Wir leben im Zeitalter der Technologie. Heutzutage besitzt fast jeder ein Smartphone oder Tablet, das über ein Mobilfunknetz auf das Internet zugreifen kann. Trotzdem wissen viele Benutzer immer noch nicht, wie sie die Datenübertragung zu Android aktivieren sollen. Als nächstes werden wir uns dieses Problem ansehen und herausfinden, welche Probleme mit dem Mobilfunknetz auftreten können.
Aktivierung über das Benachrichtigungsfeld
Der erste und schnellste Weg, um das mobile Internet zu aktivieren Android, ist die Verwendung der Benachrichtigungsleiste. Dies ist der sogenannte Vorhang, der durch einfaches Wischen von oben nach unten aufgerufen werden kann. Wischen Sie einfach vom oberen Bildschirmrand nach unten. Im angezeigten Menü sehen Sie mehrere Schaltflächen für den schnellen Zugriff auf verschiedene Telefonfunktionen.
Zu den verfügbaren Funktionen gehört die Option “Mobile Daten”. Dies ist die Schaltfläche, die den mobilen Internetzugang aktiviert. Sie müssen nur darauf klicken – und nach einer Weile wird das Netzwerk aktiviert.
Wie Sie sehen können, ist alles ziemlich einfach, und die Frage, wie die Paketdatenübertragung nach Android aktiviert werden soll, sollte unkompliziert sein. Es gibt jedoch viele Versionen dieses Betriebssystems. Darüber hinaus installieren Hersteller mobiler Geräte ihre eigenen Skins. All dies kann verwirrend sein – obwohl alle Android – Gadgets nach dem gleichen Prinzip arbeiten, weisen sie dennoch visuelle Unterschiede auf.
In einigen Fällen wird ein leerer Vorhang angezeigt, wenn Sie Ihren Finger nach unten ziehen. In diesem Fall müssen Sie auf das Quadrat in der oberen rechten Ecke klicken, damit die Schnellzugriffssymbole angezeigt werden (für Wi-Fi, Mobilfunknetz usw.). Darüber hinaus kann die Schaltfläche “Mobile Daten” selbst einen anderen Namen haben, z. B. “Paketdaten”, oder überhaupt nicht signiert sein. In jedem Fall sieht der Knopf selbst aus wie zwei entgegengesetzt gerichtete Pfeile.
Wir haben uns also angesehen, wie die Datenübertragung im Mobilfunknetz über das Benachrichtigungsfeld (oder den sogenannten Vorhang) nach Android ermöglicht werden kann. Dies ist jedoch nicht der einzige Weg. Die zweite Methode besteht darin, dies über Einstellungen zu tun.
zum Inhalt
Aktivierung über Einstellungen Android
Diese Option ist etwas komplizierter, aber es gibt Zeiten, in denen die oben beschriebene Methode nicht verfügbar ist. In diesem Fall kann alles über die Einstellungen erfolgen. Wie bereits erwähnt, können verschiedene Versionen des Betriebssystems Android, obwohl sie nach demselben Prinzip funktionieren, dennoch einige Unterschiede aufweisen (im visuellen Design und im Namen einiger Elemente). Als nächstes sehen wir uns am Beispiel eines Samsung S4-Geräts mit der Version Android 5.0.1 (mit der TouchViz-Shell) an, wie die mobile Datenübertragung nach Android aktiviert wird.
So können Sie das Menü “Einstellungen” aufrufen:
- Über eine Verknüpfung im Menü – das heißt, rufen Sie das Anwendungsmenü auf und finden Sie hier eine Verknüpfung in Form eines Zahnrads namens “Einstellungen”.
- Über die Benachrichtigungsleiste. Sie wissen bereits, wie man den oberen Vorhang nennt. Um zu den Einstellungen zu gelangen, müssen Sie in der oberen rechten Ecke auf das Zahnradsymbol klicken.
In den Einstellungen bleibt also das Element 'Datennutzung' (Sie haben möglicherweise einen anderen Namen, beziehen sich jedoch auf Daten oder Mobilfunknetze. In der Regel steht dieses Element an dritter Stelle in der Liste). Wir betreten diesen Bereich.
Hier können Sie den Datenverkehr verwalten, Grenzwerte festlegen und anzeigen, wie, wann, in welcher Anwendung und wie viel Datenverkehr ausgegeben wurde. Unsere Aufgabe ist es, den Zugang zum Internet zu ermöglichen. Aktivieren Sie dazu einfach das Kontrollkästchen neben “Mobile Daten”.
zum Inhalt
Mögliche Probleme mit dem Mobilfunknetz
Also haben wir herausgefunden, wie man das Mobilfunknetz einschaltet. Manchmal gibt es jedoch verschiedene Probleme. Schauen wir uns die Gründe an, warum die Datenübertragung am Android nicht aktiviert ist:
- Fehlfunktion der Software – Zunächst lohnt es sich, das Smartphone neu zu starten. Tatsache ist, dass sich während des Betriebs ein Cache im Systemspeicher ansammelt (Speicher über den Betrieb von Anwendungen, Herunterladen von Videos oder Musik usw.). Beim Neustart wird dies alles zurückgesetzt und kleinere Fehlfunktionen in der Software werden beseitigt. In einigen Fällen kann der Fehler schwerwiegender sein, dann wird er durch Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen behoben.
- Schlechtes Netzwerksignal – obwohl wir im Zeitalter der Technologie leben, haben Mobilfunkbetreiber dennoch keine ideale Abdeckung geschaffen. Beim Verlassen der Stadt stoßen wir häufig auf das Problem eines zu schwachen Signals oder dessen völlige Abwesenheit.
- Hardwarefehler – Das Gerät muss zur Reparatur gebracht werden, um das Modem auszutauschen.
Dies sind die häufigsten Fehler. In jedem Fall müssen Sie zunächst das Netzwerk einrichten. Natürlich wird in modernen und teureren Flaggschiff-Smartphones alles automatisch konfiguriert, aber nicht immer. Und nicht jeder kann sich ein solches Gerät leisten. Daher ist die Frage relevant, wie die Datenübertragung zu Android eingerichtet werden soll.
Wenn die Einstellung nicht automatisch erfolgt ist, sollten Sie Ihren Mobilfunkbetreiber anrufen und nach dem Senden der Einstellungen fragen. Sie werden in Form von SMS geliefert, die Ihnen beim Öffnen die Wahl bieten, ob die gesendeten automatischen Parameter eingestellt werden sollen oder nicht. Bestätigen – das ist alles. Natürlich können Sie das Netzwerk manuell konfigurieren, aber das ist ein separates Thema. In jedem Fall müssen Sie den Mobilfunkbetreiber anrufen, Ihnen mitteilen, welche Art von Smartphone (Tablet) Sie haben, und die Parameter Ihres Netzwerks (Login, Passwort usw.) herausfinden.
zum Inhalt