Android ist eine Plattform mit zahlreichen Einstellungen, mit denen Sie den Betrieb Ihres Smartphones genau nach Bedarf des Benutzers konfigurieren können. Dies wird jedoch zu einem abstoßenden Faktor für diejenigen, die mit den Besonderheiten der Funktionsweise mobiler Betriebssysteme nicht allzu vertraut sind. Trotzdem ist es immer einfacher, dem bereits zugewiesenen Nutzungsszenario zu folgen und nichts zu beeinflussen, wie es am iOS passiert. Dieser Ansatz ist jedoch zunächst nur gut, da es ganz natürlich ist, im Laufe der Zeit etwas mehr zu wollen, zumal es manchmal wichtig ist.
Keine Benachrichtigungen erhalten? Vielleicht hilft dieser Weg
Der Multitasking-Modus unter Android dient zwar demselben Zweck wie unter iOS, weist jedoch eine Reihe von wesentlichen Unterschieden auf. Am Android analysieren die Systemalgorithmen selbst die leistungshungrigsten Anwendungen und warnen den Benutzer entweder, dass sie geschlossen werden müssen, oder tun dies selbst. Der springende Punkt ist jedoch, dass die Firmware einiger Smartphones so konzipiert ist, dass die Anwendung, wenn sie nicht im Hintergrund funktioniert, nicht mehr aktualisiert, Benachrichtigungen senden und im Allgemeinen mit der Verwendung kommunizieren kann. Es scheint, dass er überhaupt nicht ist.
Glücklicherweise haben Benutzer von Geräten, die auf dem “grünen Roboter” basieren, die Möglichkeit, nicht nur das Entladen bestimmter Anwendungen zu erzwingen, sondern sie auch daran zu hindern, dies zu tun, selbst wenn der RAM erschöpft ist. Anstelle von ihnen entlädt das System dann einfach andere Programme, und diejenigen, die Priorität haben, funktionieren weiterhin. Eine andere Sache ist, dass nicht jeder weiß, wie man die Priorität des gewünschten Programms erhöht und es schließlich so funktioniert, wie es standardmäßig hätte funktionieren sollen, aber aus irgendeinem Grund zeigt es seinen Charakter.
So aktivieren Sie eine App im Hintergrund
- Gehen Sie zu 'Einstellungen' – 'Anwendungen' und suchen Sie das gewünschte Programm in der Liste der installierten Software.
- Öffnen Sie die Registerkarte der gewünschten Anwendung und gehen Sie zum Abschnitt “Energieinformationen”.
So verhindern Sie, dass Anwendungen aus dem Speicher entladen werden
- Suchen Sie im folgenden Fenster das Element “Anwendungen starten” und öffnen Sie es.
Wenn Sie das Fenster einer geöffneten Anwendung nach unten wischen, wird dies für immer im RAM behoben
- Deaktivieren Sie den automatischen Start und aktivieren Sie in den Hintergrundoptionen AutoPlay, Indirect Start und Run.
- Starten Sie die gewünschte Anwendung, gehen Sie zum Multitasking-Menü, suchen Sie sie in der Liste und streichen Sie nach unten. Dadurch wird sie im Speicher behoben.
Danach werden die Anwendung oder Anwendungen, je nachdem wie viele es sind, nicht mehr aus dem Speicher entladen, sowohl bei erhöhtem Batterieverbrauch als auch beim Massenabschluss aller geöffneten Programme im Multitasking-Menü. Dies löst das Problem mit Benachrichtigungen, die möglicherweise nicht eingehen, weil das System keine Hintergrundsoftware bereitstellen kann, und Sie sind ständig über alle Ereignisse informiert, bei denen Sie zuvor das Risiko hatten, dass sie fehlen. Daher lohnt es sich zunächst, auf die manuelle Verwaltung von Clients sozialer Netzwerke, Instant Messenger und E-Mail-Anwendungen umzusteigen, deren Benachrichtigungen äußerst wichtig sind.
Warum läuft ein Smartphone schnell aus?
Seien Sie jedoch vorsichtig. Aufgrund der Tatsache, dass das System die Fähigkeit verliert, Anwendungen automatisch aus dem Speicher zu entladen, wenn Ressourcen überbeansprucht werden, kann dies die Akkulaufzeit des Smartphones negativ beeinflussen. In diesem Zusammenhang empfehlen wir, sich nicht mitreißen zu lassen und nicht auf die manuelle Steuerung zu vieler Programme umzuschalten. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Ladevorgang Ihres Geräts innerhalb weniger Stunden nach dem Trennen von der Stromversorgung in das Rohr fliegt.