Als die US-Regierung Sanktionen gegen Huawei verhängte, erwarteten sie, das Unternehmen so schnell wie möglich zu „erwürgen“, damit es seine Geräte nicht herstellen konnte. Warum dies getan wurde, werden wir jetzt nicht diskutieren, da wir kein politisches Portal sind und nicht nur über Technologien sprechen. Gleichzeitig können wir nicht anders, als zu bemerken, dass der Druck auf Huawei einem ganzen Zweig der chinesischen Wirtschaft schaden und das Land für mindestens viele Jahre aus der Welt der Telekommunikation werfen sollte. Am Anfang war es schlecht und Huawei begann aktiv für seinen App Store zu werben und erreichte sogar etwas. Jetzt ist es Unternehmen verboten, fast alle Prozessoren der Welt zu kaufen. Vielleicht ist dies das Ende, aber zumindest ein neues Super-Flaggschiff in diesem Herbst wird planmäßig veröffentlicht, aber was wird als nächstes passieren?
Es ist interessant, auch nach Einführung von Sanktionen über Huawei zu sprechen.
Wenn Huawei Mate 40 herauskommt
Wir sind bereits an mindestens zwei Dinge in Bezug auf Huawei gewöhnt. Erstens erscheint die Huawei Mate-Serie im September und zweitens bringt sie einen neuen Chip. Letztes Jahr war es Kirin 990, davor Kirin 980 und so weiter.
Jetzt befindet sich der chinesische Hersteller jedoch in einer sehr schwierigen Situation und ist buchstäblich von Problemen umgeben, gegen die er sich ständig wehren muss. Das Unternehmen ist derzeit mit zahlreichen US-Verboten konfrontiert. Dies verlangsamt nicht nur die Geschäftsentwicklung Huawei, insbesondere außerhalb Chinas, sondern gefährdet sie auch. Viele sprachen sogar darüber, dass die Einführung des neuen Huawei Mate 40 (und anderer Modelle der Serie) in diesem Jahr entweder sehr zeitlich verschoben oder ganz abgesagt werden könnte. Das heißt, dieses Jahr könnte uns ohne einen Super-Flagman von Huawei zurückbleiben.
Zahlreiche Berichte deuten jedoch auf etwas anderes hin. Sie behaupten, dass die Huawei Mate 40-Serie pünktlich veröffentlicht wird. Gleichzeitig wird es auf einem 5-nm-Prozessor funktionieren und wie erwartet Mitte September veröffentlicht.
Wie gefällt Ihnen diese Option Huawei Mate 40, mit der die Frontkamera entfernt wird? Lassen Sie es uns in unserem Telegramm-Chat diskutieren.
Wie Huawei Prozessoren kaufen wird
Laut Analysten werden bis Ende des Jahres viele Chips benötigt Huawei. Das Unternehmen wird dringend mobile Chips 5, 7, 16 und 28 nm benötigen. Das Unternehmen benötigt außerdem einen Chip Bluetooth für das von HiSilicon entwickelte TWS-Headset. Alle diese Chips werden bis Mitte September in ausreichenden Mengen verfügbar sein. Huawei hat bereits eine große Anzahl solcher Chips bestellt und alle werden trotz der Einführung neuer Verbote weiterhin ausgeliefert. Infolgedessen werden sie definitiv bis September ausreichen. Darunter befindet sich eine große Menge Chips für den neuen Huawei Mate 40. Dies wird im Bericht separat erwähnt. Dennoch ist dies immer noch ein großes Hindernis, mit dem das Unternehmen in diesem Jahr konfrontiert war und das überwunden werden muss.
Die Information, dass der neue Kirin-Prozessor auf einer 5-nm-Prozesstechnologie aufbauen wird, wurde mehr als einmal erhalten, und es besteht fast kein Zweifel daran, dass der neue Chip genau wie die Fastenzeit ist.
Es sollte die Cortex A77- oder A78-Prozessorarchitektur und die Mali G77 / G78-GPU kombinieren. Diese Kombination garantiert die sehr hohe Leistung, die ein Smartphone mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz haben muss.
Obwohl die USA im Mai zusätzliche Sanktionen gegen Huawei verhängt haben, besteht kaum ein Zweifel daran, dass Huawei das Mate 40-Mobiltelefon wie geplant mit einem 5-nm-Kirin-Prozessor freigeben wird. Laut dem Bericht werden im vierten Quartal rund 8 Millionen Mate 40-Mobiltelefone ausgeliefert.
Was wird der neue Kirin-Prozessor sein
Die Information, dass der neue Kirin-Prozessor auf einer 5-nm-Prozesstechnologie aufbauen wird, wurde mehr als einmal erhalten, und es besteht fast kein Zweifel daran, dass dies der neue Chip sein wird.
Es sollte die Cortex A77- oder A78-Prozessorarchitektur und die Mali G77 / G78-GPU kombinieren. Diese Kombination garantiert die sehr hohe Leistung, die ein Smartphone mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz haben muss.
Der Name des neuen 5-nm-Kirin-Chips ist nicht so einfach und manchmal werden in verschiedenen Quellen unterschiedliche Namen erwähnt. Anfangs gab es einen sehr logischen Namen Kirin 1000, der eine Fortsetzung der Linie von Kirin 980 und Kirin 990 sein würde. Später wurde jedoch berichtet, dass er Kirin 1020 heißen würde. Richtig, niemand bestreitet, dass der Codename des neuen Artikels „Baltimore“ ist.
Der neue Kirin-Prozessor ist immer eine gute Sache.
Zur Erinnerung: Der Kirin 990 5G verwendet die Cortex A76-Architektur. Dies deutet darauf hin, dass der Kirin 1000 die Cortex A77 / A78-Architektur und die Mali G77 / G78-GPU-Architektur verwenden könnte. Mit dieser Kombination wird die Leistung des Prozessors und des Grafikchips erheblich verbessert. Alles in allem müssen wir noch einige Monate warten, um die genaue Architektur dieses Chips zu erhalten.
Was passiert, wenn Huawei Chips kaufen oder produzieren kann?
Neulich haben wir bereits geschrieben, dass ZTE, das einst auch auf der schwarzen Liste (sorry, blockierte Liste) der USA stand, die Technologie der Herstellung von Chips auf der 5-nm-Prozesstechnologie aktiv beherrscht und sogar fast zwei Milliarden Dollar in diese investiert. Es kann vorkommen, dass dieses Unternehmen einen Teil des Bedarfs Huawei an neuen Chips abdeckt. Angesichts der Tatsache, dass nur noch wenige Menschen dem Handel mit Huawei zustimmen und sich für ein gutes Verhältnis zu den USA entscheiden, kann ZTE möglicherweise sogar einen hohen Preis festlegen, um so viel Geld wie möglich von einem Unternehmen zu erhalten, das bereit ist, fast jedes Geld dafür zu bezahlen. ” Rettungsring”.
Ich möchte Sie daran erinnern, dass früher berichtet wurde, dass Huawei mit Samsung einen Vertrag über die Lieferung von Chips hätte abschließen können, aber dies hat aufgrund des zu hohen Preises nicht geklappt. Vielleicht hat Samsung absichtlich einen Stop-Preis festgelegt, zu dem Huawei selbst das Geschäft aufgibt, oder einfach alle Risiken einer möglichen Komplikation der Beziehungen zu den USA in den Preis einbezogen.