Die Entwicklung mobiler Technologien bestimmt eigene Kriterien für moderne mobile Geräte. Smartphones, Tablets, drahtlose Kopfhörer und Smartwatches sind die beliebtesten Artikel auf dem Elektronikmarkt. Einige Geräte sind unschätzbare Helfer bei der Arbeit, andere dienen der Unterhaltung.
Aus Gründen der Kompaktheit und des Stils reduziert der Hersteller häufig das Volumen der Batterie (Batterie). Dies macht das Gerät dünner und leichter. Angesichts der starken Nutzung des Internets, des Touchscreens und der Hintergrundprogramme ist der Akku am Ende des Tages leer. Um weiterarbeiten zu können, müssen Sie eine Verbindung zu einer Stromquelle herstellen. Die Situation wird durch die Tatsache kompliziert, dass nicht immer eine SDU und eine Steckdose zur Verfügung stehen.
Eine externe Batterie für das Gerät hilft dabei, den aktuellen Stand der Dinge zu beheben. Elektronikhersteller bieten auf Wunsch eines Käufers eine Vielzahl von Modellen solcher Geräte an.
Was ist eine externe Batterie?
Das äußere Elementdesign besteht aus drei Hauptelementen:
- Energiespeicher. Sie können ein bis zehn Zylinder enthalten, äußerlich ähnlich einer normalen Batterie.
- Zahlen. Hier sind alle notwendigen Elemente installiert, die die Stromversorgung regeln, ein Anschluss zum Laden des Geräts und zum Anschließen an die Gerätebatterie.
- Gehäuse. Eine starre Basis, die das Innere vor äußeren Einflüssen schützt.
Verschiedene Hersteller können das Erscheinungsbild durch ein Display mit der verbleibenden Energie, eine Taschenlampe, ein Solarpanel zum autonomen Aufladen und andere „Chips“ ergänzen.
zum Inhalt
Arbeitsprinzip
Das Aktionsschema ist sehr einfach. Eingebaute Elemente haben eine große Energiereserve und können diese lange speichern. Sie übertragen es auf die Karte, auf der Standard-USB-Anschlüsse installiert sind, an die das Gerät angeschlossen ist, das Strom benötigt.
Die Arbeit aller Elemente der Steuerplatine ist besonders wichtig, da sie für die Versorgung mit normaler und stabiler Spannung verantwortlich ist, die Last reguliert und die Sicherheit gewährleistet. Die meisten externen Batterien verfügen über einen speziellen Sensor, der erkennt, wenn das angeschlossene Gerät vollständig aufgeladen ist, und die Stromversorgung unterbricht.
zum Inhalt
Auswahl einer externen Batterie
Es gibt viele Optionen für externe Batterien auf dem Markt. Um das richtige Gerät für Ihr Gerät auszuwählen, müssen Sie die Eigenschaften beider Objekte und die Merkmale des angebotenen Produkts kennen.
- Kapazität und Ausgangsspannung. Dies sind die Hauptindikatoren eines tragbaren Ladegeräts. Bevor Sie die endgültige Entscheidung treffen, achten Sie auf die Akkuleistung Ihres Smartphones oder eines anderen Geräts und die Stromstärke im nativen Speicher.
- Die Kapazität des externen Akkus muss mindestens 1/3 höher sein als die Akkukapazität des zu ladenden Geräts. Auf diese Weise können Sie unter Berücksichtigung natürlicher Verluste vollständig aufladen und den Speicher nicht vollständig entladen. Zum Laden eines 3000-mAh-Akkus werden ca. 4000 Einheiten benötigt. Wenn eine externe Batterie aus der Berechnung von zwei oder mehr Ladezyklen entnommen wird, sollte sich die Kapazität auch direkt proportional erhöhen.
- Die Ausgangsspannung in den Ausgangsanschlüssen sollte so nahe wie möglich an dem Wert liegen, der auf dem Netzladegerät des Geräts angegeben ist. Der Unterschied in den Anzeigen kann um 0,1 bis 0,5 A abweichen. Wenn Sie ein Gerät mit einer Nennspannung von 1A an Anschluss 2A anschließen, kann dies dazu führen Überlastung der Batterie und Verringerung der Leistung oder des Ausfalls. Wenn Ihr Gerät das Schnellladen mit QC (QuickChange) unterstützt, können Sie einen externen Akku mit derselben Technologie auswählen. Somit kann ein Teil der Ladung in kurzer Zeit wieder aufgefüllt werden. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie dringend einen Anruf tätigen oder die Arbeit beenden müssen.
- Die Anzahl der Ports. Externe Hochleistungsbatterien sind mit mindestens zwei Anschlüssen ausgestattet. Einer ist für ein Netzteil mit 1 bis 1,5 A ausgelegt, um die meisten Smartphones und Geräte mit geringem Stromverbrauch aufzuladen, der zweite hat eine Ausgangsleistung von 2 bis 2,5 A und ist für größere Geräte ausgelegt. Die Anzahl der Ports kann höher sein. Dies hängt davon ab, wie viele Netzkabel Sie möglicherweise gleichzeitig anschließen müssen.
- Aussehen und zusätzliche Funktionen. Das Gehäuse einer tragbaren Batterie kann aus verschiedenen Materialien bestehen (Metall, Kunststoff, Polymer oder eine Kombination verschiedener Typen). Dies kann die Stärke des Geräts, die einfache Handhabung und das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigen. Darüber hinaus kann der Akku mit einer LED-Taschenlampe ausgestattet werden, die als Assistent fungieren kann, wenn Sie eine zusätzliche Lichtquelle benötigen, z. B. während eines nächtlichen Spaziergangs oder einer Erholung im Freien. Einige Hersteller bieten Powerbanks mit einem am Gehäuse montierten Solarpanel an. Ein solches Gerät ermöglicht es, die Speicherkapazität wieder aufzufüllen, ohne mit den Sonnenstrahlen an das Stromnetz angeschlossen zu sein.
- Gewicht und Größe. Verschiedene Geräte und ein verstärktes Gehäuse können die Größe der externen Batterie erheblich erhöhen. Zum Beispiel machen 5-mm-Gummi-Stoßdämpfer das Gerät einen Zentimeter breiter und dicker, was unpraktisch sein kann, wenn Sie das Gerät in Ihrer Tasche oder Tasche tragen müssen. Eine Hochleistungsbatterie ist eine sehr greifbare Belastung. Für den täglichen Gebrauch wird empfohlen, kompakte und leichte Modelle zu verwenden, wenn die Eigenschaften der geladenen Geräte dies zulassen. Größere Optionen können Sie auf einer Autofahrt oder einer langen Reise mitnehmen, bei der die zusätzlichen 200 Gramm Gewicht keine besondere Rolle spielen.
zum Inhalt
Verwendungstipps
Die Verwendung einer externen tragbaren Batterie verursacht keine Schwierigkeiten und vereinfacht das Leben der Benutzer moderner Elektronik erheblich. Er muss aber auch aufpassen. Ein paar einfache Regeln und Tipps verlängern die Lebensdauer erheblich und halten Leistungsindikatoren aufrecht.
- Vermeiden Sie Feuchtigkeit und Staub.
Wie bei jedem elektronischen Gerät ist Wasser für eine externe Batterie kontraindiziert. Feuchtigkeit kann zu Oxidation der Kontakte, Kurzschluss und Zerstörung der verwendeten Materialien führen. Die externen Anschlüsse müssen von angesammeltem Staub gereinigt werden. Die Ansammlung von Partikeln führt zu einem Verlust der Leitfähigkeit, einer instabilen Energieversorgung und -aufnahme. Selbst wenn sich der Akku in einer separaten Tasche befindet, wird er nicht vor Schmutzansammlungen geschützt. Die Reinigung kann mit einer Bürste oder einem Wattestäbchen erfolgen. Verwenden Sie ein wenig Alkohol, um Partikel zu entfernen.
- Vollentladung vermeiden.
Für den normalen Betrieb muss die Energie in den Kapazitäten der Batterie verbleiben, damit diese die erforderlichen Ressourcen aufladen und die Leistung aufrechterhalten kann. Es wurde festgestellt, dass bei vollständiger Erschöpfung die Menge der Nachfüllung nicht vollständig erfolgt, so dass sie schneller verbraucht werden.
- Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers.
Um einen externen Akku zum Laden an eine Stromquelle anzuschließen, benötigen Sie ungefähr die vom Hersteller empfohlene Leistung. Eine hohe Stromstärke kann die Mikroschaltung und den Antrieb überlasten, eine niedrigere Stromstärke verzögert den Prozess der Wiederherstellung von Lagerbeständen erheblich.
- Wenn Sie den USB-Akku für den vorgesehenen Zweck verwenden, ist es besser, den Vorgang zu stoppen, bevor Sie das Gerät vollständig aufladen oder unmittelbar nachdem es fertig ist.
Andernfalls kann es zu einer Erhöhung der Last kommen, wodurch die Schaltkreise des Geräts und der Batterie selbst beschädigt werden. Es ist zu beachten, dass einige Geräte eine Art Balken haben, bei dessen Erreichen der Überspannungsschutz ausgelöst wird, bei einigen ist dies jedoch nicht vorgesehen.
- Verwenden Sie kein tragbares Ladegerät bei Temperaturen unter 5 Grad.
Während des Abkühlens unterliegen die Batterien beider Geräte einer natürlichen Verengung, die beim Laden zu einem negativen Faktor werden und zur Zerstörung der Speicherzellen führen kann.
Die richtige Auswahl eines externen Akkus ermöglicht es dem Benutzer, lange Zeit offline zu bleiben und sich keine Sorgen über einen plötzlich leeren Smartphone- / Tablet-Akku zu machen.
Bei der aktiven Nutzung elektronischer Geräte sollte berücksichtigt werden, dass die Batterien allmählich ausfallen und nicht mehr genügend Energie empfangen und speichern können. Dies kann durch Ersetzen des Smartphone-Akkus oder der Batteriezellen gelöst werden.
Es lohnt sich auch, die Wahrscheinlichkeit einer Selbstentladung zu berücksichtigen. Wenn das Zuführelement längere Zeit ohne Arbeit war, ist es wahrscheinlich unmöglich, es ohne zusätzliches Aufladen zu verwenden. Wenn Sie den externen Akku längere Zeit nicht verwenden möchten, laden Sie ihn daher auf, bevor Sie ihn zur Aufbewahrung senden.