Das ordnungsgemäße Aufladen von Smartphones ist auch im heutigen IT-Bereich nach wie vor eines der heißesten Themen. Aus irgendeinem Grund ist es den meisten Benutzern egal, wie sie ihre Geräte aufladen, und sie möchten den einzig richtigen Algorithmus für Aktionen kennen. Je komplizierter es ist, desto mehr Vertrauen wird es haben. Schließlich kann die Antwort im Sinne von „Schließen Sie Ihr Smartphone an eine Steckdose an und lassen Sie es bis zum vollständigen Aufladen“ nicht von vornherein für eine Person geeignet, da es zu einfach ist, was seiner Ansicht nach unwirksam bedeutet. Ich frage mich, was Google darüber denkt.
Das Aufladen ist ein sehr wichtiger Prozess, und Sie müssen verantwortungsbewusst vorgehen
Wie sich herausstellte, war Googles Position zur richtigen Lademethode gemischt. Einerseits empfiehlt das Unternehmen, einfache und offensichtliche Regeln für alle einzuhalten, und andererseits empfiehlt es, von Zeit zu Zeit eine „Finte mit den Ohren“ zu machen – einfach, weil dies notwendig ist. Darüber hinaus ist laut Google die Kombination dieser Techniken nicht nur harmlos, sondern sogar nützlich.
Muss ich den Akku kalibrieren?
Sie können und sollten Ihr Smartphone nach Belieben aufladen
Zu Beginn ist vielleicht das „richtige“ Laden der Schlüssel zu einer langen Akkulaufzeit. Das heißt, wenn Sie einfache Regeln befolgen, die jedoch nicht für alle offensichtlich sind, können Sie, wenn Sie die Batterie nicht unsterblich machen, sie zumindest nicht im Voraus fallen lassen. Dies sind die Regeln:
- Verwenden Sie zum Aufladen am besten das mit Ihrem Smartphone gelieferte Zubehör. Dies ist nicht nur ein Netzteil, sondern auch ein Ladekabel, das ebenfalls eine große Rolle spielt. Die Verwendung von Zubehör von Drittanbietern kann dazu führen, dass der Ladevorgang langsamer oder schneller als erwartet erfolgt, überhaupt nicht aufgeladen wird oder das Gerät oder der Akku beschädigt werden.
- Es ist sehr wichtig, eine Überhitzung Ihres Smartphones zu vermeiden. Trotz der Tatsache, dass die Wärmeerzeugung ein natürlicher Prozess ist, der mit dem Laden einhergeht, ist es immer noch besser sicherzustellen, dass das Gerät zu diesem Zeitpunkt nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist und nicht auf einer Heizfläche liegt. Übermäßige Hitze, insbesondere wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, wirkt sich nachteilig auf den Akku und die zugehörigen Komponenten aus.
- Es ist am besten, Ihr Smartphone nicht zu lange zu 100% aufgeladen zu halten. Das heißt, nachdem der Akku vollständig aufgeladen ist, sollte er von der Stromversorgung getrennt werden, um keine Mikroenergieverluste zu verursachen und das Netzteil nicht zu zwingen, diese ständig wieder aufzufüllen, da dies zu vorzeitigem Verschleiß führt und zu Erwärmung führt und das Smartphone nicht abkühlen lässt.
- Sie können Ihr Smartphone jederzeit und bei jeder Entladestufe aufladen. Das heißt, selbst wenn der Akku zu 50% aufgeladen ist, ist es kein Problem, ihn weiter aufzuladen oder von der Steckdose zu trennen, bis er 100% erreicht. Auf diese Weise können Sie das Gerät im Allgemeinen dauerhaft aufladen, ohne befürchten zu müssen, dass es ausfällt oder schlechter wird.
Es scheint, dass alles völlig offensichtlich und einfach ist. Das ist es, worüber alle Hersteller und Reparaturwerkstätten sprechen. Google hat uns jedoch etwas zu überraschen. Trotz der Tatsache, dass die Ingenieure des Suchriesen empfehlen, das Smartphone aus dem Ladezustand zu entfernen, wenn es 100% erreicht, ohne es an der Steckdose aufgeladen zu lassen, lohnt es sich, von Zeit zu Zeit so etwas wie eine Batteriekalibrierung durchzuführen. Dazu müssen Sie das Smartphone unter 10% entladen und das Gerät dann über Nacht aufladen.
Kann ich mein Telefon die ganze Nacht aufladen?
Die Gebührenempfehlung von Google ist angemessen, ich befolge jedoch andere Richtlinien.
Wie das vollständige Entladen und Laden von bis zu 100% dem Akku hilft, geht Google nicht näher ein. Dieser Rat sieht vor dem Hintergrund der Tatsache, dass das Unternehmen nur das Betriebssystem bereitstellt und die Hersteller weiterhin für die Hardware verantwortlich sind, besonders seltsam aus. Andererseits sollte berücksichtigt werden, dass die Softwarekomponente heute für Smartphones eine vielleicht größere Rolle spielt als die Hardwarekomponente, die mit Hilfe von Software nach Bedarf angepasst werden kann.
Ich möchte die Position von Google nicht in Frage stellen, aber ich selbst bin der Ansicht, dass Sie Ihr Smartphone auf die für Sie bequeme Weise aufladen müssen. Müssen Sie das Gerät von 10 bis 30% aufladen? Laden Sie auf und denken Sie an nichts. Haben Sie sich entschieden, für die Nacht anzuschließen? Ich mache es selber. Tolerieren Sie keine Leere und möchten Sie Ihr Smartphone immer zu 100% aufladen? Tun Sie dies. Ihm wird nichts Schlimmes passieren. Immerhin ist fast jeder Akku für mindestens 500 Ladezyklen ausgelegt, was einer täglichen Aufladung von fast 2 Jahren entspricht. Dies bedeutet, dass es an der Zeit ist, Ihr Gadget auf etwas Neueres zu ändern, sobald das verfügbare Limit abgelaufen ist.