Vor zehn Monaten verhängte die US-Regierung Sanktionen gegen Huawei, die es ihr untersagten, Geschäfte mit amerikanischen Unternehmen zu machen. Die stärkste Auswirkung auf die Chinesen war die Einschränkung der Nutzung von Google-Diensten, ohne die die Marken-Smartphones des Unternehmens anscheinend für die Nutzer nicht mehr von Interesse wären. Huawei hat es jedoch geschafft, eine Alternative zu vielen Diensten des Suchriesen zu entwickeln, vom AppGallery App Store bis zum eigenen Sprachassistenten. Aber wie steht das Management des Unternehmens zu der Idee, die Zusammenarbeit mit Google zu erneuern? Der CEO antwortet.
Google scheint mehr zu brauchen Huawei als umgekehrt
Huawei hofft, dass die USA ihm eine Lizenz zur Zusammenarbeit mit Google und anderen Unternehmen erteilen, sagte der Leiter des Verbrauchersektors Huawei Richard Y. Ihm zufolge ist dies vor allem für amerikanische Unternehmen wichtig, die Dank Huawei kann trite mehr Geld verdienen. Dennoch ist das Publikum von Smartphones der chinesischen Marke ziemlich groß, um es zu vernachlässigen und den Service zu verweigern, zumal Huawei es überhaupt nichts ausmacht, auf die alten Schienen zu steigen, obwohl es einen Backup-Entwicklungsplan gibt.
Wird Google Play zu Smartphones zurückkehren Huawei
Celia ist eine neue Sprachassistentin Huawei. Er ist ziemlich gut
Die Wiederaufnahme der Zusammenarbeit mit uns liegt im Interesse amerikanischer Unternehmen. Wir möchten alle Google-Dienste auf unseren Smartphones und Google Play als Haupt-App-Store nutzen. Außerdem wollen wir auf der Plattform bleiben Android. Wenn wir jedoch keine Lizenz erhalten können, werden wir darüber nachdenken, Partnerschaften mit anderen Unternehmen einzugehen. Im Moment verzögern wir diesen Moment, aber wir können es kaum auf unbestimmte Zeit tun. Jetzt wollen wir die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus den USA einfach nicht abwerten, – sagte Yu.
Trotz der Tatsache, dass Huawei immer noch darauf wartet, dass die USA die Sanktionen aufheben oder zumindest lockern und es ihr ermöglichen, mit Google zusammenzuarbeiten, haben die Chinesen bereits genug eigene Dienste angesammelt. Die aktuelle Situation hat das Unternehmen gezwungen, seine Grundsätze stark zu überarbeiten. Infolgedessen traten solche Dienstleistungen in den Weltmarkt ein, die exklusiv für den chinesischen Markt bleiben sollten. Insbesondere ist es die Sprachassistentin Celia, auf die Huawei sehr stolz ist. In weniger als einem Jahr haben ihm die Entwickler des Unternehmens Englisch, Französisch und Spanisch beigebracht und unterrichten weiterhin neue. Daher wird Celia in naher Zukunft in neuen Ländern starten.
Was ist Huawei besser als Apple
Huawei integrierte Laptops und Smartphones so tief miteinander, dass sie fast eins wurden
Tatsächlich beschränkt sich Huawei nicht nur auf die Entwicklung und Verbesserung ihrer Dienste, die die Google-Dienste ersetzen. Das Unternehmen geht noch weiter und möchte etwas Neues tun, das für den Suchriesen unzugänglich ist. Eine der großen Errungenschaften Huawei kann als das Ökosystem angesehen werden, das es durch die Kombination der Funktionalität seiner Markengeräte aufgebaut hat. Das Ergebnis ist für andere Hersteller völlig unvorstellbar und unerreichbar. Dies ist nur die Möglichkeit, von einem Smartphone aus auf Dateien auf einem Computer zuzugreifen, ohne sie herunterzuladen, und sie remote zu ändern. Sogar Apple hat das nicht, geschweige denn Google.
Ich mag den Ansatz sehr Huawei und möchte sogar, dass die USA sie nicht zur Zusammenarbeit mit Google lizenzieren, denn dann können wir alle sehen, wie sich das Unternehmen entwickelt, dem die Dienste entzogen wurden, aus denen die Basis besteht Android. #). Wenn Google Mail, Google Maps oder Google Duo nicht für jedermann verfügbar sind und Sie problemlos darauf verzichten können, können sich viele ein Leben ohne Google Play nicht vorstellen, und Huawei müssen diesen Weg alleine ebnen. Umso interessanter wird es sein, die Erfolge und Misserfolge des Unternehmens auf dem Weg zu absoluter Autonomie und Unabhängigkeit vom Suchriesen zu beobachten.