Die Unterstützung von Google Assistant wird in Chrome für Android angezeigt.

Die Apps und Dienste von Google, die Teil eines einzigen Ökosystems sind, sind praktisch nicht miteinander verbunden. Der Suchriese hat diesen Fehler jedoch seit langem behoben und versucht, verschiedene Softwareprodukte zu kombinieren, um ihre Produktivität zu steigern. Als Ergebnis dieser Initiative führte Google Maps das Widget zur Wiedergabesteuerung von Google Play Music und die Google Mail-Unterstützung für “Google Kalender” ein. Vor allem aber hatte Google Chrome natürlich Glück, das ein integriertes “Google Translate”, Google Lens, erhalten hat und in Kürze Google Assistant erhalten wird.

Die Unterstützung von Google Assistant wird in Chrome für Android angezeigt.

Google Assistant kommt bald zu Chrome

Google testet eine aktualisierte Version von Google Chrome für Android mit integriertem Google Assistant. Er muss die Sprachsuchfunktion ersetzen, die seit langem im Browser vorhanden ist, und ermöglicht es Ihnen, Suchanfragen zu erstellen, ohne sie auf der Tastatur einzugeben, aber mit Ihrer Stimme zu diktieren. Diese Funktion ist bereits in einem Test-Build von Chrome verfügbar. Dies bedeutet, dass die Veröffentlichung höchstwahrscheinlich mit dem nächsten Update erfolgen wird, das für Februar geplant ist. Gleichzeitig ist es möglich, dass der Assistent nicht nur in der mobilen Version des Browsers, sondern auch in der Desktop-Version angezeigt wird.

So steuern Sie Chrome mit Sprache

Die Unterstützung von Google Assistant wird in Chrome für Android angezeigt.

Google Assistant erleichtert die Interaktion mit Chrome

Trotz der Tatsache, dass Google Google Assistant in Google Chrome implementieren wird, gibt es keine Bestätigung, dass Nutzer den Browser durch Sprachbefehle steuern können. Angesichts der Tatsache, dass Besitzer von Google Pixel-Smartphones bereits eine solche Möglichkeit haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass alle anderen sie bald haben werden. Eine andere Sache ist, dass es nicht notwendig ist, einen Browser mit einem Assistenten zu kombinieren, da auf dem Pixel 4 beide Google-Dienste so funktionieren.

Warum hat Google dann beschlossen, Google Assistant und Google Chrome zu integrieren? Einer Version zufolge möchte das Unternehmen auf diese Weise die Ablehnung von Cookies kompensieren, da in diesem Fall mehr Daten über Benutzer erfasst werden können, da der Assistent alle Datensätze auf Google-Servern speichert. Dies ist jedoch offensichtlich nicht der Fall, da Google nicht nur Anrufe bei Google Assistant aufzeichnen kann, sondern im Allgemeinen alle Fälle, in denen Diktate in einer seiner Anwendungen verwendet werden.

Warum Google Assistant in Chrome benötigt wird

Ich persönlich denke daher, dass das Hauptziel des Suchriesen natürlich darin besteht, die Funktionen des Browsers zu erweitern und erst dann ein miteinander verbundenes Ökosystem zu bilden. In diesem Fall kann der Benutzer den Sprachassistenten bitten, die Anfrage in eine Fremdsprache zu übersetzen, während es unter normalen Bedingungen erforderlich ist, die Übersetzung unabhängig durchzuführen. Es ist eigentlich nicht schwierig, aber es braucht Zeit, und mit Google Assistant, der nicht nur übersetzt, sondern auch Fehler behebt, können Sie das gewünschte Ergebnis schneller erzielen.

Google ist jedoch nicht der Einzige, der seinen Browser für die Annahme von Sprachbefehlen trainiert. Kürzlich wurde bekannt, dass ein ähnliches Experiment von Mozilla gestartet wurde. Der Firefox-Entwickler möchte nicht nur, dass Benutzer den Browserbefehlen wie “Vorwärts” oder “Zurück” geben können, sondern dass sie buchstäblich mit Site-Elementen interagieren. Zu diesem Zweck wurde die Sprach-API veröffentlicht, die Administratoren an ihre Webressourcen anpassen müssen, um Benutzern das Leben zu erleichtern, die die Website nicht manuell verwalten können.

Rate article
Alles für Android und nicht nur | Tipps, Anweisungen, Root, News und App-Bewertungen.
Add a comment