wissen, gibt es heute zwei Marktführer auf dem Smartwatch-Markt – Apple und Samsung. Aber weder der eine noch der andere verwenden Wear OS und statten ihre Gadgets mit proprietären Plattformen aus: watchOS und Tizen OS. Daher wird das Publikum von Wear OS eindeutig eher knapp sein. Dies sind die Besitzer von Smartwatches Huawei, Honor, LG, Motorola und Xiaomi. Das ganze Problem ist jedoch, dass die meisten dieser Marken schon lange nichts mehr produzieren. Daher ist es immer noch schwierig zu sagen, ob jemand das veröffentlichte Update zu schätzen weiß oder nicht.