iOS war schon immer Kopf und Schultern Android, wenn es um Barrierefreiheit geht. Aufgrund der tiefen Nachdenklichkeit des mobilen Betriebssystems von Apple können Menschen mit Behinderungen es bequem nutzen. Dies ist nur die Sprachsteuerung der Benutzeroberfläche, der Ton des Geschehens auf dem Bildschirm oder die Unterstützung von Hörgeräten. Vor kurzem erkannte Google jedoch, dass es weit hinter einem Konkurrenten zurückblieb, und entschied sich daher, die Entwicklung einer integrativen Komponente Android zu übernehmen, und fügte die Möglichkeit hinzu, Text mit Braille für Touchscreens einzugeben.
Das Schreiben in Blindenschrift ist sogar auf einem Smartphone möglich
Braille ist eine von Louis Braille entwickelte taktile Schrift, die auf Bump-Sensing basiert und für Blinde oder Sehbehinderte gelesen werden soll. Die klassische Blindenschrift wird in einem Sechs-Punkte-System dargestellt, bei dem eine Kombination von Punkten einen bestimmten Buchstaben oder ein bestimmtes Symbol darstellt. Infolgedessen können Sie 63 informative Zeichen und 1 Leerzeichen in Blindenschrift eingeben. Es gibt auch ein Acht-Punkte-System, mit dem Sie 255 informative Zeichen und ein Leerzeichen eingeben können. Dies wird jedoch als nicht klassische Option angesehen.
So aktivieren Sie Braille Android
So funktioniert die Braille-Wahl Android
Die Eingabe von Braille unter Android ist Teil von TalkBack. Sie können anstelle der Standardtastatur einen speziellen Sechs-Tasten-Block aufrufen, bei dem jeder einen der sechs Braillepunkte ersetzt. Trotz der Tatsache, dass das Relief nicht auf dem Touchscreen reproduziert werden kann, entspricht das von Google vorgeschlagene Prinzip der Eingabe weitgehend dem traditionellen Verfahren für blinde oder sehbehinderte Menschen. Um den Buchstaben 'a' einzugeben, müssen Sie die Zahl '1' drücken und den Buchstaben 'b' eingeben – die Zahlen '1' und '2' zusammen.
So aktivieren Sie den TalkBack-Modus auf Android
- Um Braille zu aktivieren Android, gehen Sie zu 'Einstellungen';
- Öffnen Sie den Abschnitt 'Barrierefreiheit' – TalkBack;
Die Braille-Wahl ist eine Funktion von TalkBack für Sehbehinderte
- Schalten Sie den Talkback-Modus ein, indem Sie den Aktivierungskippschalter auf “Ein” stellen.
- Gehen Sie zu einer Druckanwendung, rufen Sie die Tastatur auf, streichen Sie mit drei Fingern darüber und beginnen Sie dann mit der Eingabe.
Verwendung von Braille auf Android
Es gibt keine anderen Schaltflächen außer diesen sechs, die für den Zeichensatz verantwortlich sind. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie keine anderen Manipulationen mit dem Text durchführen können.
- Um einen Buchstaben zu löschen, schieben Sie einen Finger nach links.
- Um ein Wort zu löschen, müssen Sie mit zwei Fingern nach links wischen.
- Wischen Sie zum Umbrechen einer Linie mit zwei Fingern nach rechts.
- Um das Ende des Sets zu bestätigen, müssen Sie mit zwei Fingern nach oben wischen.
Android für Sehbehinderte
Braille auf Android ist nicht sehr taktil, aber besser als nichts
Derzeit steht Touch Braille nur englischsprachigen Benutzern zur Verfügung. Natürlich kann es jeder einschalten, unabhängig von Wohnsitzland und verwendetem Gerät. Es ist nur so, dass im Moment Android nur eine Sprache unterstützt – Englisch. Angesichts der Tatsache, dass Google normalerweise versucht, die Innovationen seines Betriebssystems einem mehrsprachigen Publikum zugänglich zu machen, werden wir höchstwahrscheinlich in absehbarer Zukunft sehen, wie Braille in Android mit der russischen Sprache funktioniert. Während das Update schrittweise verteilt wird, steht es derzeit nicht allen zur Verfügung.
Googles Wunsch, die Inklusivität zu erweitern Android, verdient sicherlich das wärmste Lob. Bisher hatten behinderte Benutzer nur wenige Möglichkeiten, mit ihnen zu interagieren. Trotz der Tatsache, dass der TalkBack-Modus es Sehbehinderten ermöglichte, mit dem System zu arbeiten, durch die Ecken der Benutzeroberfläche zu navigieren, tatsächlich damit zu arbeiten, im Internet zu surfen und mit anderen Benutzern zu kommunizieren, hatten sie praktisch keine Chance.