Jeder liebt Geheimnisse, oder? Auch wenn sie uns nicht direkt betreffen, macht dies sie nicht nur nicht weniger interessant, sondern verstärkt sogar unseren Wunsch, alle Details so detailliert wie möglich herauszufinden. Nicht unbedingt, um diese Informationen dann an eine andere Person weiterzugeben. Schließlich ist Bewusstsein ein ziemlich mächtiges Werkzeug, mit dem wir nicht nur spüren können, wie wir uns auf ein bestimmtes Thema einlassen, sondern auch Entscheidungen treffen können, die unser Leben beeinflussen können, auch wenn es ausschließlich unsere Smartphones betrifft.
Android ist kein Open-Source-Betriebssystem, was auch immer Google denken mag
Android ist kein wirklich offenes Betriebssystem, was auch immer Google sagt, sagte Tim Sweeney, CEO von Epic Games. Laut der Exekutive hatten sie beim Start von Fortnite und der Entscheidung, es über ihre Website zu verbreiten, viele Probleme. Anstatt die Nutzer das Spiel ungehindert herunterladen zu lassen, hat Google damit begonnen, alle möglichen Hindernisse für sie zu beheben – von der vollständigen Blockierung von Downloads bis hin zu Warnungen vor der unglaublichen Gefahr von Software durch Dritte.
Ist Android ein offenes Betriebssystem
Fortnite hat es nicht zu Google Play geschafft, weil Epic Games keine Google-Provision zahlen wollte
Bei der Offenheit des Betriebssystems geht es darum, den Benutzern die Möglichkeit zu geben, es so zu verwenden, wie sie es möchten, erklärte Sweeney. In letzter Zeit verschärft Google jedoch zunehmend die Regeln für die Interaktion mit der Plattform und legt verschiedene Arten von Einschränkungen fest, bei denen nicht alle Vorteile genutzt werden können Android. Tatsächlich folgt das Unternehmen dem Pfad Apple, hat es jedoch zumindest nie als offene Plattform deklariert iOS und den Benutzern von Anfang an klar gezeigt, dass es alle wichtigen Entscheidungen für sie treffen wird .
Normalerweise werden diese Einschränkungen unter dem Deckmantel des Schutzes der Benutzer vor Malware dargestellt. In diesem Fall haben die Hindernisse jedoch nichts mit der Sicherheit zu tun, sagte Sweeney. Logischerweise sollte Android das Herunterladen von unzuverlässigen Quellen verhindern, aber warum blockiert es dann überhaupt alle Quellen, auch diejenigen, die von Natur aus zuverlässig sind? Google hat viele Möglichkeiten, die Ressource zu überprüfen, von der der Download ausgeführt wird. Stattdessen ruft Google einfach alle Plattformen außer Google Play ungeschützt auf und empfiehlt den Nutzern, die heruntergeladene Anwendung oder das heruntergeladene Spiel nicht zu installieren.
Warum Fortnite nicht bei Google Play ist
Es ist klar, dass dies getan wird, um zusätzlichen Gewinn zu generieren. Immerhin berechnet Google 30% für jede Transaktion, die über Google Play getätigt wird. Und da Fortnite mit dem Verkauf von Spielwährungen iOS nur einen Umsatz von mehr als 2 Millionen US-Dollar pro Tag erzielt, ist es leicht zu erraten, dass Google diesen Kuchen auch gerne abbeißen möchte. Ja, Benutzer Android geben traditionell weniger Geld für Apps und Spiele aus als Benutzer iOS, aber selbst wenn es bereits die gleichen 2 Millionen pro Tag sind (von iOS) deutlich mehr), könnte Google, ohne einen Finger zu rühren, täglich 600-650.000 Dollar verdienen.
Infolgedessen lehnte Google es kategorisch ab, das Spiel zu individuellen Bedingungen in den Katalog aufzunehmen, Epic Games nicht zu erfüllen und den Provisionssatz dafür nicht zu senken. Sie sagen, dass es dafür keinen Grund gibt. Es ist jedoch klar, dass dies getan wurde, um das Studio unter Druck zu setzen und es davon zu überzeugen, das Spiel zu den Bedingungen von Google selbst bei Google Play zu platzieren. Schließlich benötigt Epic Games selbst das Verzeichnis des Suchriesen genauso wie Google Fortnite, da viele Benutzer es aus Angst vor Quellen von Drittanbietern immer noch nicht gewagt haben, das Spiel herunterzuladen.
Hat Tim Sweeney recht? Teilweise ja. Aus irgendeinem Grund vergisst er jedoch, dass Android nicht nur von Freaks verwendet wird, die es sich leisten können, Software ohne Angst aus dem Internet herunterzuladen, weil sie sich aller Risiken bewusst sind und Vorsichtsmaßnahmen treffen, sondern auch von normalen Benutzern, für die Software von Quellen von Drittanbietern können gefährlich sein. Wie die Praxis zeigt, laden Benutzer häufig schädliche Software auf ihre Geräte herunter, erteilen ihnen die erforderlichen Berechtigungen und fragen sich dann, warum ihr Bankkonto ausgeraubt wurde und die gesamte Smartphone-Oberfläche mit Werbebannern übersät ist. Hier müssen sie auch vor vorschnellen Aktionen geschützt werden, was Google auch tut.