Für Menschen mit Behinderungen ist es nicht immer bequem, Text auf dem Telefonbildschirm zu lesen. Die Shell-Entwickler MIUI (Smartphones Xiaomi) haben sich darum gekümmert und einen Screenreader namens TalkBack erstellt. Lassen Sie uns herausfinden, wie man es benutzt.
TalkBack ist eine Anwendung zum Lesen von Text auf dem Bildschirm Ihres Smartphones. Es erleichtert Menschen mit Sehbehinderungen die Verwendung eines mobilen Geräts.
Einschalten
Um das Programm zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen> Spezial. Funktionen> TalkBack.
Nach der Aktivierung wird ein interaktives Tutorial geöffnet, das aus 5 Lektionen besteht:
- Grundlagen der Navigation.
- Scrollen.
- TalkBack-Menü.
- Navigation durch den Text.
- Text bearbeiten.
Kurzanleitung:
- Wischen Sie auf dem Bildschirm nach links oder rechts, um von einem Element zum anderen zu wechseln.
- Um ein Objekt zu aktivieren, klicken Sie zweimal darauf.
- Wischen Sie mit zwei Fingern darüber, um den Bildschirm zu scrollen.
TalkBack ausschalten: Tippen Sie auf den Schalter. Ein grüner Rahmen wird angezeigt. Drücken Sie den Schalter zweimal. Klicken Sie zum Bestätigen der Aktion auf „OK“: zuerst 1 Mal, dann 2 Mal.
zum Inhalt
TalkBack Lektion 1 Navigationsgrundlagen
Teil 1. Durch Berühren erkunden. Das Gerät zeigt an, welchen Gegenstand Sie berührt haben. Tippen Sie auf einige Elemente, um zum nächsten Teil zu gelangen.
Teil 2. Aktivierung durch Doppelklick. Um das zuletzt ertönte (ausgewählte) Element zu aktivieren, drücken Sie zweimal irgendwo auf dem Bildschirm.
Teil 3. Navigation Alle TalkBack-Lektionen folgen demselben Schema. Grundlegende Informationen stehen oben und Sie können sich jederzeit damit vertraut machen. In der oberen linken Ecke befindet sich eine Schaltfläche „Startbildschirm des Handbuchs“. Der Trainingsbereich befindet sich in der Mitte. Unten finden Sie eine Fortschrittsanzeige und Navigationsschaltflächen für Lektionen. Klicke weiter um fortzufahren.
Teil 4. Suche mit Gesten. Sie können die gewünschten Symbole mit speziellen Gesten finden. Wischen Sie nach links und links, um nach oben und links zu gelangen. Wischen Sie nach rechts, um nach unten und rechts zu gelangen.
Teil 5. Übung. Wischen Sie zur Seite, um zu hören, welchen Gegenstand Sie berührt haben. Tippen Sie doppelt auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm, um das stimmhafte Element zu aktivieren. Wischen Sie zum Durchsuchen nach links oder rechts.
zum Inhalt
TalkBack Lektion 2 Scrollen
Teil 1. Scrollen Sie mit speziellen Gesten über den Bildschirm. Sie können mit Specials durch die Listen scrollen. Gesten. Um vorwärts zu scrollen, wischen Sie mit einem Wisch nach rechts und dann nach links (ohne den Finger vom Bildschirm zu heben). Wischen Sie zum Zurückblättern nach links und dann nach rechts (halten Sie auch Ihren Finger auf dem Bildschirm).
Teil 2. Übung. Scrollen Sie vorwärts, indem Sie nach rechts und links wischen. Scrollen Sie zurück, indem Sie nach links und dann nach rechts wischen. Öffnen Sie nicht Ihren Finger vom Bildschirm!
zum Inhalt
TalkBack Lektion 3 „Menüs“
Teil 1. Hauptmenü. TalkBack bietet zwei Arten von Menüs. Links (main) sind die Befehle immer gleich. Wischen Sie zum Einschalten nach unten und dann nach rechts. Entfernen Sie dann Ihren Finger vom Bildschirm.
Teil 2. Lokales Menü. Lokale Menüpunkte ändern sich je nachdem, welcher Punkt zuletzt gesprochen wurde. Wischen Sie nach oben und dann nach rechts, um dieses Menü zu aktivieren. Entfernen Sie dann Ihren Finger vom Bildschirm.
Teil 3. Üben. Öffnen Sie das Hauptmenü – wischen Sie nach unten und dann nach rechts, ohne Ihren Finger zu heben.
zum Inhalt
TalkBack: Lektion 4: Navigieren durch Text
Teil 1. Navigationseinstellungen. Sie können auswählen, wie das Programm den Text lesen soll: nach Absätzen, Zeilen, Wörtern oder Symbolen. Das Lesen anhand von Symbolen hilft Ihnen, die Aussprache von Wörtern besser zu verstehen. Schalten Sie diesen Modus ein, indem Sie auf den Text tippen und dann mit einem Fingerwisch auf und ab wischen.
Teil 2. Navigation durch den Text. Im vorherigen Teil haben Sie das Lesen nach Zeichen aktiviert. Wählen Sie zum Starten einen Beispieltext aus und streichen Sie nach rechts.
Teil 3. Üben. Wischen Sie zum Ändern des Lesemodus nach oben und unten und zum Lesen des nächsten Zeichens im Text nach rechts.
zum Inhalt
TalkBack: Lektion 5 „Text bearbeiten“
Teil 1. Aktivierung des Bearbeitungsfensters. Bei aktiviertem TalkBack können Sie im Bearbeitungsfenster Text eingeben, auswählen und bearbeiten. Doppelklicken Sie darauf, um dieses Fenster zu aktivieren. Am unteren Bildschirmrand wird eine Tastatur angezeigt. Klicken Sie auf Zurück, um es zu schließen. Übe im Bearbeitungsfeld unten.
Teil 2. Eingabe von Text in das Bearbeitungsfenster. Um ein Zeichen einzugeben, aktivieren Sie das Bearbeitungsfeld und streichen Sie über die Tastatur auf dem Bildschirm, bis Sie das gewünschte Zeichen hören. Wählen Sie es dann aus, indem Sie Ihren Finger heben.
Teil 3. Bearbeiten mit dem Cursor. Sie können den Cursor mit den Lautstärketasten an der Seite des Telefons oder über das lokale TalkBack-Menü auf dem Bildschirm bewegen. Es verfügt über eine Cursorsteuerungsfunktion, mit der Sie Text auswählen, ausschneiden, kopieren und einfügen können.
Teil 4. Üben. Aktivieren Sie das Textbearbeitungsfenster, indem Sie zweimal darauf klicken. Schreiben Sie Text, indem Sie Ihren Finger über die Tastatur schieben und ihn jedes Mal anheben, wenn Sie das gewünschte Zeichen hören. Verwenden Sie die Lautstärketasten am Gehäuse, um die Cursorposition zu ändern.
zum Inhalt
Anwendungseinstellungen
Tippen Sie in TalkBack auf das Zahnrad Einstellungen am unteren Bildschirmrand.
zum Inhalt
Text-zu-Sprache-Einstellungen
Wir wählen den Standard-Synthesizer aus – ich habe ihn bei Google.
- Systemsprache.
- Sprachrate.
- Sprachton
- Hören Sie sich ein Beispiel an. Bearbeiten Sie die Einstellungen selbst.
- Standard-Sprachrate – Stellen Sie die Sprachrateneinstellungen wieder her.
- Standardton – Spracheinstellungen wiederherstellen.
Klicken Sie auf das Zahnrad rechts.
- Sprachdaten installieren – wählen Sie Ihre Sprache. Das Sprachpaket wird aus dem Internet heruntergeladen.
- Nur Wi-Fi – Laden Sie Sprachpakete nur über Wi-Fi herunter, um keinen mobilen Datenverkehr zu verbrauchen.
- Sprachlautstärke – Erhöhen Sie die Sprachlautstärke, wenn sie einem anderen Ton überlagert wird.
- Intonation: ausdrucksstark, leicht ausdrucksstark, gleichmäßig (neutral).
- Zahlen ertönen – Beeinflusst das Ertönen von Datum und Uhrzeit.
- Spracherkennung: konservativ oder aggressiv.
- Anonyme Berichte zur Sprachsynthese – Daten über die Nutzung dieses Dienstes werden an die Server gesendet Xiaomi. Dank dessen arbeitet das Unternehmen daran, es zu verbessern.
- Hinterlasse eine Bewertung – du kannst eine Bewertung oder deine Kommentare per E-Mail schreiben.
zum Inhalt
Detaillierung
Sie können eine Reihe von Detaileinstellungen auswählen: hohe und niedrige Details und spezielle. Funktionen (manuelle Konfiguration). Welche Einstellungen gibt es?
- Sprechen Sie Tastenanschläge: immer, nur Bildschirmtastatur, nie.
- Sprechtext – Eingabeaufforderungen werden während der Navigation nach einer kurzen Verzögerung angekündigt.
- Sprechen Sie Informationen über Listen und Raster, d. H. an welcher Position in der allgemeinen Liste Sie sich jetzt befinden.
- Anzahl der Elemente sprechen – Sprechen Sie nur, wenn Sie mit Gesten über den Bildschirm scrollen.
- Sprechen Sie den Elementtyp.
- Ton phonetische Symbole (sie ertönen, wenn Sie die Taste längere Zeit drücken und den Cursor über die Symbole bewegen).
- Tonhöhe beim Sprechen ändern – Verringern Sie die Tonhöhe beim Sprechen über die Tastatureingabe.
- Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist – zu sprechen oder nicht.
- Die Reihenfolge der Beschreibung der Elemente: Zustand, Name, Typ; oder in einer anderen Reihenfolge – wählen Sie selbst.
- Sprechen Sie Element-IDs. Gleichzeitig werden die Kennungen von Schaltflächen ohne Beschriftung nicht ausgelesen.
zum Inhalt
Gesten
TalkBack bietet die folgenden Standardgesten zum Navigieren im Telefon und Verwalten von Objekten und Anwendungen. Darüber hinaus kann jede Geste für mehr als 20 Aktionen neu konfiguriert werden.
- Links ist das vorherige Objekt.
- Rechts ist das nächste Objekt.
- Auf und Ab – Wählen Sie das erste Element auf dem Bildschirm aus.
- Runter und rauf – Wählen Sie das letzte Element auf dem Bildschirm aus.
- Links und rechts – zurück scrollen.
- Links und rechts – Scrollen Sie vorwärts.
- Nach oben und rechts – Öffnen Sie das lokale Kontextmenü.
- Nach oben und links – Home-Taste.
- Unten und rechts – Öffnen Sie das allgemeine Kontextmenü.
- Ab und Links – Zurück-Taste.
- Rechts und unten – Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld.
- Richtig und höher – keine Aktion zugewiesen, wählen Sie aus mehr als 20 Optionen.
- Links und unten – keine Aktion zugewiesen, wählen Sie aus mehr als 20 Optionen.
- Links und oben – Schaltfläche Durchsuchen.
Fingerabdruckscanner-Gesten. Es gibt nur vier von ihnen. Stellen Sie für jede Geste die gewünschte Aktion ein. Standardmäßig werden Gesten vom System nicht erkannt.
- Den Scanner hochfahren.
- Den Scanner runter.
- Links auf dem Scanner.
- Direkt am Scanner.
Kantengewindeschneiden (experimentell, kann zu Fehlfunktionen führen). Aktionen für diese Gesten sind nicht definiert. Wählen Sie sich selbst aus der Liste aus. Zusätzlich können Sie die Empfindlichkeit des Sensors für das Antippen einstellen.
- Einmaliges Antippen.
- Doppeltippen.
zum Inhalt
Andere Einstellungen
- Abstandssensor – Erkennt, wie weit Sie vom Telefon entfernt sind, und passt die Lautstärke Ihrer Sprache an.
- Schütteln, um mit dem Lesen zu beginnen – Schütteln Sie Ihr Telefon und TalkBack liest Ihren Text oder Ihr Menü.
- Apropos Passwörter. Passwörter werden nur bekannt gegeben, wenn Kopfhörer an das Telefon angeschlossen sind.
- Vibrationsrückmeldung – Bei jeder Aktion treten Vibrationen auf.
- Klangwiedergabe und Lautstärke. Antwort – Für jede Aktion wird eine akustische Bestätigung angezeigt. Sie können die Lautstärke dieser Bestätigung anpassen.
- Schalten Sie Anwendungen stumm, wenn TalkBack ausgeführt wird, um Audiounterbrechungen zu vermeiden.
- Listen mit automatischem Bildlauf.
- One-Click-Aktivierung – Aktivieren Sie ausgewählte Elemente mit einem Klick. Ich empfehle nicht, es zu verwenden, um Fehler und versehentliche Bedienung zu vermeiden. Lassen Sie besser zweimal tippen, um das ausgewählte Objekt zu aktivieren.
- Kontextmenü in Form einer Liste.
- Wählen Sie Einstellungen – Globale TalkBack-Einstellungen. Folgende Einstellungen im Menü ein- oder ausblenden:
- Tastaturkürzel – Eine Reihe von Tastaturkürzeln, Navigation, allgemeine Aktionen auf dem Telefon (Zurück, Startbildschirm, Benachrichtigungen, aktuelle Apps), zusätzliche Aktionen, Aktionen für die Webnavigation. Es gibt wirklich viele Tastaturkürzel, und Menschen mit Sehbehinderungen müssen sie lernen.
- Persönliche Verknüpfungen – Eine Liste Ihrer persönlichen Verknüpfungen. In diesem Menü können Sie Verknüpfungen auf ein anderes Gerät importieren (hochladen) oder exportieren (senden).
- Durch Berühren erkunden – Das Telefon reagiert auf Ihre Gesten und benennt Elemente, wenn Sie den Bildschirm berühren.
- Fokus zwischen Bildschirmen verschieben – Gibt an, ob der Fokus beim Wechseln zu einem anderen Bildschirm auf die ursprüngliche oder vorherige Position verschoben werden soll. Zum Beispiel ist der Desktop ein Bildschirm, hier liegt der Fokus in der Mitte; Wenn Sie die Anwendung öffnen, ist dies der zweite Bildschirm. Hier kann der Fokus standardmäßig oder beim letzten Verlassen dieser Anwendung liegen.
- TalkBack-Handbuch – Wenn Sie die Verwendung der App vergessen haben, lesen Sie das Gesten-Tutorial erneut.
zum Inhalt
Ton beim Drücken
Ein weiteres Feature für Screenreader. Sie können Objekte auf dem Bildschirm auswählen und deren Namen oder Beschreibungen hören. Um die Funktion zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen> Erweiterte Einstellungen> Spezial. Funktionen> Sound beim Klicken.
Klicken Sie beispielsweise auf ein Symbol und versuchen Sie:
- Wählen Sie ein Element aus: Text oder Bild;
- Bewegen Sie Ihren Finger über den Bildschirm, um mehrere Elemente auszuwählen.
- Drücken Sie die Wiedergabetaste, um alles auf dem Bildschirm zu hören.
Um die Funktion zu konfigurieren, klicken Sie auf das Zahnrad am unteren Bildschirmrand. Folgende Optionen stehen hier zur Verfügung:
- Im Hintergrund lesen – Wenn Sie den Hauptbildschirm ändern (von einer Anwendung zur anderen wechseln), wird der Text nicht mehr abgespielt. Diese Funktion funktioniert nicht immer richtig und kann irreführen, welche Anwendung Sie gerade auf dem Telefon verwenden. Ich empfehle nicht, es zu verwenden.
- Text aus Bildern sprechen – Spricht Text von einer Kamera oder einem Foto aus.
Fassen wir zusammen. Wir haben die Arbeit mit der TalkBack-Voice-Over-Anwendung untersucht, alle verfügbaren Gesten zum Navigieren und Steuern eines Smartphones analysiert. Sie können jede Geste nach Ihren Wünschen ändern – wählen Sie die gewünschte Aktion aus. Wir haben den Grad der Audio-Details angepasst, unabhängig davon, ob es sich lohnt, alle Elemente auf dem Bildschirm oder nur einige zu äußern. Wir haben mehrere experimentelle Funktionen untersucht, die zuerst in spec erschienen sind. Möglichkeiten für Menschen mit Sehbehinderungen.
Das Einrichten der Anwendung, das Speichern von Gesten und Verknüpfungen wird natürlich einige Zeit dauern. Mit diesem Wissen kann sogar ein Blinder sein Telefon steuern, Angehörige anrufen oder Nachrichten schreiben, Websites im Internet besuchen und alle Informationen anhören.